Hallo,
ich habe vor, mich demnaechst mal an Insektivoren in Hydro-Kultur zu wagen. Leider findet man sehr wenig Information darueber. Oft ist zu lesen, Insektivoren und Hydro ginge gar nicht, was ich aber sehr bezweifle, denn bei Hydro hat man ja die Moeglichkeit alles perfekt auf die Pflanzen einzustellen.
Mein Plan ist folgender: Sonnentau, Venusfliegenfalle und Nepenthes in reinem Perlit. Das ist ja aber nun komplett naehrstoffrei, und soweit ich weiss benoetigen auch Insektivoren ein klein wenig Naehrstoffe im Substrat. Nur wieviel? Ich verwende Osmosewasser, mit einem ec-Wert von 0.07 mS. Ich wuerde dieses auf einen pH-Wert von 5 einstellen und noch soviel Duenger zugeben, dass der ec-Wert auf 0.2 mS steigt. Oder ist das schon zuviel? Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrung mit Insektivoren auf Hydro und ich koennte mir evtl. ein paar Fehlversuche ersparen?
Viele Gruesse,
Dominik
ich habe vor, mich demnaechst mal an Insektivoren in Hydro-Kultur zu wagen. Leider findet man sehr wenig Information darueber. Oft ist zu lesen, Insektivoren und Hydro ginge gar nicht, was ich aber sehr bezweifle, denn bei Hydro hat man ja die Moeglichkeit alles perfekt auf die Pflanzen einzustellen.
Mein Plan ist folgender: Sonnentau, Venusfliegenfalle und Nepenthes in reinem Perlit. Das ist ja aber nun komplett naehrstoffrei, und soweit ich weiss benoetigen auch Insektivoren ein klein wenig Naehrstoffe im Substrat. Nur wieviel? Ich verwende Osmosewasser, mit einem ec-Wert von 0.07 mS. Ich wuerde dieses auf einen pH-Wert von 5 einstellen und noch soviel Duenger zugeben, dass der ec-Wert auf 0.2 mS steigt. Oder ist das schon zuviel? Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrung mit Insektivoren auf Hydro und ich koennte mir evtl. ein paar Fehlversuche ersparen?
Viele Gruesse,
Dominik