Jasminum "Nachbarinale"?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hi liebe Leute!


Ich hab mir vom Jasmin meines Nachbarn ein paar Ableger abgeknipselt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob das jetzt (endlich) echter Jasmin ist, also gewöhnlicher (Jasminum officinale).



Alle anderen Jasminarten sind leider gefährlich für unsere Miziös.

Vielen vielen Dank für eure Bestimmungshilfe hab die Ableger jetzt auf unzugänglichem Fensterbrett ins Wasser gestellt.

Der Geruch dieser Pflanze ist so unbeschreiblich...

LG,
Michi
IMAG0226.jpg
IMAG0226.jpg (103.77 KB)
IMAG0226.jpg
IMAG0225.jpg
IMAG0225.jpg (210.5 KB)
IMAG0225.jpg
IMAG0224.jpg
IMAG0224.jpg (183.92 KB)
IMAG0224.jpg
IMAG0223.jpg
IMAG0223.jpg (156.7 KB)
IMAG0223.jpg
IMAG0222.jpg
IMAG0222.jpg (173.65 KB)
IMAG0222.jpg
IMAG0221.jpg
IMAG0221.jpg (145.04 KB)
IMAG0221.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Sorry, aber das sieht eher nach dem Pfeiffenstrauch- Philadelphus coronarius aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Epic,

"Echten Jasmin" wirst du eher nicht in unseren Gärten finden. Er ist frostempfindlih. Bei uns bekommst du ihn als Zimmerpflanze (kletternd).
s. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Jasmin

Dein Jasmin ist ein Pfeifenstrauch, welcher der Sorten??? Da käme einiges in Frage...
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
den echten jasmin (officinale) bekommt man gut südlich der alpen, sicher auch im südtirol. die kann man aber sicher auch in wien bei einem gärtner mitbestellen, wenn dieser sie nicht schon im angebot hat.
oder versuch es mal im botanischen garten und frag nett nach 3 kleinen zweigen, die eignen sich gut als stecklinge.
mein strauch kommt aus norditalien aus einer baumschule und hat schon 3 winter gut überstanden (rosenvlies und mulch, bis -15°c) nur die grünen dünnen zweige frieren jedesmal zurück, ohne dass es den strauch jedoch schwächt, denn der jährliche zuwachs ist gut und blühen tut er auch jeden sommer.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Wie groß ist denn dein Strauch und wann schneidest du ihn denn das nächste Mal zurück?

Hmmm, danke für deine Tipps wo man ihn herbekommen könnte...ich frag mich grad, wie man eine Baumschule findet, die zufällig einen echten Jasmin "rumstehen" hat

Muss mal eine Liste an botanischen Gärten in Wien raussuchen... und die bei Gelegenheit mal abklappern.

LG,

Mike

Anmerkung der Moderation: Wenn du was suchst, dann verwende bitte die Kleinanzeigen! Im Forum soll so etwas nicht stehen und wird gelöscht.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
der strauch ist etwa 1.20m hoch (50cm breit), schneiden tu ich nur was im frühling tot ist, ich will den strauch ja viel viel grösser haben. ich binde nur die zweige an einen pfahl neben der pflanze der den strauch stützt, da es ja kletternde oder kriechende gehölze sind. eben, südlich der alpen gibt es die in JEDER baumschule.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Ich glaub jetzt endlich hat es geklappt:
jasminum.jpg
jasminum.jpg (374.47 KB)
jasminum.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.