Indisches Blumenrohr - Canna 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Anne, deine Cleo ist klasse! Bei mir schieben jetzt auch fast alle Cannas Knospen - freu mich schon auf die Blüten! Fotos gibts natürlich auch dann.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Susi !

Die Unbekannte vom ersten Bild hat sich mir heut Morgen mit offener Blüte gezeigt !
Wie vermutet : gelb! Muss nachher mal`n Foto machen!

Die Cleopatra sprengt fast schon den Pott und immernoch kommen von unten neue Triebe ! Für mich unfassbar,was da für Kraft in so `nem Rhizom steckt.... !!

Die Natur ist schon einzigartig,ein Wunder ![/code]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Irgendwie ist dieses Jahr kein Canna-Jahr!
Bei mir blüht noch keine einzige - bei flores auch nicht, da waren wir heute.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Echt nicht, Marcu?!

Bei mir blüht die bereits am zweiten Trieb, Trieb drei und vier dauert noch geschätzte zwei Wochen.
Dabei habe ich von Cannas gar keine Ahnung. Die hat mir nämlich mein Mann vor einiger Zeit mitgebracht, als Banane, die blüht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Als "Banane, die blüht"??????
KLASSE!!!!!!
Neeeee - meine Cannas wollen gar-überhaupt-nicht.
Auch reineckes meinten, sei wohl echt kein canna-Jahr.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ja, ehrlich. Ich hab's in Teil schon geschrieben:
GG ist sich in seiner Mittagspause eine Pommes holen gegangen. Auf dem Weg dorthin kam er an einem mobilen Blumenstand vorbei.
Er hat mir die Pflanze überreicht mit den Worten:
Du stehst doch so auf Bananen. Hab dir was mitgebracht! *klimperklimper blinkblink und straaaaahl*
Die blüht sogar, die Banane, hat die Verkäuferin gesagt! *freu*

Ich:
..............ein Blick auf's Schild sagte dann: Canna indica.



So bin ich zur Canna gekommen, aber gefreut habe ich mich natürlich trotzdem riesig!

Als ich sie bekommen habe, sah sie wirklich aus, wie ein kleines Bananenkindel. Hatte glaube ich 4 Blätter.
Der erste Blütentrieb hat sich nach der Blüte geteilt und sie hat an einer zweiten "Traube" erneut geblüht. Ist da eigentlich normal? Vielleicht erkennt man noch was davon?
IMG_0552.JPG
IMG_0552.JPG (855.09 KB)
IMG_0552.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Tolle Geschichte - dass sich der Blütenstand teilt, hatte ich bisher nur einmal.
Ansonsten blühen sie nur an mehreren Blütenständen.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Also meine Blütenstände teilen sich alle, nach diesem Hüllblatt, welches die ersten Knospen verdeckt
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ist bei meiner Cleo auch passiert,mit dem geteilten Blütenstand ,weiter oben das Foto dazu.

Hier nun meine Unbekannte,die dieses Jahr gelb blüht :
SDC11161_480x640.JPG
SDC11161_480x640.JPG (30.53 KB)
SDC11161_480x640.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Aha, dann werde ich mal warten, was der zweite Blütenstiel macht: teilen oder nicht teilen?
Könnte das vielleicht auch sortenabhängig sein, ob die sich teilen?
Ich finde es nämlich merkwürdig, wenn die Blütentriebe sich bei Alexander immer teilen und bei Marcu nie bis auf einmal, sie sich bei Anne wieder teilen?

Aber ich habe auch noch grundsätzliche Fragen, weil ich mich ja (noch) gar nicht auskenne:

1. Was passiert eigentlich mit denen im Herbst/Winter?
Ziehen sich Cannas wie z.B. Narzissen ein, also lassen das Laub vertrtocknen?

2. Unten im Topf ist also ein Rhizom (oder eine Knolle?).
Kann ich das im Topf lassen und diesen in den Keller stellen? Oder muss ich ausbuddeln und ohne Substrat lagern?

3. Wie und wann starte ich damit im Frühjahr?

4. Wenn das Rhizom oder die Knolle im nächsten Jahr weiter wächst, wird dann der oberirdische Teil der Pflanze auch größer/höher?
Ich frage mich das deshalb, weil ich meine jetzt nicht soooo klein finde, aber wenn ich z.B. die Riesencannas von Lapismuc sehe.... Oder ist das sortenabhängig?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Andrea,ich kann Dir nur davon berichten,wie ich es letztes Jahr gemacht habe (auch als Neuling,in Sachen Canna):

Im Herbst hab ich sie trocken gestellt und dann aus dem Topf genommen,Blattwerk abgeschnitten,Erde und, soweit es ging,Wurzeln ab.Hab sie dann in Zeitungspapier und in nem Karton kühl überwintert!

Manche überwintern sie auch im Topf,aber mir nimmt das zuviel Platz weg und so kann ich auch mal nen Blick auf die Rhizome werfen.
Ich hab die Rhizome dann im Februar/März geteilt(soweit es ging) und im Wohnzimmer vorgezogen(brauch man aber nicht !
Meine Cleo ist aus einem gaaanz kleinen Rhizom,das letzes Jahr auch noch nicht geblüht hat,da zu spät gekauft und nun schau sie Dir mal an.....

Wichtig ist,dass die Rhizome ganz trocken sind bevor man sie lagert,sonst gammeln sie Dir weg !!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
aber wenn ich z.B. die Riesencannas von Lapismuc sehe....

In dem einen Kübel sind auch mindestens 10 Rhizome drin und bei jedem giessen kommt eine Verschlußkappe Flüssigdünger auf 5 Liter v. L..dl oder No...ma mit rein
Ach ja, und ich nehme 100% frisch durchgesiebten Kompost, der noch nicht ganz verrottet ist.

vlG Lapismuc
2011_6989.jpg
2011_6989.jpg (591.21 KB)
2011_6989.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Alex, das ist ganz normal, dass sich die Stengel mit den Blüten sich teilen. Am besten du schneidest den verblüten Teil (falls keine Samen dran sind bzw. sie nicht ausreifen lassen willst) einfach weg. Wenn keine neuen Knospen mehr kommen, dann gleich 10 cm über dem Boden kappen. So steckt die Pflanze die Energie in neue Blüten.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mucci,

10 Rhizome in einem Kübel ?! Bei mir kommt ein Rhizom in einen Pott... !!

Und jetzt scheint der Pott sogar zu klein,so wuchern die

Nun bringste mich aber zum grübeln....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Annewenk

Naja, ich hatte zuviele Rhizome.............oder zuwenig Kübel??
und die hälfte der Rhizome sahen so schlecht aus, da hatte ich echt wenig Hoffnung

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.