Bei der Kleineren handelt es sich auf jeden Fall um eine Fittonie (Fittonia verschaffeltii)
habe das hier für Dich gefunden:
'als sogenannte ?kriechende? zimmerpflanze eignet sich die fittonie (fittonia verschaffeltii) sehr gut für die bepflanzung in schalen oder kübeln. auch in einem pflanzglas kommt sie sehr gut zur geltung, dies kommt übrigens ihrem bedürfnis nach einer hohen luftfeuchtigkeit entgegen. man kann sie mit grün-weiss und grün-rot gezeichneten blättern erhalten. die fittonie ist im deutschen auch unter den namen silbernetzblatt und mosaikpflanze bekannt.
Pflege der fittonie (fittonia verschaffeltii)
damit sich unsere fittonie optimal entfalten kann, benötig sie einen hellen bis halbschattigen standort. die temperaturen sollten während des sommers zwischen 20 und 30 grad liegen und während des winters nicht unter 16 grad abfallen. auf kälte und zugluft kann fittonia verschaffeltii empfindlich reagieren. die topferde sollte stets feucht, aber nie nass gehalten werden. das vollständige austrocknen ist ebenfalls zu vermeiden. gedüngt wird während des sommers ca. alle drei bis vier wochen mit reduzierter düngermenge, im winter etwas weniger.
die fittonie benötigt eine hohe luftfeuchtigkeit, für einen kompakten wuchs sollte man sie bei bedarf zurückschneiden.
Vermehrung von fittonia verschaffeltii
die fittonie lässt sich über triebstecklinge vermehren, diese können im wasserglas vorgezogen oder direkt in das pflanzsubstrat gegeben werden. damit sich die jungpflanzen gut verzweigen sollte man sie öfter zurückschneiden." (Quelle:
http://zimmerpflanzerl.de/2007…haffeltii/)
Mit der Aloe Vera bin ihc mir nicht so sicher, da sie sehr kleine Stacheln hat und ich kenne die Aloeas eben nur mit größeren Stacheln und kleiner Sprengelung der Blätter....
Aber da antwortet bestimmt noch jemand....