Hoya linearis bewurzeln

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

seit gestern besitze ich drei kleine Triebstücke von Hoya linearis.

Hat jemand Erfahrung mit bewurzeln, gleich in die Erde oder lieber erst mal Wasser?
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

also ich stecke sie direkt in die erde und halte diese immer gut feucht, dann dauerts eine weile und schwupps sind die wurzeln da. habe beim ersten mal ein blattpaar in wasser gestellt bis es wurzeln hatte. denke beides ist ok.
gruß tanja
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich habs nur bei hoyabella selbst gemacht^^ die anderen hatte ich schon bewurzelt ich hatte sie in einem dunklen gefäß mit wasser
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Gudrun,

ob mit der linearis irgendwie speziell zu verfahren ist, weiß ich leider nicht, aber meine H. carnosa und die H. pubicalix habe ich im Wasserglas bewurzelt und das hat super geklappt:

In ein hohes Glas stellen und zwar so, dass die Blätter im Glas noch drinnen sind, damit nix wackelt; dann das Wasser einfüllen aber nur bis zum Blattansatz!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Naja, bei meinen H. carnosa und H. bella verfahre ich auch nur so, daß ich sie im Wasser bewurzele
Aber inzwischen habe ich hier mitbekommen, daß es doch ziemlich viele verschiedene Sorten und Ansprüche gibt
Darum wollte ich eben lieber mal fragen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Da gibt es noch einen Trick:
1.Über das Glas Frischhaltefolie fest spannen.
2. mit Messer/Schere kleine Löcher reinstechen
3. Stecklinge dort hineinstecken.

Vorteile:
- Frischhalteflolie ist elastisch und trotzdem fest genug
- so verdunstet das Wasser nicht,
- die Stecklinge beleiben schön aufrecht stehen,
- mehrere Stecklinge verwuseln sich nicht,
- man sieht gut, ob unten schon Würzelchen sind,
- so kann man leichter einzelne Stecklinge rausholen, ohne die anderen zu stören.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Steckies von der Hoya bewurzel ich alle im Wasserglas. Mit FS. Auch die linearis hat so schnell Wurzeln bekommen.
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Hallo!

Ich kann mich da nur anschließen!
Habe meine Hoya linearis auch in einem dunklen Glas mit Wasser bewurzeln lassen. Sie war etwas hartnäckig, hat fast 2 Monate gedauert bis sich Wurzeln zeigten..
( Ich bekam die Ableger aber auch mitten im Winter, jetzt gehts bestimmt schneller mit dem Bewurzeln!)
Mittlerweile sind sie seit 2 Monaten eingetopft und wachsen munter vor sich hin!

LG zuckerschneckchen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
also mein Ableger hat etwas zögerlich Wurzeln bekommen im Wasser.aber es war ja auch Winter
Nach dem Einpflanzen ist nun allerdings Ruhe, da rührt sich nichts mehr
geht aber auch nicht ein.

Aber ich gebe noch nicht auf, Hoya ist ja manchmal recht eigensinnig
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Viele meiner bewurzelten Steckies haben auch eine Pause eingelegt.
Aber seit ich sie mit warmen FS-Wasser besprühe (morgens und abends) und sie täglich rausstelle, treiben alle durch die Bank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.