Immer trockene Erde im Tontopf

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Ghabháil

Hallo,

zwei meiner Pflanzen sind in je einen Tontopf gepflanzt. Zuvor hatte ich in den 2 Tontoepfen je eine mini-Bergpalme und da schon festgestellt, dass die Erde taeglich sehr trocken war, selbst nach einer Regendusche in der Badewanne.

Es ist aber dieselbe Erde wie in den Plastiktoepfen und dort bleibt sie mindestens 2 Wochen feucht. Ich habe die 2 Palmen dann in einen Plastiktopf gepflanzt und seither geht es ihnen deutlich besser.

Nun habe ich aus einem geschenkt bekommenen Pflanzenkoerbchen (da ist immer so eine Plastikfolie drin) die 2 Pflanzen in die freien Tontoepfe gepflanzt und das gleiche Spiel faengt wieder von neuem an.

Ich habe den Eindruck, dass der Tontopf das Wasser aufsaugt und daher die Erde immer so schnell trocken ist. Aber mein Mann (kein Pflanzenkenner) meinte, das koenne nicht sein denn Ton wuerde ja das Wasser speichern und dafuer sorgen dass die Erde immer feucht bleibt. Das kann aber nicht sein, sonst ware die Erde in den Tontoepfen jetzt nicht schon wieder trocken.

Koennt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegt?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Ghabháil,
das ist ganz normal. Im Gegensatz zu Plastiktöpfen sind Tontöpfe porös und verdunsten daher Feuchtigkeit, die sie aus der Erde ziehen. Je nach Pflanzenart kann dass ein Vor- oder Nachteil sein. Z.B. Trockenheitsliebende Pflanzen fühlen sich in Tontöpfen wohler, da die Feuchtigkeit nicht zu lange im Substrat stehen bleibt. Zu beachten ist auch, dass mit der Verdunstung der Topf kühler wird. Auch das mag nicht jede Pflanze.

Dein Mann hat aber auch tlw. Recht. Tonstückchen als Zuschlagstoff im Substrat können durchaus die Feuchtigkeit regulieren, indem sie beim Gießen Wasser aufnehmen und später wieder an die Erde abgeben.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Wenn du Pflanzen in Tontöpfen halten willst, würrde ich dir vorschlagen, dass du die frischgewässerte Pflanze noch länger im Wasserbad/becken stehen lässt. Denn so hat der Tontopf die Chance, sich ebenfalls mit Wasser vollzusaugen. Und der Effekt der schnell trockenen Erde verringert sich ebenfalls.

In der Küche sagt man auch bei Tontopfgerichten, dass die Pötter erst gründlich gewässert werden sollen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Noch ein guter Rat.
Bevor man Tontöpfe bepflanzt soll man selbst die Tontöpfe ins Wasser einlegen und somit tränken, damit sie nicht gleich danach der Pflanze das Wasser "absaugen" können.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

Mila

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem Tontopf. Obwohl es eine sehr genügsam Pflanze (echte Aloe)ist fängt sie mittlerweile an die Farbe von Sattgrün auf ein stumpfes grün-rot zu wechseln. Die Erde ist ständig extrem trocken. Jetzt hab ich sie ausgebuddelt und festgestellt, das kein Wurzelchen seit dem Einpflanzen vor 1/2 Jahr hinzukam. Jetzt muss ich handeln. Ich denke ich muss umtopfen.Die Pflanze liegt mir am Herzen, da sie aus dem letzen Urlaub kommt. Hat jemand eine Idee?
20150415_181851.jpg
20150415_181851.jpg (3.16 MB)
20150415_181851.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Schau bitte zuerst für uns die Wurzeln nach- sind sie noch fest und wie sehen sie aus?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

eine Aloe ist eigentlich wie geschaffen für den Tontopf. mir sieht das mehr wie allgemeine Vernachlässigung aus, als ein schaden vom topf her kommend. wo steht denn die Aloe? steht sie draußen? sonnig? hatte sie eingewöhnung an die sonne? wenn die blätter rötlich werden ist das auf jeden fall ein zeichen für viel sonne. die aloes, die im süden draußen wachsen, sind auch alle rötlich.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2014

Ghabháil

Danke euch fuer die Aufklaerung! Eigentlich wollte ich die Pflanzen nicht geplant in Tontoepfe pflanzen. Ich hatte die Tontoepfe damals fuer die Pflanzen fuer ins Terrarium gekauft und sie waren einfach gerade zur Verfuegung.

Ich haette besser vorher schon fragen sollen, aber jetzt weiss ich auch Bescheid und werde es aendern und die Pflanzen in Plastik umtopfen. Nochmals danke fuer die Aufklaerung!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

Mila

Hallo, die Wurzeln sind fest, aber seit der Umsiedlung August ´14 nicht gewachsen. Sie stand recht hell, selten in der Nachmittagssonne. Seit kurzen ist sie auf den Balkon heimisch. Da gibt es die Sonne nach 13 Uhr. Das wird es wohl sein! Ich hatte sie jetzt etwas geschützter aufgestellt. Im Tontopf bleibt sie, ich werde sie etwas mehr giessen.
Vielen Dank & schöne Woche!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.