Kaffeestrauch im Topf sind einzelne Pflänzchen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo allerseits,

Erstmal großes Kompliment an dieses Forum. Ich habe hier schon sehr viele praktische Tipps gefunden die mir sehr weitergeholfen haben.

Da ich schon oft an der Anzucht von Kaffee gescheitert bin kam es mir gerade recht, dass ich durch Zufall bei einem Discounter solch eine Pflanze aus der Ramschecke vor dem Müll retten konnte.



Nun ist es so, dass sich in diesem Topf viele einzelne Pflänzchen befinden:


Sollte man die Pflanzen villeicht pikieren, damit sie vernünftig wachsen können?
Oder soll ich sie so lassen wie sie sind?

Villeicht stande ja einer von Euch vor einem ähnlichen Problem.

Außerdem wollte ich fragen ob diese braunen Stellen bei meiner Pflanze durch die fehlende Luftfeuchtigkeit kommen?
Zu mindest habe ich dies öfters hier im Forum gelesen.

Schonmal vielen Dank im Vorraus!

Viele Grüße,
d0um
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo d0um

herzlich willkommen

die sollten unbedingt vereinzelt werden, aber sehr vorsichtig warscheinlich sind die wurzeln schon ineinander gewachsen

ich besprühe meine jeden tag einmal am morgen, damit sie über tag wieder abtrocknen, bis jetzt hab ich zum glück keinen blattverlust

kaffee mag auch kein kalkhaltiges wasser, regenwasser ist am besten zum giessen
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Ich würd die auf jeden Fall vereinzeln. Bloss ist das bei der Grösse meist alles andere als trivial.
Die Produzenten werfen ja meist einfach ne Handvoll Kaffeebohnen in den Topf und was kommt, das kommt halt in den Laden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zusammengepferchte Kaffeepflanzen langsamer wachsen als ihre vereinzelten Genossen, da sie ja immer um die Nährstoffe konkurieren müssen. Das mit den braunen Flecken kann mehrere Ursachen haben, auch zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Aber du weisst wohl am besten, wie feucht sie stehen, da wir keine Hellseher sind
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Danke für die Antworten!

Ich habe sie vorhin ja erst gekauft. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Laden sich sonderlich um diese Pflanzen gekümmert hat...

Bei mir wird es ihnen jedenfalls besser gehen

Ich werde mich dann mal an das Vereinzeln machen und hoffen, dass sie das ganze überlebt!

Ansonsten werde ich die üblichen Tipps befolgen und hoffen, dass sie schon wächst.

Viele Grüße,
d0um
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Sooo...ich bin erst Heute zum Vereinzeln gekommen

Es sind wirklich verdammt viele Kaffeebäumchen.

Einige waren sehr klein und haben gerade erst ihre Keimblätter entfaltet.
Diese habe ich in einem größeren Topf zusammen gesetzt.
Pikiren werde ich diese erst wenn sie größer sind.

Die restlichen habe ich verteilt.
In normale Blumenerde, Blumenerder/Seramis, Seramis, Anzuchterde, Anzuchterde/Seramis, Originalerde/Seramis/Blumenerde.....

Irgendetwas wird schon das richtige sein.

Ich habe die Pflänzchen erstmal ordentlich gegossen(Regenwasser).
Jedoch stehen sie im Trockenen; also keine Staunässe.

Einige stehen vorm Badfenster, einige vorm Wohnzimmerfenster...überall im Haus verteilt.

Nun nochmal 2 Fragen:

Sollte ich die Pflänzchen jetzt schon düngen(also geringe Menge...1/5?)

Schadet es Ihnen wenn ich sie mit Superthrive gieße? Sollte ja eigentlich eher positiv wirken?

Schönen Sonntag noch,

d0um
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo d0um

düngen auf keinen fall, du hast sie gerade in neue erde eintopft und in der erde ist schon etwas dünger mit drin nach dem umtopfen erst nach ungefähr 4 wochen düngen, mit Superthrive kann man giessen, das ist ja ein stärkungsmittel

hier mal ne dosierungsanleitung

forum/viewtopic.php?t=18856&highlight=superthrive

wieviele kaffeepflanzen hast du denn jetzt
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Danke für die Tipps,

Es dürften etwa so 6-7 kräftige und so 5-6 eher "kleine" Pflanzen sein.

Wenn ich sicher bin, dass den Pflänzchen das Umsetzen gut bekommen ist werde ich gerne einige abgeben da ich leider nicht so viel Platz habe

Aber erstmal sehen wie ihnen die verschiedenen Substrate bekommen.
Mein Superthrive wird wohl Morgen oder Übermorgen eintreffen.
Bisher habe ich damit noch keine Erfahrungen, mit diesem "Allheilmittel"...

Grüße,
d0um
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
soviele in dem minitopf, schrecklich

na jetzt werden sich sich wohl fühlen
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Jap...ganz schön sadistisch diese Züchter

Allein auf dem von mir geposteten Bild kann man schon 9-10 Stängel erkennen.
Aber der Blitz hat die hinteren Reien nicht ausgeleuchtet.

Dennoch ist mir das ein Phönomen:
Wir mühen uns ab um eine Kaffeepflanze zum Keimen zu bringen, die Züchter werfen eine Hand voll Samen auf den Topf und sie keimen...

...deprimierend

Ja, ich denke jetzt geht es ihnen besser; sodern ihnen das Substrat gefällt!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine stehen in guter pflanzenerde mit perlite und sand gemischt und fühlen sich pudel wohl werden jeden tag besprüht
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

In meinem Topf sind es mittlerweile 19 Stiele!!
Kann sie erst umtopfen, wenn ich genügend neue Töpfchen habe. Sind aber schon bei Frank bestellt.

Und ganz viele gehen morgen auf die Reise!!!

Kaffee für alle!!!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@ d0um
Was für Probleme hattest du bei der Zucht aus Samen? Welche BEdingungen hattest Du?
Ich möchte dieses JAhr nä,lich auch die Anzucht aus Samen probieren.

Schön, dass du dich den Pflänzchen angenommen hast!
Bin gespannt, ob sich alle aufraffen können.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Rinny:
wenn du Kaffee aus Samen willst, mußt du darauf achten, dass die Samen möglichst frisch sind- also am besten keine aus den diversen Gartencentern kaufen. Die sind meist schon zu alt. Nach ca. 2-3 Wochen nach der Ernte verlieren Kaffeesamen massiv an Keimfähigkeit.
Versuch jemanden zu finden, der grad reife Kaffeekirschen hat und dir welche abgibt!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Mara23!

Danke, in dem von dir angegebenen Link stand auch was wegen der kurzzeitigen Keimfähigkeit.
ich werde mal mein Glück versuchen. Und wenn es gar nix wird, rette ich eben auch "eine" fertige Pflanze.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.