Junger Eichelhäher in Not...

 
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Wir haben seit etwa 2 Stunden einen jungen Eichelhäher bei uns im Hof. Er wird offensichtlich nicht gefüttert von seinen Eltern und sitzt ziemlich verängstigt rum. Die Flugversuche macht er immer in Richtung Wand und da kommt er nicht weit hoch. Stößt halt immer wieder mit dem Köpfchen gegen Hindernisse.
Nu hab ich ihm ein schönes großes Tamarilloblatt mit Marienkäferlaven abgemacht und vorgesetzt, die guckt er gar nicht an. Offensichtlich ist er noch gewöhnt, daß er gefüttert wird.

Was nu? In unserem Hof stromern immer mal Katzen durch, die Nacht dürfte also gefährlich werden. Sollte ich ihn versuchen mit Pinzette zu füttern? Hab Angst, daß er dann voller Panik wieder gegen die Wand losfliegen will.

Ratlose Grüße
Heike
IMG_2549.JPG
IMG_2549.JPG (71.8 KB)
IMG_2549.JPG
IMG_2552.JPG
IMG_2552.JPG (48.76 KB)
IMG_2552.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zoo, Tierheim oder Tierrettung anrufen, die kommen vorbei und holen den dann ab!

Telefonnummer gibts im Telefonbuch oder online!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke Dieter, die Nummer vom Tierheim hatte ich mir grade rausgesucht, da haben wir gemerkt, daß beide Eltern doch in der Nähe waren.
Übrigens sind´s sogar zwei Jungvögel, im Nachbarhof wurde auch einer gefunden und zu uns rüber gebracht, weil unser Hof rel. geschützt ist.

Uff, nu brauchen wir uns auch keinen Kopp mehr zu machen. Hab gelesen, daß die dann schon durchkommen, sobald die Eltern in der Nähe sind zum Füttern und Aufpassen. Bissel fliegen können sie ja immerhin schon.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Munzel !

Der kleine Eichelhäher ist kein Nestling mehr sondern ein Ästling.
Man sieht ja das der Stoß (Schwanzgefieder) schon recht weit ist. Er ist also nicht mehr so klein, dass er im Nest sitzen muss, sondern wird von den Eltern rumgeführt um das Leben kennenzulernen.
Die Eltern sitzen nicht dauernd nebendran.
Das beste ist die Vögel aus der Ferne beobachten und NICHT einsammeln !!!! Nicht weil die Vogeleltern die kleinen wegen menschl Geruch nicht mehr annehmen-das stimmt nicht.
Wenn die kleinen dann aber handaufgezogen werden müssen, lernen sie alles wichtige nicht und haben meist recht geringe Überlebenschancen in der Wildbahn....
Das er mit seinem Kopf nicht durch die Wand kommt und Insekten recht lecker (für Vögel) sind muss er halt auch erst noch lernen
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Sukkulenten-Tante: Da hab ich was dazugelernt Habe immer geglaubt: Bloß nicht anfassen (gerade wegen dem menschlichen Geruch, der anhaften bleibt)..... also Irrtum!!!

LG Ritterstern
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Ritterstern- das haben die an der Uni München rausgefunden. In Tierarztpraxen/Tierkliniken gibt es im Frühsommer (leider) meist sehr viele Jungvögel, die fälschlicherweise als verlassen gelten...
Auch bei den Nestlingen, am besten wieder ins Nest packen wenns geht.
Ausnahme gibt es aber-zB die Mauersegler die kommen aber erst spät im Jahr. Die werden nicht mehr versorgt wenn sie rausgefallen sind (und an die Nester kommt man im Normalfall nicht ran..).
Es kommt wohl öfter vor, dass die Jungvögel noch nicht "fertig" sind und die Eltern schon gen Süden gezogen sind, dann flattern sie irgendwann aus dem Nest. Und von da an ist so ein Segler eigentlich in der Luft. Problem ist, dass sie meist falsch gefüttert werden, wodurch sie schwere Gefiederschäden bekommen und vollkommen flugunfähig werden. Sie brauchen nur Insekten (Heimchen=kleine Grillen).
In FFM gibt es eine sehr engagierte Auffangstelle, dort werden die Jungvögel sogar geschiftet (=bekommen neue Federn eingesetzt) wenn sie so schwere Gefiederschäden durch falsche Fütterung haben...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Und man weiß dann nicht, was man mit den aufgezogenen machen soll und dann hat man die Taube auf der Sonnenliege liegen ....
100_0194_600_400.jpg
100_0194_600_400.jpg (41.19 KB)
100_0194_600_400.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Herzlichen Dank für die tolle Aufklärung, Sandra!! Die Taube auf der Liege ist ja witzig, klar, dann haste die nächsten Probleme...

Ja, daß es ein Ästling war, hab ich mittlerweile hierauch gelesen. Ist ´ne ganz tolle Seite, die hatte "kleines abc" mal gepostet bei einem ähnlichen Fall.

Bin sehr erleichtert, daß nu alles okay ist, puh!
Heut mittag haben wir schon beobachtet, daß die beiden Alten mit einem Mordsgeschrei eine Katze regelrecht attackiert haben, aber da war von den Jungvögeln noch nix zu sehen. Gute Eltern sind das!

Hab hier noch paar Fotos gemacht, wo man auch ein Elternteil mit sieht.
IMG_2563.JPG
IMG_2563.JPG (66.67 KB)
IMG_2563.JPG
IMG_2564.JPG
IMG_2564.JPG (64.32 KB)
IMG_2564.JPG
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Wie gesagt....... super erklärt Sandra.....man lernt ja nie aus
Habe auch immer fälschlicherweise geglaubt, dass ein angefasstes Ei oder ein Jungvogel so gut wie abgeschrieben werden kann..... Jetzt weiss ich wie ich zu reagieren habe, falls so ein Fall mich mal betrifft

LG Ritterstern
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Munzel das sind ja auch tolle Bilder
Bei uns haben unterm Dach mal Gartenrotschwänze gebrütet- als die kleinen ausgeflogen sind, durften wir kaum mehr aus dem Fenster schaunen, da kam sofort die Mama und hat uns auf übelste beschimpft ...
Die passen da normal schon sehr gut auf...
Mein Opa-Kater ist dann immer geflüchtet und eigentlich wollte er nur ein bischen in der Sonne liegen, aber bei dem Gezeter und den Scheinangriffen war ihm das zu stressig
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Das arme Katerchen...

Bin grad nochmal auf die Pirsch gegangen, ob sie noch da sind. Die hocken jetzt zu dritt an einem geschützten Plätzchen untem Dach, da isses auch abends noch lange mollig warm. Die zwei Jungvögel und ein Alter, der andere Alte war grad im Anflug, also das perfekte Familienglück...
IMG_2573.JPG
IMG_2573.JPG (65.31 KB)
IMG_2573.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.