Indisches Blumenrohr Canna

 
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo pokkadis,

an den wilden Cannas ist bisher noch wenig rumgefummelt worden. Sie vermehren sich noch auf ihre urtümliche Art, nämlich die Samenkerne. Und diese sind bei diesen Sorten in der Regel stets reichlich. Mit der Reife muss man dabei ein wenig Geduld haben. Aber bis zum ersten Frost sollten sie es schon schaffen. Nun hatten wir in diesem Jahr einen sehr kalten Juni und die Cannas kamen deshalb nicht so recht voran. Auch meine Saatguternte hängt deshalb einige Wochen zurück.

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von pokkadis
@ lapismuc:
ich bin ja sehr überrascht, was unsere wildcannas, die so nette kleine blüten hatten, für riesen samenkapsel kriegen. bin gespannt, wie weit die noch wachsen und wann sie endlich reif werden.

Ich habe schon geerntet: forum/ktopic12476--1-1215.html
aber net gezählt
als die Samenkapseln abgeschnitten und weg waren, haben die Wildcanna's nochmal das blühen angefangen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das wird sie bei mir wohl nicht mehr schaffen, nochmal zur blüte zu schreiten. die kapseln sind noch grün und sehen nicht so aus, als wollten sie in nächster zeit aufhören zu wachsen.
danke, cannafreund, für die info.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Cannafreund,

da bin ich ja mal ganz erstaunt. Ich war bislang immer der Meinung, ich hätte eine Picasso. Na dann muß ich der Spenderin auch erst mal erzählen, das es eine Tenerife ist und bei der anderen, da habe ich dann eine „Florence Vaughan", weil die ganz grüne Blätter hat.

Danke für die schnelle Aufklärung.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo ihr Lieben.
Was hab ich denn nun, es ist keine Picasso, das stand natürlich auf der Tüte, wo die Rhizome drin waren... es stimmt ja fast nie. Bei der Black Wonder genauso, aber sie hat ganz dunkle glänzende Blätter, keine Blattzeichnung. Dann ist aber Mirkos auch keine Black Wonder, denn er sagt auch, sie hätte ganz dunkle Blätter. Dann ist es wie Cannafreund schrieb eine Australia.

LG Gabi

Hier nochmal die Blüte mit dazugehörigem Blatt:
CIMG3503.JPG
CIMG3503.JPG (697.65 KB)
CIMG3503.JPG
CIMG3538.JPG
CIMG3538.JPG (699.98 KB)
CIMG3538.JPG
CIMG3508.JPG
CIMG3508.JPG (695.16 KB)
CIMG3508.JPG
CIMG3517.JPG
CIMG3517.JPG (703.58 KB)
CIMG3517.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Cannafreund!

Bitte wirf doch auch mal Dein Profi-Auge auf meine "Picasso" - was ist es, wenn nicht Picasso!?



Wenn ich mich auf Deine Antwort nicht gleich melde, bitte nicht böse sein - ich bin ab morgen, 13.9. für 2 Wochen auf Urlaub!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Cannafreund!

Bitte wirf doch auch mal Dein Profi-Auge auf meine "Picasso" - was ist es, wenn nicht Picasso!?

Ich geh' morgen, wenn's net regnet, in den BoGa und fotografiere mal die "Picasso" dort. vieleicht hilft Euch das weiter

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Moni: die ist ja wunderschön

LG Gabi
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo ihr Lieben,

also die gute GUDE hat eine „Florence Vaughan“ und eine Australia. Bei der 8er-moni handelt es ganz eindeutig um eine „Tenerife“. Die hat sie bestimmt aus dem Gartencenter, Baumarkt oder so ähnlich. Also nun hängt alle das richtige Schildchen dran. Übrigens ist alles das, was man eingetütet kauft, für mich immer eine Wundertüte. Denn nur selten ist wirklich das drin, was auch drauf steht. Mit viel Glück erhält man gelegentlich sogar bei solchen Käufen auch mal eine echte Überraschung. Die Picasso hat breite Blütenblätter und ihr findet sie u.a. auf der Website


http://www.cannaparadies.eu/51…/o000.html


Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo, nochmal was vom Cannafreund

zum Vergleich könnt ihr auch einen Blick in den Canna-Katalog werfen. Einfach den jeweiligen Namen anklicken, dann erscheint das dazu gehörige Bild. Hier der Link:

http://www.cannaparadies.eu/51…index.html

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Da ich nun gerade einmal etwas Zeit habe um im Forum zu stöbern, stelle ich euch an dieser Stelle gleich ein paar meiner diesjährigen Neuzüchtungen vor. Die haben noch keinen Namen, sondern bisher nur eine Computerkennung. Eines der Bilder resultiert übrigens aus einer Kreuzung Picasso mit Tenerife. Die Blütenblätter sind breiter und runder als die der Tenerife und um einiges kleiner als die der Picasso.
Welche von den nachfolgenden Blüten gefällt euch denn nun am besten?

Beste Grüße
Cannafreund
Canna Flower 4215.JPG
Canna Flower 4215.JPG (97.91 KB)
Canna Flower 4215.JPG
Canna Flower 3796.JPG
Canna Flower 3796.JPG (75.35 KB)
Canna Flower 3796.JPG
Canna Flower 3568.JPG
Canna Flower 3568.JPG (79.77 KB)
Canna Flower 3568.JPG
Canna Flower 4303.JPG
Canna Flower 4303.JPG (91.82 KB)
Canna Flower 4303.JPG
Canna Flower 4302.JPG
Canna Flower 4302.JPG (73.3 KB)
Canna Flower 4302.JPG
Canna Flower 4309.JPG
Canna Flower 4309.JPG (117.44 KB)
Canna Flower 4309.JPG
Canna Flower 3513.JPG
Canna Flower 3513.JPG (102.51 KB)
Canna Flower 3513.JPG
Canna Flower 4133.JPG
Canna Flower 4133.JPG (89.38 KB)
Canna Flower 4133.JPG
Canna Flower 4276.JPG
Canna Flower 4276.JPG (64.78 KB)
Canna Flower 4276.JPG
Canna Flower 3809.JPG
Canna Flower 3809.JPG (111.39 KB)
Canna Flower 3809.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Cannafreund - Volker!

Vielen Dank für Deine rasche Antwort, dann kann ich morgen beruhigt auf Urlaub fahren!
Stimmt, ich habe meine aus der Pflanzenabteilung vom Lagerhaus - das richtige Schildchen mach ich gleich nach dem Urlaub dran!

Volker, Deine Sammlung ist gigantisch
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Zitat geschrieben von Cannafreund
Die „Black Wonder“ hat eine blutrote Blüte und ein dunkles, panaschiertes Blatt wie die „Durban.

Die 'Black Wonder' hat panaschierte Blätter wie die 'Durban'??? Also meine Black Wonder sieht einer Durban überhaupt nicht ähnlich. Sie hat richtig dunkelrote Blätter. Hab jetzt leider kein Bild der ganzen Pflanze, mach aber heute noch welche.

Aber hier mal die Blüte der

Black Wonder



und der Autralia zum Vergleich
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

lapismuc, sicher besuchst du auch wieder deine stuttgart und siehst nach dem rechten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.