Ilex mit weissen Blattflecken - Napfschildläuse

 
Avatar
Herkunft: Brandshagen
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2006

susi47

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen? Mich quälen 2 Blattprobleme.

1. Mein Ilex hat weisse längliche Erhebungen auf der Unterseite der Blätter. Es sieht aus wie weisse Würste die ein kleines Fiech hinterlassen hat.

2. an einem gelben Magarittenstämmchen, vertrocknen von innen die Blätter, nachdem sie von kleinen braunen punkten befallen waren. Ich kann es nicht deuten, ob es sich hier um ein Tier oder einen Pilz handelt.


Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.

LG von susi47
159_5967.JPG
159_5967.JPG (112.57 KB)
159_5967.JPG
159_5968.JPG
159_5968.JPG (107.86 KB)
159_5968.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo susi47
1. ilex:
sieht aus wie der cocon eines geschlüpften flalters. wenn es leer ist, braucht nichts mehr getan werden.
weiter vermute ich dem bild nach, daß ein spinnmilbenbefall vorliegt.
mal die blattunterseite genau mit lupe oder fadenzähler betrachten - notfalls mit einem akarazid ( milbenmittel) behandeln zB. KIRON.

2. margarite
scheint mir ebenfalls ein schadbild von einer spinnmilbe zu sein.

mfg. roland


Roland Staiger
Avatar
Herkunft: Brandshagen
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2006

susi47

Vielen Dank Roland für Deine schnelle Hilfe, aber was bitte ist denn ein cocon???. Ich habe nochmal genau nachgesehen, es sieht aus wie eine weisse flache kalkähnliche wurst. Läßt sich abwischen, ist aber eben zu umständlich. Kann da jetzt noch was mit den Blättern passieren, verschwindet das von alleine, muß ich etwa die gnazen Blätter von dem Mist befreien????

Liebe Grüße von susi
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ein Cocon macht eine Raupe, wenn sie sich zum Falterwerden bereit macht. Die Raupe spinnt sich ein, es entsteht der sog. Cocon (vielleicht schreibt man das auch anders) und dann schlüpft irgendwann ein Falter raus. Wenn diese Hüllen also leer sind, brauchst Du nix mehr zu tun. Aber wegen der Spinnmilben mußt Du was machen.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo susi47,

den ausführungen von jenny bzgl. des KOKON ist nichts mehr hinzuzufügen.
bei mir hatte sich wohl ein rechtschreibfehler eingeschlichen - ich war der meinung, es würde mit C geschrieben - war falsch.
trotzdem weiter viel freude mit den pflanzen!!!

mfg. roland


Roland Staiger
Avatar
Herkunft: Brandshagen
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2006

susi47

Vielen Dank noch mal Euch beiden, für die nette Hilfe. Da komm ich sicher öfter, denn ich habe viele Pflanzen, die leider doch hin und wieder mal ein Problem haben.


Schöne sonnige Ostseegrüße von susi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben dasselbe Problem beim Ilex. Waren bei der Baumschule. Es sind auf keinen Fall Raupenlarven. Die wären ja hohl nach dem Schlüpfen. Außerdem sind sie dafür zu klein. Wir bekommen Nachricht von der Baumschule. Die "Flecken" müssen unbedingt bekämpft werden, da sonst die ganze Hecke einzugehen droht!!!
Gruß Ute
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wollige napfschildlaus Pulvinaria regalis, um genau zu sein
und an dem gelben Magarittenstämmchen sieht es für mich nicht nach einem Spinnmilbenschaden aus, sondern nach einem Rostpilz.
(evt. der Braunrost ?)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.