Jelängerjelieber Standortwechsel

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2014

radul

Hallo zusammen,
ich habe einen schönen Jelängerjelieber im Garten stehen, der mich dieses Jahr auch wieder seit ca. 2 Wochen mit seiner Blütenpracht glücklich macht. Er steht in einem Holzkasten und rankt sich an einem ca. 2 Meter hohen Holzgerüst hoch. Dieses Jahr muss ich ihn allerdings auf die andere Seite der Terrasse verrücken, da an seinen jetzigen Platz ein Grill kommt. Meine Frage an euch ist daher : wie gehe ich das am besten an? Soll ich ihn ganz runterschneiden (habe Angst, dass er nicht so schön wieder austreibt, habe ihn immer nur sehr wenig beschnitten) und wenn ja wann? Oder soll ich versuchen wenigstens ein paar Ranken zu retten und die dann da am neuen Platz wieder zu "befestigen" ? Bis jetzt erschien er mir als sehr robust, weiß aber nicht wie gut Gartengeißblätter so eine Veränderung vertragen. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich ?
Grüße
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Für mich wäre eher die Frage, warum kann der Grill nicht auf den Platz, den du für den Jelänger ins Auge gefasst hast?

Denn eine Pflanze, die gut verwurzelt ist, umzusetzen ist meist schwieriger. Entwder nimmt es die Pflanze generell übel oder es braucht sehr lange, ehe sie sich von dem Eingriff erholt. Zum Zweiten, du müsstes die Pflanze soweit mit allen Wurzelstücken herausnehmen, damit du nicht bald einen umrankten Grill hast.
Und zum Dritten: Zum Umsetzen ist jetzt der falsche Zeitpunkt, soetwas macht man im Frühjahr oder im Herbst.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2014

radul

Hallo Loony Moon,
da ich den grill nicht zu nah bei den Nachbarn platzieren möchte, muss er schon an diesen Platz
Und ich will ihn ja gar nicht umpflanzen, der holzkasten, in dem er jetzt ist, soll einfach nur in die andere Ecke verschoben werden, d.h. die Wurzeln lass ich ganz in Ruhe, es geht nur ums Oberirdische...vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken, ich hab das Pflänzchen nur halt sehr gern
Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn du den ganzen kasten umsetzen willst, musst du doch nix abschneiden, oder verstehe ich das falsch, ist das holzgerüst nicht mit an dem kasten

am besten zeigst du mal ein foto, vom kasten,incl pflanze

wenn an der neuen seite der terrasse, die selben bedingungen sind (sonne,schatten) sollte es kein problem sein
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2014

radul

Nee das Gerüst ist nicht mit an dem Kasten, sonst hätte ich das Problem ja nicht Am anderen Ende der Terrasse ist es ein wenig schattiger..aber nicht viel..ich werde einfach noch bis zum herbst warten und dann versuchen so wenig wie möglich abzuschneiden..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
zeig doch mal ein foto dann lässt sich das besser beurteilen, wie,was,wo abgeschnitten werden muss
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2014

radul

Meine Schwester hat sich meine Kamera für den Urlaub ausgeliehen und ich muss auch sagen, dass ich generell keine Bilder ins Netz stelle, ich weiß das klingt ein wenig paranoid, aber irgendeiner muss es ja sein Ich versuch mein Glück einfach mit vorsichtigem Abschneiden...trotzdem Danke für die Antworten!!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Wir haben im Herbst ein Jelängerjelieber bekommen, das war total runtergeschnitten. Fast alle Wurzeln gekappt, die Austriebe auf paar cm abgesägt (und das waren teilweise richtig dicke verholzte "Stämme" mit über 5cm Durchmesser). Ich dachte ja nicht, daß das überhaupt was wird. Wir habens an eine Wand gepflanzt, nur eingegraben und angegossen und sonst nix gemacht. Jetzt ist es ca. 1 m hoch, treibt üppig und scheints geschafft zu haben.

Also, die Dinger sind scheinbar unverwüstlich.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2014

radul

Hallo Katrin,
vielen Dank für deinen Beitrag...auf so eine Antwort hatte ich gehofft!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn dein Geißblatt JETZT blüht,
gehört es sicherlich zu einer Gruppe, die am einjährigen Holz blüht.
Die kann man ohne Bedenken radikal zurückschneiden, dann blüht sie nächstes Jahr noch schöner!!!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2021
Blüten: 5

Bastis

Wie wurde das Problem gelöst?

Anmerkung der Modaration: Zitat mit verstecktem Werbelink entfernt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.