Johannisbeeren (Ribisel) fallen jetzt zum Teil ab?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

Hallo,
habe mich so gefreut, als meine Ribisel voll mit Blüten waren und jetzt fallen zum Teil die grünen
Beeren schon ab - habe ich irgend etwas falsch gemacht?
Blätter weisen keine Krankheit auf. Soll ich vielleicht jetzt schon die vielen neuen Triebe
zurückschneiden?

liebe Grüße aus Österreich
Christine
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das ist bei mir auch oft der Fall. Am Schluss bleibt dann aber doch noch eine ordentliche Ernte übrig.

Ich glaube nicht, dass es einen Sinn hat, jetzt zu schneiden - das muss man nach der Ernte machen. Durch den richtigen Rückschnitt kann man den Fruchtfall vermindern, aber bis zu einem gewissen Grad ist das wohl ganz normal.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das denke ich auch, überzählige oder auch schlecht befruchtete Früchte werden jetzt vor dem Hauptwachstum der Früchte noch abgestossen. Wenn der Strauch im Winter sehr stark zurückgeschnitten wurde und jetzt entsprechend heftig austreibt, kann das den Fruchtfall verstärken. Bei sehr zahlreichen Neutrieben kann man einige wenige jetzt schon wegnehmen, der eigentliche Auslichtungsschnitt erfolgt unmittelbar nach der Ernte.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2007

christine dobes

Danke für die schnelle Antwort - bin beruhigt-
was mir noch auffällt: ich habe 2 x Hochstamm und 2 x Strauch - also die Sträucher tragen viel
weniger - werde mir wahrscheinlich in Zukunft noch 2x Hochstamm zulegen - ist ja auch viel
bequemer beim Pflücken

lg Christine
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, eigentlich ist das umgekehrt, Sträucher bringen höhere Erträge, bei Hochstämmen sieht es häufig mehr aus, da das Verhältnis zwischen Blättern und Früchten anders ist, da sie schwach wachsen fallen die Früchte mehr auf, das passt dazu, dass sehr stark zurückgeschnittene Sträucher die entsprechend heftig wachsen zunächst relativ weniger Früchte Tragen.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Hesperis,
Ist der sommerschnitt wirklich dem winterschnitt vorzuziehen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

bei Johannis- und Stachelbeeren denke ich das schon. Die Faustregel lautet: innerhalb einer Woche ernten, schneiden und düngen.
Da die Johannnisbeeren rel. früh geerntet werden (im Gegensatz zum Baumobst) erfolgt im Anschluss noch ein Triebwachstum und vor allem die Blütenbildung. Dann ist es vorteilhaft, wenn die abgängigen Triebe dann schon weg sind und alle Nährstoffe und vor allem Luft und Licht den verbleibenden zugute kommen. Ausgangs Winter kann man dann nochmal nachschneiden wo es immer noch zu dicht ist.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

danke für die erklärung, scheint tatsächlich logisch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.