Jackfruit oder die Aufzucht eines Dinosauriers.......

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,
kurzes update:

zwei jackies leben noch, scheint, als ob ich jetzt einen platz gefunden habe, der ihnen passt sie wurden im ersten halbjahr 08 ziemlich oft hin- und hergeschoben, nicht wirklich schön und so waren natürlich auch die ihnen zugewiesenen plätze nicht die optimalsten nachdem wir nun im og teile fertig gestellt haben, stehen sie jetzt da am fenster sehr schön hell und natürlich warm. die paar blätter die sie zwischenzeitlich gekriegt haben, haben sie jetzt auch behalten und es scheint so, als ob es jetzt "taugt". der versuchung, sie mit allen anderen in den sommerurlaub auf die terrasse zu schicken habe ich widerstanden - wahrscheinlich leben sie deshalb noch

anzucht: ich versenkte sie immer in einer großen durchsichtigen plastikschale mit nassem perlite - deckel drauf - fertig und man konnte zusehen, wie sie keimen

geschmack: ist ja schon genug geschwärmt worden hier echt superlecker!
wenn man stücke von reifer jackfruit kauft, keimen auch die samen problemlos, davon abgesehen unreife habe ich noch nie gefunden/aufgedreht bekommen. leider sind sie nicht billig - ist aber klar, weil ja keine lange lagerzeit, weite importwege etc.

lg cat
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
@d0um
Sprechen wir von der selben Frucht? Bei meiner Jackfruit war null klebriges.

Also ich hab gelesen das die innerhalb von 2 Wochen keimen sollen.

Der Geschmack wurde mir als Mischung aus Cocos, Ananas und Mango beschrieben. Ich kann ihn eher als fruchtigen Kaugummigeschmack beschreiben. Liegt vielleicht auch ein wenig an der Konsistenz des Fruchtfleisches. Also mein Fall (bis auf die Kerne) is es nicht.

Ich hab mein Stück von der Jack Fruit bei uns aufm Viktualienmarkt bei Exoten Müller gekauft. Da kostet das Kilo gute 10 Euro. Die Jack Fruit dort war wohl eher etwas kleinwüchsig, die hatte nen Durchmesser von ca 35cm.

Aber stimmt das denn nun das auch die angeschnitttenen Samen verwertet werden können, oder keimen die tatsächlich nicht mehr. (Da hab ich so viele weggeschmissen, weil mir hier im Forum gesagt wurde das aus denen nichts wird ).

Ich kuck dann das ich die Samen heute unter die Erde bringe, die werden ja immer schrumpeliger und kleiner. Aber die Samenhülle finde ich echt hübsch. Schade das die von diesem schönen braun mit Mahagoni-Holzmusterung zu einem schlichten weiß vertrocknen. Konnte leider kein Bild hinkriegen auf dem diese wunderschöne Musterung deutlich zu erkennen ist.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hier hab ich noch ein Bild meiner Samen für euch. Das ist normales kariertes Papier, da könnt ihr euch ungefähr denken wie groß die sind. *g*

LG,
Banu
Fotos 005.jpg
Fotos 005.jpg (57.4 KB)
Fotos 005.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Banu,

viel Glück bei der Aussaat .. leg sie nur überirdisch auf und bestreue sie ganz wenig mit Erde - so wie "Lichtkeimer"; meine sind innerhalb von 5 Wochen (frisch aus der Frucht) gekeimt, mit 25° von unten und Licht + Wärme von oben!

Einer meiner 3 kriegt schon "Äste"
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke Moni!
Diese Woche gehe ich nochmal zu Exoten Müller und hol mir noch eine halbe Scheibe Jack Fruit. Vielleicht haben die mir auch wie versprochen, anfallende Samen zur Seite gelegt.

Wie ist das denn nun mit angeschnittenen Samen, taugen die auch zur Keimung?

LG,
Banu
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo banu,

bei meiner ersten anzucht/aussaat habe ich auch angeschnittene samen/kerne mit rein - weil ich einfach "alles" verwenden wollte, allerdings keine fitzelchen es sollte schon noch 3/4 des samens sein bzw. halt nur nen anschnitt/einschnitt. die haben damals bei mir auch gekeimt - ob das generell bzw. dann bei deinen so ist kann natürlich keiner garantieren/sagen aber wenn du sowieso noch was frisches holst, sind sicher genügend unversehrte samen da. vor allem: die keimlinge sind schon relativ groß (bei den samen/früchten ja kein wunder) und wachsen auch relativ schnell, solange sie es schön kuschelig innen haben d.h. die brauchen auch relativ schnell "große" töpfe ......... vielleicht gleich mal bei der anzucht mit berücksichtigen

@moni: ich habe sie bisher immer in perlite versenkt und zwar gut 2 cm tief und sogar tiefer keimergebnis war trotzdem immer sehr gut ......... vielleicht könnte es sein, dass sie da nicht soooo zickig sind wie später als pflanze

lg cat
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Da waren einige dabei denen nur eine Spitze oder etwas mehr gefehlt haben. Nee, so einfach ist das nicht ganze Samen zu kriegen, Aufgrund der Aufschneideart der Früchte in Scheiben. Es war schon schwierig genug die zwei unversehrten zu bekommen, die ich habe.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr!

Hier mal ein Foto von meinen 3 Mohikanern ... sorry, ist jetzt schon ein bissl dunkel im Folienhaus gewesen!


Ihr sehr ganz deutlich ... größerer Topf = höhere Pflanze ..... ABER die eine im Saftpackerl links verzweigt sich trotzdem, obwohl sie "wenig" Platz hat!

Bis jetzt ist noch nichts Zickiges zu sehen!

Viel Glück für Euren An. und Aufzuchten!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Moni , was ist das denn genau denn überhaupt für eine Frucht und wo bekommt man die Samen her ?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Rainer,

die Früchte (entweder ganz oder geteilt) bekommt man in Asialäden oder gut sortierten Märkten mit exotischen Früchten!

Die Pflanze heißt botanisch Artocarpus heterophyllus

Schau mal, hier gibts eine gute Beschreibung
http://de.wikipedia.org/wiki/Jackfrucht
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja das hatte ich schon gesehen hattet ihr die auch Hydroperoxid desinfiziert ?
Bekommt man auch irgend woh nur die Samen her ?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wie Samen zerschneiden ?
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2008

Kaffeebohne

Ich liebe Jackfruit! schmeckt extrem lecker und ist dabei leicht viskos! sehr süß und eigen im Geschmack. Hatte die Freude sie in Brasilien probieren zu können, bei einer Familie, bei der ich zu Gast war. Die haben die Frucht frisch vom Baum geholt!
Leider habe ich keine Samen mitbekommen...
Kaffeebohne
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Rainer,

ob es die Samen auch ohne das Fruchtfleisch gibt, weiß ich leider nicht .... vielleicht, wenn jemand zu viele davon hat und welche abgeben möchte!

Das mit dem Zerschneiden habe ich auch noch nicht gehört, ich habe die "angeschnittenen" Samen auch immer weggeworfen!

Ich habe sie nicht desinfiziert ... es hat auch so wunderbar geklappt!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Moni , da hatte ich mich wohl verlesen oder nicht genau gelesen .
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.