Ich stricke

 
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Genau! Die Bunten!

Ich hatte mir zuerst eines der Rundstricknadel-Sets gekauft (auf Empfehlung einer Freundin) und war von denen schon schwer angetan.
Später habe ich dann auch mal die Strumpfnadeln ausprobiert. (Und sie sind suuuper!)

Ja, so ganz billig sind die im Vergleich zu den Metalldinger nicht, aber das ist wie mit dem Platzmangel und den Pflanzen.
Ein Grund, aber kein Hinderniss.
Man kann sich alles zurecht reden, z.B.: "Sowas kauft man ja nicht ständig, das ist ne Investition fürs Leben!"

LG & bis bald,

Kracherle
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich stricke eigentlich immer noch mit Metallnadeln ... und da fällt mir ein, daß ich die Ponchos meiner Töchter immer noch net abfotografiert habe ... die Mädels sind jetzt im Bett, werd' ich morgen mal Fotos machen - angezogen schaun die Teile immer besser aus, find ich

Ich hab erst einmal Socken gestrickt @Loony, nach der Anleitung eines Heftes meiner Schwiegermutter - ich fand dieses Ab- und Zunehmen der Ferse einfach grauenhaft ... da strick ich doch lieber Norweger und verschränke die Farbe NACH jeder Masche, bevor ich mir Socken mit gestrickter Ferse nochmal antue ... es gibt doch auch noch eine Möglichkeit, wenn man vom Bund her anfängt ... hat das schonmal jemand ausprobiert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich kenne das nur so , vom Bund her anzufangen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey,

ich hab eine Anleitung da strickt man die Ferse mit verkürzten Reihen.
Das geht viiiiiiiel schneller und einfacher
Und die sitzt auch viiiiiiiel besser
Man muß es nur erst kapieren.... .......

http://www.youtube.com/watch?v=pnt_6Vq_000

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Hallo Loony,
da bin ich genau Deiner Meinung.

Im vergangenem Winter habe ich nach x-jahren auch wieder angefangen Socken zu stricken. Die Ferse hat mich immer davon abgehalten.
Seit ich im Internet ein Video mit der Anleitung zur Ferse mit verkürzten Reihen gesehen habe, macht es mir richtig Spaß, wieder Socken zu stricken. Ich finde die Erläuterung super.
Die Passform ist genau wie bei der obligatorischen Ferse.
VG
rose
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

danke Loony ... so kapier's sogar ich
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

gern geschehen

Jetzt warte ich auf Ergebnisse..........

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich stricke mit dem kurzen Bambus-Nadelspiel. Da verheddert man sich nicht so, als wenn man mit den langen Nadeln handwerkelt.
Und die Jojo-Ferse arbeite ich seit Anbeginn, weil die andere herkömmliche Art nicht gelungen ist.
Nach der Anleitung in der "Tube" kommt man sehr gut klar, finde ich. Und es sieht mit einiger Übung sehr sauber aus.
Von der Spitze aus zu stricken sieht sehr gut aus - aber mich persönlich stört, daß dann keine richtige Ferse zustande kommt, sondern nur so ein Schlauch.
Aber: jeder wie er will und kann - war nur meine persönliche Meinung (und vielleicht auch mal eine Anregung, etwas anderes auszuprobieren)

Also: gut Holz / bzw. gut Metall
DSC02298.jpg
DSC02298.jpg (146.51 KB)
DSC02298.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen/Diepen…
Beiträge: 210
Dabei seit: 10 / 2008

Lustige Feige

Zitat geschrieben von Bonny
Zitat geschrieben von Lustige Feige
Zitat geschrieben von Bonny

Ich komme mit einem Nadelspiel nicht klar,habe so auf einer Rundnadel welche gestrickt,doch die Naht obendrauf stört mich doch,Gruß Bonny

Wieso Naht, hast du sie zum Schluß zusammengenäht?

