Indisches Blumenrohr Canna

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo,

August/September, die Zeit der vielen Farben im Garten. Im Freiland blüht es bei mir seit Mitte Juli wieder in allen Ecken und an sämtlichen Kanten. Erfreut euch mit an der reichhaltigen Farbfülle.

Beste Grüße
Cannafreund
Canna indica Cleopatra.JPG
Canna indica Cleopatra.JPG (193.59 KB)
Canna indica Cleopatra.JPG
Canna Flower.JPG
Canna Flower.JPG (154.78 KB)
Canna Flower.JPG
Canna.JPG
Canna.JPG (164.64 KB)
Canna.JPG
Indisches Blumenrohr.JPG
Indisches Blumenrohr.JPG (160.53 KB)
Indisches Blumenrohr.JPG
Blumenrohr.JPG
Blumenrohr.JPG (104.85 KB)
Blumenrohr.JPG
Blumenrohr-Bild.JPG
Blumenrohr-Bild.JPG (159.76 KB)
Blumenrohr-Bild.JPG
Blumenrohr Stauden.JPG
Blumenrohr Stauden.JPG (150 KB)
Blumenrohr Stauden.JPG
Blumenrohr Pflanzen.JPG
Blumenrohr Pflanzen.JPG (159.86 KB)
Blumenrohr Pflanzen.JPG
Blumenrohr Cleopatra.JPG
Blumenrohr Cleopatra.JPG (145.69 KB)
Blumenrohr Cleopatra.JPG
Canna Blüte Dollar.JPG
Canna Blüte Dollar.JPG (109.47 KB)
Canna Blüte Dollar.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Wunderschön!!!
Gräbst du die alle vor dem Winter aus?
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo Curlysue,

na klar, jedes Jahr das gleiche Spiel. 10 Tage Arbeit Ende Oktober, 10 Tage Anfang März und 10 Tage nach den Eisheiligen. Man muss doch schließlich mit etwas beschäftigen. Übrigens deine Bilder kann ich nicht öffnen. Was heißt Seite 83?

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Cannafreund,

das sind ja Atemberaubende Bilder. Ich habe zwar hauptsächlich Bananen, aber natürlich auch Cannas. WEil beide sich super ergänzen und viele dann auch denken das die Bananen blühen weil sie die nicht unterscheiden können

@Curlysue: Ich kann deine Bilder auch nicht öffnen. Da stimmt irgend etwas nicht.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2009

NadjaL

Hallo!
So, jetzt hab ich sooo schöne Bilder von den Cannas gesehen! Die muss ich auch haben!!! Kann man die Samen irgendwo kaufen?? Mein Garten ist noch recht neu und ich war das ganze Jahr in Gartencentern unterwegs, die Canna hab ich aber nie entdeckt, nur in Gärten!
Ab wann kann man die vorziehen? Ich hab gelesen, man muss die Samen anfeilen???
Ich will auch so schöne Pflanzen haben!!!

Gruß
NadjaL
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo Karin65,

wie sich die Dinge manchmal ähneln. Ich habe auch ein paar Bananen, aber zunächst nur, weil ich immer erklären muss, dass Canna-Blätter denen der Banane recht nahe kommen. Dann fragen die Leute stets, wie denn Bananen aussehen. Deshalb habe ein paar dazu gestellt. Jetzt machen sich die Dinger aber prima zwischen den Cannas und sind ein echter Hingucker. Nur jede Banane schluckt jeden Tag um die zehn Liter Wasser. Welche Menge hast Du denn davon? Wohnst Du an einem Bach?

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo NadjaL,

schau mal auf die Website

http://www.cannaparadies.eu

Da findest Du unter dem Kapitel Canna säen alles, was Dein Glück erfüllt.

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Bei mir blüht im Moment Canna Picasso, Canna Durban (Tropicanna), Canna Australia (Black Wonder - bei der Bezeichnung bin ich mir nicht sicher, da auf dem Tütchen "Black Wonder" stand, aber ich nirgends bei den Cannaspezies bisher diese Sorte gefunden habe).

