Hallo!
Ich möchte an meinem Haus einen Teich anlegen mit ganz "speziellen" Anforderungen:
In erster Linie soll er für unsere Labradore sein zum Herumtollen, Dummy holen, an heißen Tagen abkühlen usw.
Deswegen sollen auch keine Pflanzen/Fische in den Teich kommen.
Darüber hinaus will ich nicht ausschließen, dass auch ich mal an einem ganz heißen Tag reinrüpfe... das hat aber keine Priorität.
Ich erzähle Euch mal meine bisherigen Planungen:
Größe ist ca. 4 x 6 x 1,0 (im Schnitt), also ca. 24k Liter (Loch ist schon gebuddelt!)
Tiefste Stelle ca. 1,6 Meter
Geplant ist ein Zulauf von Regenwasser über das Fallrohr (Wasser vom halben Dach) sowie ein Überlauf wieder ins Fallrohr hinein.
Ich hatte vor, einen Druckfilter zu installieren (3 Kammen + UV und 6.600 L Pumpe)
Ein Mini-Bachlauf soll das Wasser in den Teich zurück führen.
Als Folie habe ich Flachdachfolie ersonnen (2mm), extrem beständig, auch gegen die Krallen.
Randeinfassung mit Kunstrasen, der ca. 80 cm ins Wasser reinragt, damit die Hunde gut rauskommen, außen um den Teich wollte ich ca. 1m breit Gummigranulatplatten (wie auf Spielplätzen unter der Wippe) verlegen, damit es keine Schlammwüste gibt durch die rundherum laufenden Hunde.
Die Granulatplatten sind übrigens sehr gut wasserdurchlässig.
Optische Gestaltung und Bepflanzung nur über Kübel, nicht über Pflanzen direkt am Teich.
Meine Fragen an Euch:
Was haltet Ihr von dem Konzept? (Technisch, nicht Sinn oder Unsinn eines Hundeteiches! )
Wird das System länger oder bestenfalls dauerhaft stabil bleiben durch den Regenzufluss und die Filterung?
Sollte man das Algen-Ex für Schwimmbäder zukippen? Oder auch mit Chlor arbeiten (möchte ich eigentlich nicht!)??
Aufwändigere Installationen wie einen Bodenablauf und separater Reinigungsschacht... das möchte ich nicht verbauen, wenn ich ehrlich bin!
Es ist zu 99% für die Hunde!
Zusammenfassung: Ich möchte ein nett eingefasstes, strapazierfähiges Wasserloch, was nicht allzu stark veralgt und m.o.w. klares Wasser hat, leichte Schlammbildung ist nicht soooo schlimm, kann man ja ab und zu absaugen!
Ich bin sehr gespannt auf Eure Kommentare!!
Vielen vielen Dank jedenfalls!!
Gruss, Ingo, aus dem schönen Oberbergischen
Ich möchte an meinem Haus einen Teich anlegen mit ganz "speziellen" Anforderungen:
In erster Linie soll er für unsere Labradore sein zum Herumtollen, Dummy holen, an heißen Tagen abkühlen usw.
Deswegen sollen auch keine Pflanzen/Fische in den Teich kommen.
Darüber hinaus will ich nicht ausschließen, dass auch ich mal an einem ganz heißen Tag reinrüpfe... das hat aber keine Priorität.
Ich erzähle Euch mal meine bisherigen Planungen:
Größe ist ca. 4 x 6 x 1,0 (im Schnitt), also ca. 24k Liter (Loch ist schon gebuddelt!)
Tiefste Stelle ca. 1,6 Meter
Geplant ist ein Zulauf von Regenwasser über das Fallrohr (Wasser vom halben Dach) sowie ein Überlauf wieder ins Fallrohr hinein.
Ich hatte vor, einen Druckfilter zu installieren (3 Kammen + UV und 6.600 L Pumpe)
Ein Mini-Bachlauf soll das Wasser in den Teich zurück führen.
Als Folie habe ich Flachdachfolie ersonnen (2mm), extrem beständig, auch gegen die Krallen.
Randeinfassung mit Kunstrasen, der ca. 80 cm ins Wasser reinragt, damit die Hunde gut rauskommen, außen um den Teich wollte ich ca. 1m breit Gummigranulatplatten (wie auf Spielplätzen unter der Wippe) verlegen, damit es keine Schlammwüste gibt durch die rundherum laufenden Hunde.
Die Granulatplatten sind übrigens sehr gut wasserdurchlässig.
Optische Gestaltung und Bepflanzung nur über Kübel, nicht über Pflanzen direkt am Teich.
Meine Fragen an Euch:
Was haltet Ihr von dem Konzept? (Technisch, nicht Sinn oder Unsinn eines Hundeteiches! )
Wird das System länger oder bestenfalls dauerhaft stabil bleiben durch den Regenzufluss und die Filterung?
Sollte man das Algen-Ex für Schwimmbäder zukippen? Oder auch mit Chlor arbeiten (möchte ich eigentlich nicht!)??
Aufwändigere Installationen wie einen Bodenablauf und separater Reinigungsschacht... das möchte ich nicht verbauen, wenn ich ehrlich bin!
Es ist zu 99% für die Hunde!
Zusammenfassung: Ich möchte ein nett eingefasstes, strapazierfähiges Wasserloch, was nicht allzu stark veralgt und m.o.w. klares Wasser hat, leichte Schlammbildung ist nicht soooo schlimm, kann man ja ab und zu absaugen!
Ich bin sehr gespannt auf Eure Kommentare!!
Vielen vielen Dank jedenfalls!!
Gruss, Ingo, aus dem schönen Oberbergischen