Ich habe eine Anleitung wo man auf einer Rundnadel strickt,bis zur Ferse,dann alle Maschen wieder abnehmen,vom Bündchen an wieder aufnehmen und weiter stricken bis zur Spitze,dann abketten,und zusammen nähen!
Da ich mit Nadelspiel nicht klar komme,nahm ich diese Variante


Hey die Variante find ich prima
Mit der Bumerrangferse hab ich so meine Schwierigkeiten,hab immer Löcher drin
Hab wieder ein paar Socken fertig,mit Opal gestrickt.
Hatte letzt von Regia Galaxi gestrickt,nach einmal tragen ist der Socken sowas von ausgeleiert,boh das geht gar nicht
DSCI0184.jpg
DSCI0184.jpg (91.97 KB)
DSCI0184.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,ich habe es nun doch geschafft,habe das Nadelspiel noch einmal zur Hand genommen,und nun klappt es,bin dabei Spiralsocken zu stricken,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Zitat geschrieben von Bonny
Hallo zusammen,ich habe es nun doch geschafft,habe das Nadelspiel noch einmal zur Hand genommen,und nun klappt es,bin dabei Spiralsocken zu stricken,Gruß Bonny

Dann kann man ja schonmal gespannt sein auf die Ergebnisse!

Bei mir sind übrigens quietschbunte Restesocken fertig geworden. Die trage ich heute zum ersten Mal und ich muss sagen, die sind echt schön warm.
Ich stricke übrigens auf Metall-Nadeln und habe Holz-Nadeln bislang net ausprobiert. Ich frage mich ja, wie es bei den Holz-Nadeln so mit leichten Verbiegungen ist. (Ich setze mich gelegentlich mal auf die Nadeln, wenn ich sie gerade net sehe.)
SDC11021.JPG
SDC11021.JPG (350.16 KB)
SDC11021.JPG
SDC11014.JPG
SDC11014.JPG (350.95 KB)
SDC11014.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ich hatte so´ne Metallnadel schon mal im Fuß stecken..... ......ich bin (neugierig, wie ich bin) aufgesprungen um ans Telefon zu kommen.
Dabei ist die Stricknadel kurz unterhalb des kleinen und 4. Zehe von oben in den Fuß rein, hat sich verbogen und steckte bis kurz vor dem Sprunggelenk im Fuß
Interessanterweise war sie so unterhalb der Haut, das es beim rausziehen nicht mal geblutet hat
Die Holznadel wäre dabei wohl abgebrochen
Aber im normalen Gebrauch (also auch beim drauf setzen ) haben Holznadeln kein Problem,
Sie sind total angenehm in der Hand, die Wolle gleitet gut auf den Nadeln und sie klimpern nicht .......ein entscheidender Vorteil.......
Allerdings kann bei ganz billigen, die Spitze schon mal ein bischen splittern, aber bei guten, vor allem diesen bunt lackierten ist das kein Problem --
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Niedersachsen/Diepen…
Beiträge: 210
Dabei seit: 10 / 2008

Lustige Feige

Zitat geschrieben von Katimaus
Bei mir sind übrigens quietschbunte Restesocken fertig geworden.


Hallo Katimaus!!
Wo gibt es denn die Anleitung für deine Restesocken?
Die sehen einfach genial aus
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Zitat geschrieben von Lustige Feige

Hallo Katimaus!!
Wo gibt es denn die Anleitung für deine Restesocken?
Die sehen einfach genial aus


Danke, ich mag sie auch sehr.
Die Anleitung habe ich aus dem englischsprachigen Buch "Think Outside The Sox", welches ich mir vor kurzem zugelegt habe. Eine andere Idee für Restesocken, wenn die Englischkenntnisse fehlen oder du dir nicht gleich ein ganzes Buch kaufen möchtest, wären z.B. auch Patchworksocken aus quadratischen Patches (hier eine Anleitung für Patches und hier eine Möglichkeit sie zusammenzufügen).

LG, Katrin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Katimaus ,die sind Dir echt gut gelungen,Gruß Bonny
IMG_5091.JPG
IMG_5091.JPG (58.5 KB)
IMG_5091.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.