LG Gabi
CIMG3538.JPG
CIMG3538.JPG (699.98 KB)
CIMG3538.JPG
CIMG3539.JPG
CIMG3539.JPG (694.85 KB)
CIMG3539.JPG
CIMG3524.JPG
CIMG3524.JPG (661.13 KB)
CIMG3524.JPG
CIMG3536.JPG
CIMG3536.JPG (675.34 KB)
CIMG3536.JPG
CIMG3517.JPG
CIMG3517.JPG (703.58 KB)
CIMG3517.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hi Gabi.

Zitat
Canna Australia oder auch Black Wonder

Willst du damit sagen das die Black Wonder und die Australia die gleichen Sorten sind?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Ich habe die letzten Tage viel im Netz gesucht, aber nix über die sog. "Black Wonder" gefunden. Bei keinem Canna-Spezialisten, auch nicht aus Holland oder Polen, nirgends gibt es diese Sorte. Sicher bin ich mir nicht - vielleicht finden wir es ja noch heraus, darum habe ich es so umschrieben.

LG Gabi
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Cannafreund,

wieviele ich im Moment habe, kann ich gar nicht so sagen, aber es sind 9 Sorten. Von ca 15 cm Höhe bis hin zur Höhe von ca 3m habe ich alles.
Leider habe ich kein Gewächshaus so wie du und dadurch bekomme ich dieses Jahr ganz schöne Probleme mit der Überwinterung.


@gude:
Deine Picasso ist leider keine Cannafreund wird dir das sicher auch bestätigen. Er ist ja hier der "Kenner".
Ich stell mal Bilder ein, denn so eine, die du uns da zeigstz habe ich auch, aber so genau weis ich auch noch nicht, wie die heisst. Cannafreund, da kannst du evtl ja helfen.
DSC00422.JPG
DSC00422.JPG (303.53 KB)
DSC00422.JPG
DSC00474.JPG
DSC00474.JPG (342.31 KB)
DSC00474.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Zitat geschrieben von gude
Ich habe die letzten Tage viel im Netz gesucht, aber nix über die sog. "Black Wonder" gefunden. Bei keinem Canna-Spezialisten, auch nicht aus Holland oder Polen, nirgends gibt es diese Sorte. Sicher bin ich mir nicht - vielleicht finden wir es ja noch heraus, darum habe ich es so umschrieben.

LG Gabi

Achso. Ich hab nämlich beide Sorten und die unterscheiden sich deutlich. Die Black Wonder hat noch dunklere Blätter, die auch nicht vergrünen.

Ich kann ja mal Vergleichsbilder machen, denn es gibt noch mehr Unterschiede.
Avatar
Herkunft: Kölner Bucht, hollän…
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2007

Cannafreund

Hallo Gude, hallo Karin65, hallo ihr Lieben,

zunächst mal die Gude. Bei Deinen ersten beiden Bildern kommt es auch auf die Blattfarben an. Da gibt es die „Florence Vaughan“ und die „Tropical Gold“. Beide haben annähernd gleiche aussehende Blüten. „Florence“ hat jedoch eine grasgrünes Blatt und die „Tropical“ ein grüngelb panaschiertes. Bei Foto drei handelt es sich um die „Durban“ und bei vier um die „Australia“. Die „Black Wonder“ hat eine blutrote Blüte und ein dunkles, panaschiertes Blatt wie die „Durban.

Bei der Karin65 handelt es sich auch nicht um die „Picasso“ sondern zu 95 Prozent um die Sorte „Tenerife“. Gerade bei den gesprenkelten Cannas gibt es so viele Varianten, dass auch die Blütenform und Blütenlänge eine Ausschlag gebende Rolle spielt. Und bei Bild zwei gilt das Gleiche wie bei Gudes ersten beiden Fotos. Blatt grün oder panaschiert? Und schon hast Du den richtigen Namen.

Beste Grüße
Cannafreund
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

@ lapismuc:
ich bin ja sehr überrascht, was unsere wildcannas, die so nette kleine blüten hatten, für riesen samenkapsel kriegen. bin gespannt, wie weit die noch wachsen und wann sie endlich reif werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.