3 jahre gewachsenen Apfelbaum umpflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

Hi,

haben uns ja ein Haus mit Garten gekauft. Die Vorbesitzer haben einen Apfelbaum gepflanzt- vor ca 2,5 Jahren. Der ist noch ein "Stock" mit ein paar Ästchen dran, ca 1,40 hoch.
Tja- sie haben ihn ins hintereste Eck, auf die Westseite gepflanzt. Durch die nachbarschaftlichen Häuser bekommt das Ding am Tag HÖCHSTENS 1,5 Stunden Sonne. Abends kommt auch keine hin, da steht die Sonne schon zu tief und es ist nur Schatten durch die anderen Häuser.....

Ich würde den gerne verpflanzen. Ist das noch möglich nach so einer "wuchsdauer"? Wie gehe ich am besten vor? (Den Platz würde ich außerdem gerne für unser Gartenhaus nutzen).
Kaputtmachen möchte ich ihn aber nicht, dann lass ich ihn lieber da wo er ist (auch wenn er eigentlich total im Weg steht und voll doof gepflanzt wurde...)

Oder macht dem der Standort nix aus?

danke

Conny
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Conny,
mit 1 1/2 h Sonne am Tag wirst du an dem Bäumchen wenig Freude haben. Äpfel entwickeln ihr Aroma nur wenn sie sonnenbeschienen sind, sonst schmecken sie wie Sägemehl mit Mineralwasser. Außerdem wird er am schattigen Standort sehr unter Pilzkrankheiten leiden.
Versuch ihn mit dem Spaten in 20 cm Abstand vom Stämmchen schön vorsichtig zu umstechen und grab diesen Ballen dann von außen frei, so dass du auch drunter stechen kannst. Dann sollte sich dieser (zu zweit) herausheben und umbetten lassen.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2010

kaktuslove

Hallo, ich habe auch einen Apfelbaum, den wir zum anwachsen sozusagen in einen kleinen Kasten gepflanzt hatten, inzwischen sind zwei Jahre vergangen und der Baum steht immer noch dort (die Zeit fehlte schlichtweg um ihn früher umzupflanzen).
Er hat dieses Jahr das erste Mal Früchte getragen und die waren sogar echt lecker, wenn auch etwas sauer.

Kann ich ihn auspflanzen und überlebt er es ohne Probleme?
Muss man das wie bei bestimmten anderen Pflanzen zu einer speziellen Jahreszeit machen?
Beim Standort noch etwas beachten, außer, dass er sonnig stehen muss?
Wir haben einen hohen Grundwasserspiegel, ist das schlecht für Apfelbäume?
Avatar
Herkunft: Rheinhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2010

Stefanie_M

Hallo Conny,
wir haben vor ca. 2 Monaten unseren drei Jahre alten Birnbaum umgepflanzt und haben es genauso gemacht wie schon beschrieben - im Prinzip zwei Kreise gezogen, dazwischen die Erde abgegraben und versucht, möglichst wenig Wurzeln zu beschädigen.
Unser Birnbaum hat natürlich nach dieser Gewaltaktion fast alle Blätter verloren, aber ich bin guter Dinge, da sich jede Menge neue Knospen gebildet haben. Von daher kann der Winter kommen, dann kommt auch schnell das Frühjahr und ich sehe, ob der Birnbaum es tatsächlich geschafft hat...
Zwei Tipps kann ich dir noch geben: vor der Aktion den Spaten schärfen - das Ausgraben ist ziemlich anstrengend - und nach dem Pflanzen an dem neuen Ort gut anbinden, einen Gießrand modellieren und immer fleissig giessen, auch bei kurzen Schauern.
Dann drücke ich mal alle Daumen fürs Anwachsen!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich würde mit dem umpflanzen bis zum frühling warten, der baum hat ja fast keine zeit mehr, um ordentlich anzuwachsen. bald ist richtig herbst und der winter ruft auch schon von ferne.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Pflanzzeit für Gehölze ist allgemein im Herbst.

