Hydrokultur-Zimmerbrunnen mit Pumpe

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hi Leute!


Ich bin gerade dabei mir im Wohnzimmer einen kleinen bewachsenen Zimmerbrunnen "herzurichten".

Geplant ist sowas wie Zyperngras oder andere in etwa gleich hohe Pflanzen in die kleinen Hydrokultur-Töpfe zu pflanzen und noch ein paar Ziersteine zu besorgen.

Das Wasser plane ich mit Lebensmittelfarbe ein bisschen türkis zu färben.

Welche Anregungen und Ideen hättet ihr zu diesem Projekt?

Wäre über jede Idee sehr froh Die Pflanzen sollten alle für Katzen ungiftig sein. Ansonsten gibt es keine Bedingungen außer dass es relativ günstig sein sollte.

Falls ihr sowas auf die Art selber aufstellen möchtet...die Vase(n) bzw. Behälter sind von einem bekannten schwedischen Möbelhaus, die Pumpe gibts um 6€ beim Conrad. (Schlauch ist Meterware für 1€)

LG,

Mike
brunnen.jpg
brunnen.jpg (73.17 KB)
brunnen.jpg
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

meinste nicht das Zyperngras dafür ein bischen groß wird?
naja und für Katzen ungiftig mein Ungetüm frisst für ihr Leben gerne Dracaena marginata und Ficus alii
und das schon seit Jahren,bis jetzt leiden nur die Stöcke
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hmmm naja...ein bissl hoch ists schon, steht ja sogar am Foto links neben dem Brunnen hab ich grad gesehen.

Katzengras halt (Cyperus irgendwas)... müsste ja Zypergras sein?

Haben 3 Töpfe gekauft, damit würd ich gern die Hydrokulturtöpfe im Brunnen auffüllen.

Der sieht übrigens kleiner aus als er tatsächlich ist
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

Versuchs doch mal mit Grünlilien sind bei Katzen beliebt und wenn du bei Wiki Katzengras eingibst werden die da auch aufgezählt.
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

was ist draus geworden?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Naja, geplätschert hat er wunderschön und nachdem das Gras gewachsen ist sah er auch toll aus!

Das mittlere Glasgefäß ist seitdem die einzige Trinkstelle für die beiden Miezen geworden


Leider hab ich die Pumpe und das Wasser im breiten Bodengefäß wieder entfernt...
Es wurde sehr schnell stinkig und mit dem Zierkies war es nicht so einfach zu reinigen/wechseln. Ohne Kies würde es theoretisch super und auch recht schnell funktionieren, aber man muss halt bedenken dass das Wasser nach 1 bis maximal 2 Wochen abgestanden ist und ausgetauscht gehört.

Momentan ist das Bodengefäß mit blauem Zierkies gefüllt, da stehen noch 3 Keramikfiguren (eigentlich für Aquarium) drin und eine Spongebob-Ananas

Das innere Glasgefäß wird jetzt eben als normale Trinkstelle regelmäßig befüllt.

LG,
Michi
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

vermutlich ist das der Grund, weshalb gekaufte Brunnen immer 2 getrennte Wasservorräte für Brunnen und Bepflanzung haben.
Da kann man den Brunnen leicht reinigen oder einfach ein bisschen Chlor reinmischen und die Pflanzen können problemlos weiterwachsen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Da hast du wohl recht!

Blöd ists vor allem wenn Katzen das Wasser trinken möchten, dann spielts kein Chlor und kein abgestandenes "Pflanzenwasser".

Man müsst einfach eine Lösung suchen, dass man das Wasser auf einmal rauskippen und nachfüllen kann und nicht kleine Teile drin rumschwimmen hat (wie Kies, viele Steine, Figuren, etc.).

Dann könnts mit ein bisschen Einsatz durchaus funktionieren.


LG,
Michi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.