Ich habe einen kleinen Kaffeebaum, der im letzten Jahr einen schönen Wachstumsschubgemacht hat und der nun den Winter bald hoffentlich überstanden hat.
Er hat aber im Winter viele Blätter im Innenbereich verloren, da er so glaube ich die Schwankungen der Heizung nicht mag, und hat nun nur noch an den äußersten Trieben oder der oberen Krone Blätter... insbesondere aus der Mitte ist er sehr ausgedünnt.
Da er beim letzten Wachstumsschub sehr in alle Richtungen ausgeschlagen hat, sieht es so aus als würde er dort weitermachen und das sieht etwas spindelig aus bzw. geht ihm dann dieses Jahr der Platz zum Veluxfenster nach oben hin aus. Jetzt frag ich mich, ob ich ihn so denn beschneiden sollte und generell darf (bzw. er das verträgt)? Ich habe überhaupt keine Erfahrung beim Beschneiden und will ihm auch nicht seine letzten Triebe nehmen.
Ein Großteil der Etagentriebe bzw. Äste ist noch Grün, nur einige wenigste Äste vom vorletzten Jahr und der Stamm sind Holzig.
Hat jemand eine Idee, ob ich den beschneiden sollte und wie ich dort im Falle dessen am Besten vorgehe? Danek!
Er hat aber im Winter viele Blätter im Innenbereich verloren, da er so glaube ich die Schwankungen der Heizung nicht mag, und hat nun nur noch an den äußersten Trieben oder der oberen Krone Blätter... insbesondere aus der Mitte ist er sehr ausgedünnt.
Da er beim letzten Wachstumsschub sehr in alle Richtungen ausgeschlagen hat, sieht es so aus als würde er dort weitermachen und das sieht etwas spindelig aus bzw. geht ihm dann dieses Jahr der Platz zum Veluxfenster nach oben hin aus. Jetzt frag ich mich, ob ich ihn so denn beschneiden sollte und generell darf (bzw. er das verträgt)? Ich habe überhaupt keine Erfahrung beim Beschneiden und will ihm auch nicht seine letzten Triebe nehmen.
Ein Großteil der Etagentriebe bzw. Äste ist noch Grün, nur einige wenigste Äste vom vorletzten Jahr und der Stamm sind Holzig.
Hat jemand eine Idee, ob ich den beschneiden sollte und wie ich dort im Falle dessen am Besten vorgehe? Danek!