Johannisbeeren und Orangenstrauch krank...

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

Hallo zusammen,

ich brauche dringend mal eure Hilfe, da meine Johannisbeeren und mein Orangenstrauch von irgend etwas befallen sind, was ich nicht zuordnen und somit auch nicht bekämpfen kann.

Bei den Johannisbeeren sind die Früchte und Blätter soweit in Ordnung, aber auf dem Holz der Zweige sind dicke weiße bis graue, sehr harte Ablagerungen zu sehen. (sieht fast aus wie Asche oder eine dicke Reifschicht). Was ist das?

Beim Orangenstrauch sind es dicke weiße Flecken auf und unter den Blättern sowie am Holz.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, und Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber ich hatte leider nur mein Handy zur Hand.

L:G: Rena
IMG00019a.jpg
IMG00019a.jpg (51.25 KB)
IMG00019a.jpg
IMG00018a.jpg
IMG00018a.jpg (169.49 KB)
IMG00018a.jpg
IMG00012a.jpg
IMG00012a.jpg (215.24 KB)
IMG00012a.jpg
IMG00016a.jpg
IMG00016a.jpg (214.35 KB)
IMG00016a.jpg
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Soweit ich das sehe sind das bei den Johannisbeeren nur Flechten,
aber das auf den Organgen kann ich nicht identifizieren

lg Astrid
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

Danke für die schnelle Antwort, Astrid.
Wenn es ne Flechte ist, dann wäre es ja gar nicht so schlimm, denke ich mal, oder muss ich dagegen was unternehmen.
Vielleicht kann ja bei den Orangen ein anderer was erkennen.
Gibt es nicht auch eine Art Schildläuse, die weiß aussehen?
Denn teilweise sind die weißen Flecken schon tropfenähnlich aufgeworfen und erhaben.
L.G. Rena
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Das sieht irgendwie schon komisch aus, aber Wolläuse glaub ich nicht, oder sehen die Stellen so aus?

Flechten sind ein Zeichen für gute Luft. Ist das Bäumchen schon alt?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Rena,

es gibt Schildläuse, die beim Verschwinden weiße "Hügel" hinterlassen, allerdings kenne ich das nur im Herbst, da besonders an den Hortensien.

Aber Deine sind vielleicht früher ausgezogen .
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

@ Mel, danke für deine nette Begrüßung.
Ja, das sind sehr alte Johannisbeersträucher.

@ Barbara, ich weiß auch nicht...

Aber schaut doch bitte nochmal, denn ich hab's eben mit der digi nochmal fotografiert. ich glaube, dass man es jetzt besser erkennen kann.
Ich tippe schon auf Wollläuse, oder?
Wenn ja, was kann ich gegen die Biester unternehmen?
IMG_4555a.jpg
IMG_4555a.jpg (147.35 KB)
IMG_4555a.jpg
IMG_4535a.jpg
IMG_4535a.jpg (153.33 KB)
IMG_4535a.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Genau diese Flechte ist bei mir auf einem 17 Jahre alten, im Freiland ausgepflanzten Hibiskus. Und auf dem vor 15 Jahren geschenkt bekommenen Erbsenstrauch..... weiß nicht, wie alt der wirklich ist, der war schon auf einem alten Grundstück integriert und sollte "entsorgt" werden.

Nachbarin ist Gärtnerin - nachgefragt weil:

und sie sagte schon vor 3 Jahren: Lass' man, tut nix.....

Ist bisher auch so.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

Danke, marcu, das beruhigt mich sehr, so ist wenigstens die Johannisbeere ok,
aber die Orangen beunruhigen mich schon, wäre schade, wenn sie eingehen, weil der Strauch doch schon recht groß und nicht so ohne weiteres zu ersetzen wäre.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

hallo gudrun,
danke für deine antwort!
ich hab den im kübel und auf der terrasse stehen.
was kann ich da jetzt machen damit ich ihn retten kann?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Auf jeden Fall die Wolläuse per Hand entferne, das ist eklig, aber notwendig- ich spieß die immer mit Zahnstochern auf und dann lies dir mal den Link von Gudrun durch, da steht alles Weiter drin!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

Guten Morgen und danke Mara,
werde mich heute mit der Vernichtung dieser Ekelpakete befassen und hoffe, dass ich alles erwische.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2008

Rena

Danke für die Info, Bernhard !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.