Jubaea Chilensis - Palmen-Wedel werden braun

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

nullinger

Hallo liebe Pflanzenfreunde

Ich habe ein großes Problem mit meiner Jubaea Chilensis (Chilenische Honigpalme).
Sie hat seit einem halben Jahr Flecken bzw. braune Stellen auf den Palmenwedel.
Die Palme steht in Italien am Comer See im Freien, wo viele Exemplare der Jubaea Chilensis stehen. Das Klima ist also bestens geeignet.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann?
Habe die Pflanze nicht gedüngt, gegossen wird sie auch nicht da sie im Freien meiner Meinung nach genug Wasser hat.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

nullinger

edit:

Irgendwie funktioniert der Bilder Upload nicht richtig. Ich habe die Bilder hier hochgeladen:

Bild 1: http://www.dyyyh.de/null/Bild1.JPG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
sieht aus als hätte sie sich von einer leichten herzfäule erholt... als diese 3 blätter noch im herz waren, hat es wohl an einer stelle gefault, wodurch der schaden nun sichtbar wird.
Jubaea kommt bei dir sicher mit den temperaturen klar, aber weniger mit regen/schneereichen wintern. z.b. durch pflegefehler geschwächte pflanzen können dieser kalten nässe weniger gut standhalten, als eine gesunde, ausgepflanzte und aklimatisierte pflanze.
stell sie also lieber regengeschützt von etwa oktober bis april und vergewissere dich, dass du sie in der richtigen erde hast.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzfäule....das sieht mehr nach Winterrand aus.

Wenn die Wedel noch in der Entwicklung sind und im Wachstumszentrum stecken, dann nehmen sie manchmal Schaden, wenn die Temperaturen zu "frostig" sind. Das sieht dann an der Stelle aus wie gequetscht, verwächst sich aber. Herzfäule ist in den meisten Fällen tödlich, aber tot sieht deine Palme nicht aus Also keine Sorge.

Die Palmen wachsen so langsam, dass der Schaden auch im letztem Winter entstanden sein kann. War es da kurzfristig mal kälter?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

nullinger

Danke für die schnellen Antworten! Ja der letzte Winter war außerordentlich kalt für die Region. Auch relativ nass gewesen. Also vielleicht eine Kombination aus zu nass und kalt woraus die Wedel etwas gefault haben? Sollte ich die Palme anders überwintern? Wird halt schwer da sie ja im Freien steht. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht sie denn im Topf oder ist ausgepflanzt?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

nullinger

Sie ist ausgepflanzt ohne Topf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kalt war es denn letzten Winter bei Euch? Ich überbaue meine Palme (eine Chamaerops und eine Olive) mit einem Folienhäuschen, dass beheizt wird, sobald es kälter als -8 Grad wird.

Das Häuschen besteht aus Dachlatten und Folie. Ist ziemlich einfach zu bauen und wenn das Häuschen nicht zu groß ist (meins ist groß...) dann kann man auch in besonders kalten Nächten mit einem Grablicht etwas Wärme schaffen. Nur mal so als Vorschlag
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

nullinger

Kälter als Minus 5-6 Grad sollte es nomalerweise nicht werden. Letzter Winter war eher eine Ausnahme bei dem es eventuell mal Minus 8 hatte, aber wenn nur ganz kurz. Ja das mit dem winterschutz ist so eine Sache, dazu habe ich leider zu wenig zeit... Aber wenn es wirklich nur an der Kälte lag, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen über irgendeine Krankheit...?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.