Jetzt fallen die Äpfel

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 27.06.2007 - 12:43 Uhr
 
Viele Apfelbäume und Birnenbäume verlieren zurzeit Früchte. Mit diesem so genannten Juni Fruchtfall befreien sich die Bäume von ungenügend befruchteten und überzähligen Früchten. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, sind einige Apfelsorten, zum Beispiel Elstar und Jonagold, dafür bekannt, dass sie beim Junifruchtfall sehr stark Jungfrüchte abwerfen, während andere Sorten eher zu sparsam damit umgehen. Hier sollte der Gartenfreund von Hand nachhelfen und die Früchte so ausdünnen, dass ungefähr eine Handbreit Abstand zwischen zwei Äpfeln oder Birnen vorhanden ist.
Die Ursache für den Junifruchtfall ist im Stoffwechsel des Obstbaumes zu suchen. Ein ausreichend befruchteter Apfel bildet Wachstumsregulatoren oder Pflanzenhormone, die den Baum auffordern, die Früchte mit allem Notwendi-gen, wie Nährstoffen, Zucker und Wasser, zu versorgen. Sind Früchte im Früh-jahr nicht genügend befruchtet worden, bilden sie auch nur wenige Hormone. Da der Baum so keine Rückmeldung von der Frucht bekommt, bildet er eine Korkschicht am Stielansatz der Früchte, die sie von der weiteren Versorgung abtrennt. Ohne die notwendige Nährstoffversorgung fällt die Frucht im Juni vom Baum. Übrigens kann der Hobbygärtner am Blütenbüschel bereits Ende Mai sehen, welche Früchte im Wachstum zurückgeblieben sind.
juniaepfel.jpg
juniaepfel.jpg (13.23 KB)
juniaepfel.jpg

Diskussion

Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,

bei uns im Garten gibt es allerdings ein Problem. Unser Apfelbaum wirft nahezu alle Äpfel ab, und es waren vorher nicht gerade viele. Einige von denen sind madig, aber es sind auch völlig gesunde darunter. Er hat fast keine Früchte mehr. Woran liegt das denn?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,
heute hat sich unser Bäumchen nun von seinem letzten Äpfelchen verabschiedet. Auch diese Frucht war völlig in Ordnung, keine Schädlinge oder dergleichen. Das Bäumchen ist auch gesund, keine der in deinem genannten Dokument gefundenen Krankheiten trifft zu. Ist es jetzt etwa zu kalt oder zu nass dafür? Es hat in den letzten Tagen ziemlich geregnet, ungewöhnlich für unsere Region. Dafür hat der alte Pflaumenbaum, der sonst immer alle Früchte fallen ließ, unglaublich viele dran. Wir wollten ihn schon rauswerfen. Vielleicht hat er das ja gehört und reißt sich jetzt zusammen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.