Judasbaum trägt keine Schoten

 
Avatar
Herkunft: Zone 6b
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Steffy

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für uns?

Wir haben in unserem Garten einen Judasbaum. So genau weiß ich es nicht, aber er dürfte mindestens 15 Jahre alt sein. Er ist circa 3 m hoch und blüht jedes Jahr wunderschön.
Sein Standort ist sicher nicht schlecht, sonnig und geschützt. Nur der Boden ist vielleicht nicht ideal mit schwerer, lehmiger Gartenerde.

Nun habe ich aber gelesen, dass Judasbäume eigentlich Schoten tragen.
Die hatte unser Baum noch nie, so lange ich ihn kenne - und soweit ich in Erfahrung bringen konnte wohl auch niemals zuvor.

Kann man dem Baum irgendwas Gutes tun, damit er auch einmal Schoten trägt? Schnitt, Dünger oder etwas Derartiges?

Liebe Grüße
Steffy
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vielleicht fehlen da die Befruchter der Blueten?

Zeig doch mal ein Bild des Baumes.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

könnte auch sein, dass er selbststeril ist.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Helli, meinst Du wirklich? Mein Baum/Strauch trägt auch jedes Jahr Schoten, dieses Jahr allerdings nur wenige.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich zeige nur eine weitere Möglichkeit auf, woran es liegen könnte.
Avatar
Herkunft: Zone 6b
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2007

Steffy

Hmm, ich hoffe, er ist einigermaßen zu erkennen.
Er sieht dieses Jahr Jahr leider sehr zerrupft aus. Wir hatten heuer barbarisch schlimme Spätfröste und dabei ist zum ersten Mal auch beim Judasbaum einiges erfroren.

Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen (ich mag mich da aber täuschen ), dass der Judasbaum ein Selbstbefruchter ist. Und an befruchtenden Insekten sollte es eigentlich auch nicht mangeln.

Liebe Grüße
Steffy

P.S.: In dem Zusammenhang ist mir gerade die Frage gekommen, welche Sorte Judasbaum wir da eigentlich haben. Kennt ihr eventuell Unterscheidungsmerkmale?

P.P.S.: Hat sich erledigt, müsste ein siliquastrum sein.
IMG_0806.JPG
IMG_0806.JPG (178.18 KB)
IMG_0806.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe den rotblättrigen und der hat bisher auch keine Schoten! Ist vielleicht leider so, Mutter Natur weiß warum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.