Ich habs schon wieder getan -> Fittonie

 
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

...und mir zwei Pflanzen beim Einkaufen mitgenommen. Leider stand mal wieder nicht dran, um was es sich handelt ,nur halt das Schild was auch auf dem Bild zu sehen ist mit "Sukkulentenmix",also brauch ich wieder eure Hilfe. Das links ist - glaub ich - eine Aloe Vera oder sowas ähnliches??? Aber rechts bin ich total überfragt. Dennoch musste ich die beiden kleinen Pflänzchen mitnehmen und bei 1.50 für die linke und 0.50 Cent für die rechte konnte ich meine "Rettungsaktion" noch verschmerzen zumal die beiden wirklich hübsch sind, wie ich finde.

Lieben Dank schonmal für eure Antworten.

LG Jana
neu 002.jpg
neu 002.jpg (59.02 KB)
neu 002.jpg
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2007

Silke-Maria

Hallo Jana,

für mich sieht die linke (von mir aus gesehen) wie eine Aleovera aus
und die rechte wie eine Fittonia.

Gruß Silke
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Bei der Kleineren handelt es sich auf jeden Fall um eine Fittonie (Fittonia verschaffeltii)

habe das hier für Dich gefunden:

'als sogenannte ?kriechende? zimmerpflanze eignet sich die fittonie (fittonia verschaffeltii) sehr gut für die bepflanzung in schalen oder kübeln. auch in einem pflanzglas kommt sie sehr gut zur geltung, dies kommt übrigens ihrem bedürfnis nach einer hohen luftfeuchtigkeit entgegen. man kann sie mit grün-weiss und grün-rot gezeichneten blättern erhalten. die fittonie ist im deutschen auch unter den namen silbernetzblatt und mosaikpflanze bekannt.

Pflege der fittonie (fittonia verschaffeltii)

damit sich unsere fittonie optimal entfalten kann, benötig sie einen hellen bis halbschattigen standort. die temperaturen sollten während des sommers zwischen 20 und 30 grad liegen und während des winters nicht unter 16 grad abfallen. auf kälte und zugluft kann fittonia verschaffeltii empfindlich reagieren. die topferde sollte stets feucht, aber nie nass gehalten werden. das vollständige austrocknen ist ebenfalls zu vermeiden. gedüngt wird während des sommers ca. alle drei bis vier wochen mit reduzierter düngermenge, im winter etwas weniger.

die fittonie benötigt eine hohe luftfeuchtigkeit, für einen kompakten wuchs sollte man sie bei bedarf zurückschneiden.

Vermehrung von fittonia verschaffeltii

die fittonie lässt sich über triebstecklinge vermehren, diese können im wasserglas vorgezogen oder direkt in das pflanzsubstrat gegeben werden. damit sich die jungpflanzen gut verzweigen sollte man sie öfter zurückschneiden."
(Quelle: http://zimmerpflanzerl.de/2007…haffeltii/)

Mit der Aloe Vera bin ihc mir nicht so sicher, da sie sehr kleine Stacheln hat und ich kenne die Aloeas eben nur mit größeren Stacheln und kleiner Sprengelung der Blätter....

Aber da antwortet bestimmt noch jemand....
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Wow, dankeschön Sachsen-Sternchen,das sind ja schonmal umfangreiche Informationen.
Find ich toll, das ich sie auch in eine Schale pflanzen kann. hihi. Danke dafür.

LG Jana
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

gern geschehen... dafür haben wir uns doch alle.....
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Schaut mal, so hab ich mein eines Schmuckstück untergebracht.
Das ist eigentlich ein Sektkühler aber da der bei mir eh nur im Schrank verstaubt, dachte ich, tu ich meiner Pflanze was gutes und schenk ihr ein hübsches Plätzchen.*g*


LG Jana
Pflanzen 006.jpg
Pflanzen 006.jpg (71.85 KB)
Pflanzen 006.jpg
neu 001.jpg
neu 001.jpg (28.43 KB)
neu 001.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

jana,
das sieht toll aus , eine wunderschöne Deko.........

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.