Kaffeebäumchen beschneiden

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 60

meka

Ich habe einen kleinen Kaffeebaum, der im letzten Jahr einen schönen Wachstumsschubgemacht hat und der nun den Winter bald hoffentlich überstanden hat.

Er hat aber im Winter viele Blätter im Innenbereich verloren, da er so glaube ich die Schwankungen der Heizung nicht mag, und hat nun nur noch an den äußersten Trieben oder der oberen Krone Blätter... insbesondere aus der Mitte ist er sehr ausgedünnt.

Da er beim letzten Wachstumsschub sehr in alle Richtungen ausgeschlagen hat, sieht es so aus als würde er dort weitermachen und das sieht etwas spindelig aus bzw. geht ihm dann dieses Jahr der Platz zum Veluxfenster nach oben hin aus. Jetzt frag ich mich, ob ich ihn so denn beschneiden sollte und generell darf (bzw. er das verträgt)? Ich habe überhaupt keine Erfahrung beim Beschneiden und will ihm auch nicht seine letzten Triebe nehmen.

Ein Großteil der Etagentriebe bzw. Äste ist noch Grün, nur einige wenigste Äste vom vorletzten Jahr und der Stamm sind Holzig.

Hat jemand eine Idee, ob ich den beschneiden sollte und wie ich dort im Falle dessen am Besten vorgehe? Danek!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du eventuell noch ein Foto dazu? Ich hab gerade noch etwas Mühe, mir das vorzustellen (vielleicht stehe ich aber auch nur auf der Leitung... )
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo meka, der Kaffee treibt nach einem Schnitt nicht gerade bereitwillig aus, so ist es wenigstens bei mir. Aber ein vermehrter Blattfall zu dieser Jahreszeit ist normal.
Wie groß/alt ist denn Dein Baum? Ich denke schon mit Grauen an den nächsten Schnitt, aber ich muß ihn wieder mal ca 30 cm zurückschneiden, dann werde ich auch ein paar dünnere Zweige zurücknehmen. Allerdings fällt es bei der Größe meines Baumes nicht so auf.
Geh etwas behutsam ran und schneide nicht zu viel. Versuche besser, den Baum mit viel Licht und Dünger wieder zum Austrieb zu bewegen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Meka!

Willkommen im Forum.

Ich habe einen meiner Kaffebäume, der im Büro steht, vor ca. drei Monaten beschnitten, da er mir einfach zu groß wurde, und nicht mehr auf die Fensterbank passte. Er steht jetzt auf einem Provisorium vor dem Fenster. Davor ist dann auch gleich der Schreibtisch.

Der ist so schnell gewachsen, auchunheimlich in die Breite gegangen, dass ich einfach einige Äste seitlich gekappt habe. Der passte da einfach platzmäßig nicht mehr hin. Es tat mir schon ein wenig leid, da ich viele gesunde Äste mit nur grünen Blätter abgeschnitten habe. Ich habe also einfach in der Mitte der Äste angesetzt und diese gekappt. Das war auch mein erster Versuch.

Dieses Bild ist vom Frühjahr 2012. Als ich ihn so im November schnitt, war der wesentlich größer und buschiger. An den beschnittenen Ästen sind aber überall wieder neue Triebe herausgespriest, selbst an den zum Fenster abgewandeten Ästen. Ich habe jetzt derzeit hier zu Hause kein aktuelles Bild. Wenn ich dran denke, werde ich morgen mal ein Foto machen.

LG Scally
Kaffeebaum Büro Frühjahr 2012.png
Kaffeebaum Büro Frühjahr 2012.png (1 MB)
Kaffeebaum Büro Frühjahr 2012.png

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.