Pachira Blätter sind klebrig, standortwechsel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

Hi

ich habe eine geflochtene Pachira mittelgroß ca 1 meter nochwas

ich habe ein paar probleme und bräuchte eure hilfe

1. einige blätter sind klebrige tropfen woher kommt das ?

2. reagieren pachis empflindlich auf standortwechsel?

3. ich habe stechling abgeschnitten der ist ca 15 cm lang und 5 blätter durchmesser ca 6 cm habe ihn ca ein monat ins wasser getan und es kam keine wurzelbildung. dann dachte ich mir machste du einfach in erde rein und hälst die erde feucht nicht auch nichts blätter hingen drohten zu vergammeln und dann habe ich ein kompromiss geschlossen habe ein glas genommen und ein kleinen topf der genau reinpasst das glas mit wasser gefüllt den topf mit erde da den stechling reingemacht und dann den topf ins glas mit wasser gemacht damit die erde immer nass ist aber da ist auch keine wurzelbildung aber die blätte haben dann nicht mehr gehangen . oder ist der stechling zu jung ?

4.wo steckt der samen eigentlich in der pflanze ? oder gibt es ne internet seite wo beschrieben wir wo man aus sämtlichen pflanzen die samen rausholen kann ,also eine pflanze zu vermehren mit samen ohne stechling ?

5.meine pachira hatte ich mehrere monate in meinem zimmer stehen direkt am fenster heizung war nie an und das fenster ist süd seite hatt immer sonne abbekommen aber das hat ihr nichts ausgemacht und habe immer wöchentlich die erde begossen bis ich sie in ein anderen raum gestelllt habe auch süd seite aber keine direkte sonne weil ein balkon davor war bis sie irgendwann gelbe blätte bekam . ich dachte mir nichts bei bis es immer häufiger passierte . meine mutter meinte wegen standort wechsel aber habe dan rausgefunden das sie morgens immer stark lüftet aber die die pachira stand nicht direkt im zug sondern ganz in der ecke .
dann habe ich die pachira zurück zum alten standort gepackt aber immer noch plattausfall bis ich mir zeit genommen habe und die mal richtige entwurzelt habe ich meine alte erde raus an den wurzel soweit es geht auch abgemacht und neue erde rein aber es fällt immer noch alles aus .hat schon mindestens 16 blattstämme verlohren. es treiben aber oben neue plätter aber die sehn verkrüppelt aus .
achso habe noch was vergessen der grund des erde wechsels waren 3 pilze die im stammnähe rauskamen der war weis und oben in der mitte als scheitelpunkt sozusagen war er leicht lila

ich hoffe ihr könnt mir helfen die pachira hat für mich ein großen wert und entschuldigt die gramatik habe ein kleines problem
danke euch schonmal im vorraus
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Savoir,

und Willkommen bei uns im Forum.

Hast du deine Pachira mal genau abgesucht, ob sich da irgendwelche Viecher rumtreiben?
Blattober- und Unterseite!

Guck mal hier zum Standort:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=577

Samen bekommst du von Pflanzen erst, wenn sie blühen und befruchtet werden.
Mit Pachira hab ich es noch nie als Steckling versucht- kann dir nicht wirklich sagen, ob das klappen könnte.

Und was gut wäre- kannst du vielleicht mal ein Foto deiner Pflanze einstellen?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Es geht auch über Steckling hab ich schon mal gemacht ging auch einige zeit gut
aber ich habe mit der Pachira kein Glück
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

fotos folgen

in der erde sind kleine fliegen trauermücken bestimmt und an der blatt unterseite sind ausgewachsene trauermücken die unterm blatt sitzen

und an vielen blättern an der unterseite bei der "wirbelsäule" sind kleine weiße tropfen die klebrig sind so ne art harz oder so

was machen eigentlich die großen trauermücken auser eier legen
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

interesse meiner pachira zu helfen die arme verliehrt immer mehr blätter in 2 tagen wieder 3 blattpaare
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Trauermückenlarven fressen die Wurzeln deiner Pflanze ... und der Befall mit TMs bedeutet auch, daß das Substrat zu lange zu feucht war ... die Viecher lieben feuchte Böden ....

