Hallo an alle Bonsaifreunde
Meine japanischen Lärchen haben leider einige Probleme und ich bin mit meinem Latain am Ende.
Granulat: 1:1:1 Bimskies,Lavagranulat,Kiryu - 1 Lärche noch mit eigener Erde (letztes Jahr gekauft)
Der kleine ist seit 4 Jahren in meinem Besitz ohne irgendetwas bis jetzt gehabt zu haben.
Stehen erhöht (80cm) in der Sonne oder wenns zu heiß wird hinter einem Schattennetz oder sogar den Nachmittag im Haus wenn es auf dem Balkon zu heiß wird.
Im Winter wurden beide mit verdünnten Jinmittel 1:40 bestrichen und mit Weißöl besprüht (Februar und März).
Bei beiden sehen die älteren Nadel hellgrüner aus als der vorhanden Neuaustrieb.
Außerdem scheinen sich die Probleme mehr im unteren Bereich abzuspielen.
Je näher es zum Boden geht desto schlimmer sieht es aus.
Die Nadeln sind bei beiden Bäumen von gelb bis braun.Einige haben wie es scheint innen dunkle Flecken, andere dunkle Bisspuren.
Teilweise vertrocken diese oder sogar ganze Büschel, teilweise die Neutriebe bevor sie sich richtig entwickeln öffnen können.
Gedüngt wird alle 14 Tage organisch-mineralisch, dazu alle 4 Wochen Biplantol und 1-2 mal die Woche wird Orus Pflanzenaktiv gegossen.
Es wurde schon gegen beißende und saugende Schädlinge gesprüht, zuletzt mit Milben EX Kiron.Es scheint aber schlimmer zu werden.Anhand meiner Bilder wurde von bonsai.de die Vermutung auf Spinnmilben geäußert.
Hinter der Rinde ist es auch noch grün-Gott sei dank
Nachdem sprühen mit dem Milben EX Kiron haben die Bäume mehr braune vertrocknete Nadeln als vorher-normal ?(auf Bild mit gelben Kreis und rechteck makiert)
Wenn es ein Spinnmilben Befall sein kann, müsste es nach dem Sprühen diverser Mittelchen nicht besser werden?
Bevor ich auch noch mit Antipilz-Mitteln sprühe versuche ich diesen Weg.
Ich habe deshalb gleich einige Bilder zu den Bäumen und Nadeln.
Ein kleinen eventuellen Schädling auch-Dickmaulrüssler ist es nicht, da dafür das Schadbild nicht passt.
Ich bin kurz vorm verzweifeln und bin über jeden Rat und Voschlag dankbar.
Nach Tage langem durchsuchen unzähliger Zeiten und Chat Foren denkt man die eigenen Bäume haben alles aufeinmal.
Wer es weiß oder nur eine Vermutung hat kann dies gerne äußern.
Danke.
[attachment=9]20150615_172249.jpg[/attachment]
[attachment=8]20150614_115811.jpg[/attachment]
[attachment=2]20150614_115757.jpg[/attachment]
[attachment=5]20150614_115633.jpg[/attachment]
[attachment=4]20150614_115649.jpg[/attachment]
[attachment=3]20150614_115834.jpg[/attachment]
[attachment=1]20150614_115509.jpg[/attachment]
[attachment=0]a.jpg[/attachment]
[attachment=6]a3.jpg[/attachment]
[attachment=7]20150614_200249.jpg[/attachment]
Meine japanischen Lärchen haben leider einige Probleme und ich bin mit meinem Latain am Ende.
Granulat: 1:1:1 Bimskies,Lavagranulat,Kiryu - 1 Lärche noch mit eigener Erde (letztes Jahr gekauft)
Der kleine ist seit 4 Jahren in meinem Besitz ohne irgendetwas bis jetzt gehabt zu haben.
