Ist diese Washingtonia noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu,

jetzt muss ich doch mal wegen meiner Washi nachfragen. Die sieht echt böse aus. Vor einiger Zeit sind alle Wedel die sie hatte weggeknickt.. die hab ich dann abgeschnitten. Den neuen Wedel den sie schieben wollte, ja... der sah nach einiger Zeit total vertrocknet aus
Ich hab ihr letzter Woche die Aktivierungsdosis ST gegeben, direkt ins Palmenherz gegossen... bis jetzt ist aber noch nichts sichtbar, dass sie darauf anspricht.
Vorhin hab ich nochmal geschaut und hab am Stamm ein bisschen rumgekratzt... da war überall ganz feines Pulver bald wie Sägespäne.... Was ist das?
Ich hab mal zwei Bilder gemacht.. was meint ihr dazu? Treibt sie nochmal aus oder kann ich sie entsorgen??
Pflanzen 022.jpg
Pflanzen 022.jpg (1.18 MB)
Pflanzen 022.jpg
Pflanzen 021.jpg
Pflanzen 021.jpg (1.21 MB)
Pflanzen 021.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die ist verschimmelt. Da dürfte nichts mehr zu machen sein.

Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Im Frühjahr raustellen und abwarten..mehr kann man nicht machen bzw du könntest es einmal mit Superthrive ins Herz versuchen

Meine sahen auch tot aus und sind wieder ausgetrieben (haben Frost abbekommen).
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Schimmel... na toll... dabei hab ich sie wirklich nicht oft gegossen.

Ich köpf sie dann einfach mal... mal schauen wies weiter unten im Stamm aussieht..

Das mit dem ST hab ich letzte Woche schon gemacht...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du sie wärmer stellen? Ich würde abwarten (wegschmeißen kann man immer noch)
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Wärmer ja (ca. 25 Grad), aber dann würde sie relativ dunkel stehen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na Photosynthese macht sie ja gerade eh nicht

Ich glaube Wärme ist jetzt wichtiger (sonst wirkt das St auch nicht )
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

NIEMAAAAALS KÖPFEN
Dann kannste sie gleich vergessen.

Aber auch jetzt sieht es schon eher nach tod aus...Mein Beileid...
Aber ich würde auch nochmal abwarten ...

LG
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo, die Washingtonia robusta hält bis minus 5 Grad aus,
das weiße dürfte Schimmel sein, putz doch mal ab und sprüh Chinosol drauf,
warm stellen finde ich ok, aber auf Etappen, damit sie nicht erschrickt, vielleicht kannst Du sie ins Freie stellen, bei uns hats Tagsüber 20 Grad bei tollem Sonnenschein, das täte ihr sicher gut,
nimm Sie mal aus dem Topf, vielleicht haben ihr auch Schädlinge zugesetzt, wie Engerlinge oder Trauermücken, dann sind die Wurzeln abgefressen, umtopfen, trockener halten und mehr besprühen,ich weiß, das widerspricht sich, aber ältere Washis wollens trocken bei viel Luftfeuchtigkeit, anfangs mit Chinosol, mehr Sonne und mehr Temperatur,ST ind Gießwasser und wenn das alles nichts nutzt, dann hätt ich noch einen Ableger für dich
liebe Grüße und Toi toi toi,
Claudia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die jetzt oben trocken gehalten wird, geht auch der Schimmel weg. Ich würde sie jetzt an einen warmen Ort stellen und nicht immer hin und her transportieren. Wie bitte macht man Ableger von einer Washi?

Minus 5 halten nur ausgepflanzte oder große gesunde Pflanzen aus..meine haben schon bei um Null Grad Flecken auf den Wedeln
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Da werd ich mich morgen mal dranmachen sie umzutopfen und einzusprühen. Ich hab schon oberflächlich ein bisschen die Erde weggekratzt und nach ein paar Wurzeln geschaut... die meisten waren Matsch...
Aber vielleicht hat sie ja doch noch ein paar weiße schöne Wurzeln.

laudi, ich weiß gar nicht was ich sagen soll..... Vielen Dank schon mal. Falls sie es nicht mehr schafft werd ich mich irgendwann mal bei dir melden.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

@mel, Ableger von einer Washi bekommt man, wenn im Geschäft 5 Samenkörner nebeneinander eingesetzt wurden und man das ganze später auseinandernimmt, somit hab ich jetzt 5 ca 50cm große Washingtonias robusta zu Hause
Da ich bereits eine im Garten überwintern hab lassen ( mit Schutz ) und in der Türkei ganz viele Samen der Washingtonia robusta mitgenommen habe, die auch alle Aufgegangen sind, hab ich ca 160 Sämlinge Zu Hause, ein bisserl zu viel für meinen Garten
da geb ich doch gern was ab,

Mel, warum bekommen die Deinige Flecken? Bist Du Dir sicher, daß es Kälteflecken sind?
Könnten die von gefrorenem Wasser auf den Wedeln entstanden sein?
Meine ist Wasserdicht von oben verpackt, und rundherum mit Stroh und Weidengeflecht eingezäunt, vielleicht hat sie deswegen nichts?

@schnupp
die matschigen Wurzeln sind ein Zeichen, daß sie es doch irgendwann mal zu naß hatte,während es zu kühl war,
möglicherweise doch einmal zuviel gegossen, vielleicht der Pflanzensitter während Du im Urlaub warst?
Mein Vater gießt auch immer leidenschaftlich gern, die eine Woche im Jänner fielen ihm mehrere Bananen zum Opfer wobei die an sich gern viel Wasser haben

im Winter wollen die Washis so gut wie gar kein Wasser, sobald sie etwas älter sind,
Jungpflanzen hingegen brauchen viel Wasser, aber keine Staunässe
lg Claudia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine steht im Gewächshaus

Ach du meinst Sämlinge (Stecklinge ist nämlich was anderes )

Zu deiner Washi im Winter müsste man einen eigenen Beitrag aufmachen. Hier geht es um Schnupps und die kann def. keine minus 5 Grad ab. Ich halte auch nichts davon überall Chinosol draufzusprühen (aber das muss jeder selber wissen).

Ich würde sie jetzt wärmer stellen und evtl das Braune etwas abschneiden und abwarten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

irgendwo hatte ich das schon mal geschrieben wegen der glasbausteine, das ist im winter der schlechteste standort für pflanzen, die pflanze bekommt von hinten warm und von vor ne kalt, die glasbausteine isolieren nicht so gut, meine eltern haben auch so ne wand und jedes jahr was das gleiche,alle pflanzen hatten schimmel angesetzt
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

@Mel:
Aus Washingtonia`s kann man keine Ableger machen (oder Stecklinge)...
Wenn man sie köpft ist sie tot (Ist bei allen Palmen so)
Es geht nur bei Palmenarten die Ausläufer treiben...

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.