Kaffeebaum umgetopft

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2016

Frau Bemme

Hallo,
wir haben seit Jahren einen Kaffeebaum, der inzwischen ca 1,50 m groß ist. Er stand bisher in Seramis und wuchs prächtig.
Der Topf war nun jedoch viel zu klein und so beschloss ich, ihn in einen größeren Topf zu setzen. Also habein ich ihn letztes Wochenende in Muttererde bester Qualität gepflanzt.
Jetzt hat er an sämtlichen Blättern braune vertrocknet Ränder. Viele Blätter weiter unten sind komplett braun. Kein Blatt wirkt mehr saftig und glänzend.
Was ist schief gelaufen? Erholt der sich wieder?
Was kann ich tun?
Danke im Voraus.
Viele Grüße Claudia
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Claudia,

wenn du von deinem Kaffeestrauch mal ein Foto hier reinstellst, damit wir den Schaden auch optisch erfassen können, dann können wir dir besser helfen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2016

Frau Bemme

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2016

Frau Bemme

Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

War der neue Topf viel grösser?

Muttererde aus den Garten?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2016

Frau Bemme

Ja, er ist ca 10 cm Durchmesser größer.

Gekaufte Muttererde
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Also handelsübliche Zimmerpflanzenerde? (Unter Muttererde verstehe ich Oberboden aus dem Freiland)

Und vorher wuchs er in reinem Seramis oder mit Substrat-/Erd-Ballen mit Seramis aussenrum?

Ein deutlich grösserer Topf kann schon Probleme machen. Du hast jetzt in dem Kulturtopf einen Bereich mit dem Wurzelballen (stark durchwurzelt) und Substrat-Bereiche, welche (noch) nicht durchwurzelt sind. Dort hält sich die Feuchtigkeit sehr viel länger.

Gruß, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.