Meiner Meinung nach müsste daher es optimal sein, wenn Kaktuslove seinen Apfelbaum im Oktober einpflanzt.
Ich stelle mir vor, dass es gleich ist, ob man ihn von einem Kasten in den Garten auspflanzt oder in einer Baumschule Containerware kauft.
Wobei es bei Containerware egal sein soll , wann man pflanzt. Wir haben unsere Säulenäpfel im Herbst 2008 als Containerware gekauft (im Herbst ist auch das Angebot größer) und eingepflanzt. Die haben alles ohne Probleme überstanden, auch den Winter 2008/2009 sowie 2009/2010, die ja beide nicht ohne waren (wobei einer in diesem Frühjahr nicht geblüht und somit auch keine Äpfel getragen hat).
Standort: wie du schon richtig gesagt hast: sonnig
Zum Grundwasserspiegel kann ich nichts sagen...

@Stephanie_M: Connys Beitrag war aus März
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey
Zitat "Versuch ihn mit dem Spaten in 20 cm Abstand vom Stämmchen schön vorsichtig zu umstechen und grab diesen Ballen dann von außen frei, so dass du auch drunter stechen kannst."
So darf es unter keinen Umständen gemacht werden!!!! Ein Baum wird immer so weit ausgegraben, wie die Krone breit ist, weil die lebenswichtigen Haarwurzeln zum größtem Teil im äußerem Bereich sind. Zu dichtes Abstechen der Wurzeln kann den Baum sehr stark schädigen und das Anwachsen erschweren oder gar zum sterben des Baumes führen. Umpflanzzeit bzw Pflanzzeit für Gehölze ist von Herbst bis Frühling. Um Gerücheten aus der Welt zu schaffen, dass Gehölze im Winter nicht wachsen schreibe ich es mal. Es ist immer besser Gehölze im Herbst zu Pflanzen, da diese auch im tiefsten Winter Wurzeln Bilden und auch dickenzuwachs bekommen, auch wenn sehr gering. Nur man muss beachten, dass lange Frostperioden ohne Schneedecke, mit einer langen Trockenperiode gleichzusetzen sind, daher sollte man den Wurzelberiech mit Mulch oder Kokosmatten abdecken um ein durchfrieren zu vermeiden. Ansonsten enstehen Trockenschäden.
Ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein MFG
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von bethik
Ein Baum wird immer so weit ausgegraben, wie die Krone breit ist, weil die lebenswichtigen Haarwurzeln zum größtem Teil im äußerem Bereich sind.

und was machst du, wenn du weder Bagger noch Kran in der Nähe hast?
Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: am Sonnenaufgang
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2009

Ginkgolas

Hallo Miss Maple..das klügste Schaf der Herde^^

Ich kann "bethik" nur zustimmen, ich habe eine Streuobstwiese angelegt und musste auch so machen Baum noch mal verpflanzen...
Ja, das Ausgraben der Wurzeln muss in dem Radius der Baumkrone (auch wenn manches Mal die Wurzeln doch nicht so weit ausgebreitet sind) erfolgen und richtig ist auch, dass der Herbst die ideale Zeit ist...von Ende Sep. bis Mitte Okt. ist bei mir die Umpflanszeit.
Dann können sich die Wurzeln noch an den neuen Standort gewöhnen und der baldige Frost ist noch nicht zu stark, dass er die Wurzeln schädigen könnte...sie müssen sich nur nach dieser "Gewalttat" an den neuen Boden gewöhnen auch wenn es nur ein paar Meter waren...Wenn du noch was gutes für deinen Apfelbaum machen möchtest...schmeiß was Kompost (gut verrottet) in das neue Pflanzloch oder Kaninchenmist..aber mit nicht so viel Stroh, gut wässern wärend des pflanzens.

Containerwaren sind das ganze Jahr pflanzbar aber im Sommer verbrauchen sie zu viel Wasser beim anwachsen und verkümmern vorrübergehend für 1-2 Jahre..bevor sie dann richtig fussfaassen können und richtig wieder wachsen. Wenn man sich Containerwaren holt, lieber erst mal einschlagen an dem Gewünschten Ort..normal Gießen und dann im Herbst pflanzen...bzw. im Frühjahr nach dem letzten Frost.

Also...allen viel Freude beim Gärtnern!

Grüße Mopple the Whale

äähm

Ginkgolas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.