Hoya/Wachsblumen/Porzellanblumen-Stammtisch 2010/2011 (1)

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Ok (@rouge ) , jetzt hab ichs kapiert, ich dachte du meinst den ganzen Stecki ins dunkel zu sperren, und das ergab halt nicht so sinn für mich, aber das was du meinst ist echt sinnvoll! (..weisst du ja )

Walli die sind total süüss!
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Schön deine Sämlinge,
bist zu beneiden, können nicht vielle von sich behaupten Hoya Samen zu ernten.
Bin ich mal gespannt was daraus wird.
LG
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Liebe Elvira
Ja es war für mich auch sehr überraschend das die Hoya bestäubt wurde.
Jetzt sind bei einigen sämlingen schon die Keimblätter offen.
Denen gefällt es im Spaghnum sehr gut
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Vielen Dank, Marietta für die tolle Doku dieses wirklich seltenen Ereignis Bin echt gespannt, wie sich die Sämlinge den Sommer über entwickeln werden


Meine Hoya Sammlung hat letzte Woche Zuwachs von einer Hoya compacta bekommen, hab sie durch Zufall im Gartencenter entdeckt für 2,99 - da konnte ich nicht nein sagen Viiiiel zu kleiner Topf & außerdem war die auf so einen Rundbogen aufgewickelt, allerdings mit dem Kopf schon fast wieder in der Erde, so dass dieser Wurzelansätze hat Gestern hab ich sie entwirrt, umgetopft und an ihren vorläufigen Endplatz neben der compacta variegata gehängt..

Damit hat sich meine Hoyasammlung auf folgende Pflanzen vergrößert wobei einen Teil mein GG pflegt

Hoya carnosa
Hoya carnosa variegata
Hoya compacta
Hoya compacta variegata
Hoya davidcummingi
Hoya kerrii var. albomarginata
Hoya lobbii
Hoya obovata
Hoya serpens

@itschi
Fotos von den anderen beiden folgen, die lobbii hat bereits ein neues Blättchen geschoben
Hoya compacta und Hoya compacta variegata - 19.01.2010 - 2.jpg
Hoya compacta und Ho …  - 2.jpg (1.2 MB)
Hoya compacta und Hoya compacta variegata - 19.01.2010 - 2.jpg
Hoya compacta und Hoya compacta variegata - 19.01.2010 - 1.jpg
Hoya compacta und Ho …  - 1.jpg (1.02 MB)
Hoya compacta und Hoya compacta variegata - 19.01.2010 - 1.jpg
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

Hallo Greenies

Ich war heute im Gartencenter auf Schnäppchenjagt und da habe ich diese Pflanze gefunden.

Ich glaube es ist eine Hoya Carnosa.

Ich bin mir aber nicht sicher weil meine Carnosa daheim, hat weiße Sprenkel auf den Blättern.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Danke im vorraus

Gruß Martin
Hoya.jpg
Hoya.jpg (313.12 KB)
Hoya.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

mhm.. eine carnosa ist das definitiv nicht, ich frage mich, ob's überhaupt eine Hoya ist
Avatar
Herkunft: VS-Schwenningen
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

Orchidea 35

Hallo schumi ich glaube auch das das keine Hoya ist,ich glaube das das Stephanotis floribunda ist,die ist ja verwandt mit Hoya.Aber das Foto ist unscharf wenn das keine Australis ist dann doch Stephanotis.
LG
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

Hallo
Das bild habe ich im Gartencenter mit dem Handy gemacht.
Gekauft habe ich sie nicht da ich mir nicht sicher war.
Ich wollte mir erst euren Rat holen.

LG Martin
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

@ Orchidea

Ich hab mal das Bild mit Bildern der Stephanotis floribunda verglichen .

Es ist glaube ich eine Stephanotis floribunda und keine Hoya.

Schade

Gruß Martin
Avatar
Herkunft: VS-Schwenningen
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

Orchidea 35

Hallo Martin, wenn du in der nähe dehner Gartencenter hast die haben zur zeit wieder ein paar Hoyas,ich weiß nicht welche du hast und welche noch suchst.Bei uns,Gartencenter späth,die haben zur zeit auch noch Calicina und Kerrii wie Linearis,Australis,Carnosa var.,Triocolor,compacta,wayeti,.
LG Anna
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Ihr Lieben!

Könnt Ihr mir sagen, ob die Hoya kerrii genauso blühfreudig ist, wie zB. die H. carnosa, H.lacunosa...???

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Seline,
meine kerrii albomarginata hat zwar letztes Jahr Ansätze für Pedunkel gebildet, hat aber keinerlei Knospen gemacht...ich glaub, meine kerrii und ich sind uns noch nicht einig, wie und wann das mit den Blüten klappen soll....
Die ist nicht so leicht zum Blühen zu bewegen...ich bleib aber am Ball...und wenn ich den Trick raushabe, werd ich es auch posten...
Avatar
Herkunft: VS-Schwenningen
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

Orchidea 35

Seline,meine stand im Wintergarten heiß und sonnig,sie hat vielleicht deswegen geblüht,wo ich sie rein geholt habe danach nicht mehr.Aber gerochen hat sie so lecker nach Karamell
CIMG1056.JPG
CIMG1056.JPG (285.69 KB)
CIMG1056.JPG
CIMG0943.JPG
CIMG0943.JPG (301.75 KB)
CIMG0943.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das muß ich meiner kerrii albomarginata erst mal zeigen...das olle Luder...
Avatar
Herkunft: VS-Schwenningen
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

Orchidea 35

Ja sie soll was tun wenn sie schon keine miete zahlen muss dann kann sie wenigsten blühen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.