Stehen erhöht (80cm) in der Sonne oder wenns zu heiß wird hinter einem Schattennetz oder sogar den Nachmittag im Haus wenn es auf dem Balkon zu heiß wird.
Im Winter wurden beide mit verdünnten Jinmittel 1:40 bestrichen und mit Weißöl besprüht (Februar und März).
Bei beiden sehen die älteren Nadel hellgrüner aus als der vorhanden Neuaustrieb.
Außerdem scheinen sich die Probleme mehr im unteren Bereich abzuspielen.
Je näher es zum Boden geht desto schlimmer sieht es aus.
Die Nadeln sind bei beiden Bäumen von gelb bis braun.Einige haben wie es scheint innen dunkle Flecken, andere dunkle Bisspuren.
Teilweise vertrocken diese oder sogar ganze Büschel, teilweise die Neutriebe bevor sie sich richtig entwickeln öffnen können.
Gedüngt wird alle 14 Tage organisch-mineralisch, dazu alle 4 Wochen Biplantol und 1-2 mal die Woche wird Orus Pflanzenaktiv gegossen.
Es wurde schon gegen beißende und saugende Schädlinge gesprüht, zuletzt mit Milben EX Kiron.Es scheint aber schlimmer zu werden.Anhand meiner Bilder wurde von bonsai.de die Vermutung auf Spinnmilben geäußert.
Hinter der Rinde ist es auch noch grün-Gott sei dank
Nachdem sprühen mit dem Milben EX Kiron haben die Bäume mehr braune vertrocknete Nadeln als vorher-normal ?(auf Bild mit gelben Kreis und rechteck makiert)
Wenn es ein Spinnmilben Befall sein kann, müsste es nach dem Sprühen diverser Mittelchen nicht besser werden?
Bevor ich auch noch mit Antipilz-Mitteln sprühe versuche ich diesen Weg.
Ich habe deshalb gleich einige Bilder zu den Bäumen und Nadeln.
Ein kleinen eventuellen Schädling auch-Dickmaulrüssler ist es nicht, da dafür das Schadbild nicht passt.
Ich bin kurz vorm verzweifeln und bin über jeden Rat und Voschlag dankbar.
Nach Tage langem durchsuchen unzähliger Zeiten und Chat Foren denkt man die eigenen Bäume haben alles aufeinmal.
Wer es weiß oder nur eine Vermutung hat kann dies gerne äußern.
Danke.
[attachment=9]20150615_172249.jpg[/attachment]
[attachment=8]20150614_115811.jpg[/attachment]
[attachment=2]20150614_115757.jpg[/attachment]
[attachment=5]20150614_115633.jpg[/attachment]
[attachment=4]20150614_115649.jpg[/attachment]
[attachment=3]20150614_115834.jpg[/attachment]
[attachment=1]20150614_115509.jpg[/attachment]
[attachment=0]a.jpg[/attachment]
[attachment=6]a3.jpg[/attachment]
[attachment=7]20150614_200249.jpg[/attachment]
20150615_172249.jpg (1.98 MB)
20150615_172249.jpg
20150615_172249.jpg
20150614_115811.jpg (2.56 MB)
20150614_115811.jpg
20150614_115811.jpg
20150614_200249.jpg (648.73 KB)
20150614_200249.jpg
20150614_200249.jpg
a3.jpg (1.56 MB)
a3.jpg
a3.jpg
20150614_115633.jpg (1.87 MB)
20150614_115633.jpg
20150614_115633.jpg
20150614_115649.jpg (1.73 MB)
20150614_115649.jpg
20150614_115649.jpg
20150614_115834.jpg (2.86 MB)
20150614_115834.jpg
20150614_115834.jpg
20150614_115757.jpg (2.84 MB)
20150614_115757.jpg
20150614_115757.jpg
20150614_115509.jpg (1.45 MB)
20150614_115509.jpg
20150614_115509.jpg
a.jpg (1.88 MB)
a.jpg
a.jpg