Indolyl-Buttersäure (IBA) auch zum Gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Hey Leute, habe gerade 54 RosenStecklinge gesteckt und sie mit 2% IBA - Pulver behandelt für ein Uni-Projekt. Habe mir natürlich gleich IBA mitgenommen.
Es soll den Bewurzelungsprozess verkürzen und zur Wurzelbildung bei Stecklingen beitragen. Aber kann man das auch schon größeren Pflanzen geben, damit sie mehr Wurzeln bilden und dadurch kräftiger werden? Eigentlich ja schon, aber in welcher Menge? Würde es in Wasser auflösen und einfach gießen. Aber will den Pflanzen ja nicht gleich eine Überdosis verpassen (da man die Stecklinge dort ja nur eintunkt und direkt steckt.)


Im Internet finde ich leider nur Seiten wo lediglich steht, dass es für Stecklingsvermehrung geeignet ist, mehr nicht. Und bei http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/vvermehr.htm#Hormone steht nur, dass man die Stecklinge damit angießen kann. Ich hoffe nur, dass das Pulver nicht mit dem wasserunlöslichem Talkum gestreckt wurde, dann kann ich das mit dem Gießen vergessen. Könnte man das Pulver dann einarbeiten?

Da muss ich wohl den Selbstversuch wagen. Oder hat schon wer angetestet? Ansonsten werde ich berichten.[url][/url]
bewurzelungspulver_01.jpg
bewurzelungspulver_01.jpg (29.68 KB)
bewurzelungspulver_01.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das Pulver ist ziemlich sicher mit Talkum gemischt. Und leider bewirkt eine Überdosierung genau das Gegenteil vom angestrebten Zweck. Kennst du denn die Konzentration des IBA?

Ansonsten funktioniert das durchaus, aber ohne die genaue Konzentration würde ich es nicht machen, da kannst du mehr Schaden anrichten als Nutzen daraus ziehen...
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Soweit ich mich erinnern kann lösen Bewurzelungs-Hormone eine "Umprogrammierung" meristematischer Zellen der Rinde in Richtung "Wurzelgewebe" aus.
Würde für mich bedeuten, dass Du bei bereits bewurzelten Pflanzen nicht viel erreichen wirst. Ich würd`s lassen.
Mit vernünftiger Düngung und guter Pflanzerde wirst Du wahrscheinlich mehr erreichen.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Doch, mit der richtigen Dosierung(!) erreicht man definitiv ein verstärktes Wurzelwachstum, auch bei bereits bewurzelten Pflanzen. Das gilt auch für IAA und NAA!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Aus praktische Gründen würde ich das Pulver nur für Stecklinge verwenden; zum Gießen von erwachsenen Pflanzen könntest Du Dir ja Superthrive besorgen.


Wenn Du experimentieren willst, könntest Du dann spaßeshalber irgendwann eine große Gruppe "baugleicher" Stecklinge in drei Vergleichsgruppen aufteilen, und eine mit dem Pulver, eine mit Superthrive, und die dritte ohne alles bewurzeln.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Superthrieve enthält aber kein IBA, sondern NAA...

Aber es ist trotzdem zum Giessen weitaus besser geeignet...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hier gibt es ein Rezept, in dem ein Bewurzelungshormon mit Dextrose statt mit Talkum gemischt wird:
http://www.fguenther.de/forum/messages/3085.html

Dann müßte sich das doch auch in Wasser lösen lassen, oder?


Irgendwo habe ich auch gelesen, daß es ungesund sei, das Zeug einzuatmen, und daß wässrige Lösungen daher für den Hausgebrauch sicherer seien.....
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Das hilft aber genauso.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, wässrige Lösungen sind besser und natürlich wirken alle drei genannten Stoffe, aber, und das ist wirklich wichtig, alle werden in unterschiedlichen Konzentrationen angewandt...

NAA ist eigentlich auf längere Sicht sogar das wirkungsvollste, weil es synthetisch ist und von den Pflanzen nicht direkt mit Hilfe ihrer Enzyme wieder abgebaut werden kann...
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

2% stand auf der verpackung. gut also behandle ich damit nur stecklinge und besorge mir Florasprint.

ja das zeug ist leicht toxisch und ist deshalb zum verzehr nicht wirklich geeignet obwohl in der konzentration nicht sooo schlimm....


klar bei Stecklingen erhält man ja eine Umprogrammierung weil du ja Sprossbürtige Wurzeln bekommst, und die müssen ja irgendwo her kommen Und was wäre da besser geeignet als Meristematische Zellen...

Warum sollte es dann nicht auch bei Pflanzen funktionieren.

Ich starte den Test, muss nur irgendwie heraus finden, wie ich das verdünnen soll, besonders wenn es nicht wasserlöslich ist :/


mein prof sagte das IBA häufiger benutzt wird, aber hilft mir ja auch nicht sonderlich viel... *grml*

danke für die vielen Antworten (:
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Keine Sorge, es funktioniert...

Bei der IBA kannst du es bei leicht verholzten Stecklingen mal mit Konzentrationen zwischen 2000ppm und 6000ppm versuchen. Es wirkt aber bei allen Pflanzen unterschiedlich. Wie du das jetzt löst und wie sich das Talkum dabei verhält, kann ich dir aber leider nicht sagen...
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Gut dann probiere ich das bei Stecklingen so wie in der Uni angewendet und bei den sonst fertigen Pflanzen. Son Hauch IBA....

Man sagt ja, dass das an dem Steckling dran bleiben soll und sich beim Stecken nicht ablösen soll, wenn ich das jetzt aber nur einarbeite, hat das trotzdem eine Wirkung?

Werd mich mal mal vertieft in das Thema einlesen, da das sicherlich so nicht noch mal im Studium vorkommt . Bzw. erst später...
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du willst es in das Substrat einarbeiten? Hm, dann wird die Berechnung der Konzentration langsam wirklich schwierig. Ich denke doch, das sie da deutlich höher liegen müsste...
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Danke Tetrodotoxin, aber das habe ich selber leider schon fest stellen müssen. ST klingt wirklich gut, hab ich mir letztes Jahr schon durch gelesen, wird wahrscheinlich auch darauf hinaus laufen.

Genau, Andrea, ich wollte es den bereits ausdifferenzierten Pflanzen geben, um vll. kräftigere Pflanzen zu erhalten, oder einfach nur verstärkte Wurzelbildung an geschwächten Pflanzen....

Aber bevor ich meine kleinen dahin raffe durch zu hohe Konzentration - ach meine Granaten müssen dafür her halten, und dann versuch ich das mal son bissle einriseln zu lassen ein paar mg.. mehr ist an som Steckling ja auch nicht dran.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.