Primärmaßnahme: Gelbtafeln ... forum/viewtopic.php?t=3013&hig…4mpfen#top und hier sind noch weitere Infos, die ich net alle aufzählen möchte
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Du musst deine Pachira unbedingt trockener halten, sie darf niemals so feucht sein, dass Trauermücken Interesse an ihr haben.

Die Stecklingsvermehrung scheint in der Tat etwas schwieriger zu sein. Habe verschiedene Methoden ausprobiert und es hat bisher nicht geklappt.

Schau mal, ob der ,,Harz", von dem du spricht, klebrig ist. Wenn ja, dann sind Schädlinge am Werk, wenn nein, dann sind das nur Wasserausscheidungen der Pachira, weil sie zu stark gegossen wurde.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

der harz ist leicht klebrig aber nich so klebrig wie vom baum der braune harz
einmal an die hose reichen und dann ist das kleben vorbei

welche schädlige können das denn sein
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse, das ganze Programm

Obwohl Spinnmilben wohl am häufigsten bei der Pachira anzutreffen sind.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

sind die spinnmilben und die anderen 4 genannten schädlinge besonders gefährlich für die pachira
und wie erkenne ich die spinnmilbe ich sehe nur das "harz" was leicht klebrig ist. kann das der grund sein das die pchira am laufenden band blätter verliehrt oder eher das jungstadium der trauermücke ?

habe mir den tee und die gelbtafen geholt der tee hilft soweit ganz gut zu 95% einmal noch gießen dann denk ich das der shcimmel weg ist

und die gelbtafeln haben schon 12 fliegen gefangen dachte nicht das es so schnell geht
IMG_0055 (600 x 450).jpg
IMG_0055 (600 x 450).jpg (21.2 KB)
IMG_0055 (600 x 450).jpg
IMG_0610 (600 x 450).jpg
IMG_0610 (600 x 450).jpg (11.24 KB)
IMG_0610 (600 x 450).jpg
IMG_0604 (600 x 450).jpg
IMG_0604 (600 x 450).jpg (14.86 KB)
IMG_0604 (600 x 450).jpg
IMG_0052 (600 x 450).jpg
IMG_0052 (600 x 450).jpg (18.43 KB)
IMG_0052 (600 x 450).jpg
IMG_0580 (600 x 450).jpg
IMG_0580 (600 x 450).jpg (19.55 KB)
IMG_0580 (600 x 450).jpg
IMG_0579 (600 x 450).jpg
IMG_0579 (600 x 450).jpg (23.92 KB)
IMG_0579 (600 x 450).jpg
IMG_0578 (600 x 450).jpg
IMG_0578 (600 x 450).jpg (21.08 KB)
IMG_0578 (600 x 450).jpg
IMG_0577 (600 x 450).jpg
IMG_0577 (600 x 450).jpg (29.36 KB)
IMG_0577 (600 x 450).jpg
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

so das ist jetzt schon meine 2. minipachira. die erste ist mir weggefault und die 2. jetzt auch, hab sie
aber sehr trocken gehalten, hab einmal von unten gegossen ein bisschen und das wars, jetzt sind die stämme faulig. mir kommt aber vor, wenn ich mir die wurzeln anschaue, die sind doch viel zu klein und zu wenig oder ???
da kanns der pflanze ja nicht gut gehen....
hab beide beim glöeichen händler egekauft...

lg nina
pacchira.jpg
pacchira.jpg (112.22 KB)
pacchira.jpg
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich war schockiert, als ich die Pachira umgepflanzt habe: Bei den paar Wurzeln ist ja klar, dass sie ihre Blätter nicht versorgen kann. Die hätte man eher in einen kleineren Topf pflanzen können, dabei wollte ich ihr was Gutes tun. Habe jetzt versucht, mit Algenmehl und ST das Wurzelwachstum anzuregen. Der Erfolg ist bisher mäßig. Die Blättchen wachsen im Zeitlupentempo. Selbst der Steckling im Wasserglas wächst schneller.

Diese blöde Pachira, nur Ärger mit dieser undankbaren Pflanze
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

mein blatt in wasser und erde steht schon paar monaten und wächst nicht
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Die Blattstecklinge kriegen bei mir Wurzeln, aber keinen Trieb. Ich habe einen Kopfsteckling im Wasser stehen
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

kann mir wer bitte bei meinen post mit den vielen bilder antworten bitte
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.