Hoya (bella) ist krank

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010

i-micha

Liebe Pflamzenfreunde,
ich pflege meine Hoya (ich glaube "bella") seit über 10 Jahren, aber so schlecht wie jetzt ging es ihr noch nie.
Ich merkte schon seit einigen Monaten, dass es ihr nicht so gut geht wie sonst um diese Jahreszeit, und da ich diesen "Sommer" schon eine wahre Thrips-Invasion bekämpfen musste, dachte ich, ich ziehe die Hoya da jetzt mit ein. Aber DAS muss was anderes sein.
Die Blätter sind irgendwie schlapp und nicht so dunkelgrün, aber manche haben kleine dunkle Flecken, manche sind schon beinahe halb schwarz, andere haben dagegen eher weiße Flecken. Ich habe gerade versucht, das Zeug abzuwaschen, aber das geht nicht, und zu aller Verwunderung konnte ich kein einziges Ungeziefer auf der Pflanze ausfindig machen (also Spinnmilben und Thripse erkenne ich jedenfalls mittlerweile).
Sollte es tatsächlich sowas wie Pilzbefall sein? Und kann man die Gute denn noch retten, am liebsten ohne aber im absoluten Notfall auch mit Chemie???

Danke im Voraus für Eure Antworten,
beste Grüße, Micha
IMG_3061klein.jpg
IMG_3061klein.jpg (300.92 KB)
IMG_3061klein.jpg
IMG_3060klein.jpg
IMG_3060klein.jpg (244.57 KB)
IMG_3060klein.jpg
IMG_3058klein.jpg
IMG_3058klein.jpg (252.09 KB)
IMG_3058klein.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Micha,
mein erster Gedanke war auch, dass sie die Behandlung gegen die Thripse übelgenommen hat.
Aber es könnte auch zu viel Kalk im Boden sein, ein zu hoher PH-Wert, Chlorose, oder hast Du sie vielleicht aus dem Freien ins Haus geholt, und sie hat das ebenfalls übelgenommen ??
Schau mal diese Seite an, vielleicht kennst Du sie noch nicht
http://www.gartendatenbank.de/…ellanblume
bitte runterscrollen

Ansonsten warte bitte die Antworten der Experten ab, insbesondere in Bezug auf die Bekämpfung, ich bin, was diese Pflanze betrifft, noch Anfänger.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Für mich sieht das wie eine Pilzinfektion aus. Wahrscheinlich durch zu viel Feuchtigkeit hervorgerufen. Leider ist die Pflanze schon sehr betroffen. Als erstes würde ich in frisches Substrat umtopfen, danach, auch wenn's schmerzt, jene Blätter/Ranken, die betroffen sind, rigoros einkürzen. Selbst bei Behandlung werden die nicht wieder schön. Anschließend mit einem Fungizid behandeln.
Besprühst Du Deine Hoya bella? Damit würde ich aufhören und erst wieder sachte damit beginnen, wenn die Pflanze wieder gesund ist.

Edit:
Mach sicherheitshalber Stecklinge. Natürlich aus jenen Teilen der Hoya, die noch nicht betroffen sind.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Micha,

für mich sehen sehen die silbrigen Stellen doch sehr nach Schadbild durch Spinnmilben aus. Aber womit hast du die Thripse bekämpft und wo steht die Hoya bella genau?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010

i-micha

Danke schon mal für eure Antworten, lieb von Euch, auch wenn ich noch nicht 100%ig sicher bin, wie es jetzt mit ihr weitergehen soll...

Also, ich wollte nur anfangen, sie gegen die Thripse zu behandeln, so wie ich es bei mehreren anderen Pflanzen dieses Jahr auch bereits tun musste (Blätter abwaschen mit Wasser/Spülmittel, Blätter einsprühen mit Wasser/Spülmittel/Olivenöl und Litzetan-Stäbchen), aber beim Abwaschen habe ich ja schon gemerkt, dass das hier was anderes sein muss. Daher hat sie noch keinerlei Thrips-Behandlung abbekommen.

Sie hängt bereits seit 7 Jahren an der selben Stelle, drinnen in meinem Schlafzimmer an einem West-Nordwest-Fenster, also schon mal keine Umgewöhnungschäden. Ich weiß, das klingt irgendwie dunkel, aber sie erfreute mich jedes Jahr mit mehreren Blütetzeiten, insofern kann es dort gar nicht so scheußlich für sie gewesen sein.

Das Wasser hier ist in der Tat sehr kalkhaltig, aber ich lasse es immer abstehen... Aber Umtopfen in frisches Substrat werde ich gleich heute Abend mal machen, gute Idee! Die hässlichsten Triebe habe ich auch schon schweren Herzens gleich nach dem fotografieren abgeschnitten, aber es sind noch einige unschöne dran, da muss ich die Gute wohl noch ein bisschen kleiner machen...

Bespühen? Mit Wasser? Habe ich nie gemacht. Und Spinnmilben habe ich trotzdem seit Jahren nicht mehr in meiner Wohnung gesehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Pflanze geschädigt haben und dann abgewandert sind, bevor ich sie bemerkt habe.

Wie sähe denn so eine eine Fungizid-Behandlung aus? Gibt's da was im Baumarkt, dass die Hoya auch verträgt? Habe gestern auch mal angefangen, die Blätter mit Isopropanol abzuwaschen (hatte kein Ethanol zur Hand), aber bringt das irgend etwas?

Danke für jeden weiteren Tipp, Micha
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Micha,

auf jeden Fall sind die schwarzen Punkte/Flecken auf den Blätter pilzlichen Ursprungs. Dagegen hilft Saprol. Dieses Mittel wird auch von Hoyas sehr gut vertragen.
Sieh Dir wegen etwaiger Krabbeltierchen die Blätter und hier insbesondere die Blattunterseiten aber trotzdem nochmals mit der Lupe an. Nur um ganz sicher zu gehen, zu der Pilzinfektion nicht auch noch Schädlinge zu haben.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010

i-micha

Nochmals Danke, das werde ich tun!

Hier noch ein Bild der ganzen "kranken" Hoya - nur rein theoretisch: wieviel dürfte man denn maximal abschneiden, damit sie es auch übersteht?
hoya_bella_krank_ganz.jpg
hoya_bella_krank_ganz.jpg (317.86 KB)
hoya_bella_krank_ganz.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du hast die Triebe mit den braunen Punktenblättern aber schon weggeschnitten?
Ich würde, wenn du unbedingt noch möchtest, höchstens die Triebe noch um die Hälfte einkürzen, aber nicht gerade diejenigen, die schon kahl sind.
Die silbrig erscheinenden Blätter auf deinen ersten Bildern sind ein Zeichen von Tripsbefall. Schau da nochmal genau hin.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich bin bei meinen eigenen Pflanzen sehr rigoros und würde bis ins Gesunde zurückschneiden. Sind nur zwischendrin gesunde Teile, diese raus und Stecklinge machen. Ich hätte nämlich zu sehr angst, daß sich das Kranke wieder überträgt. Nix Krankes, sichere Seite. Hoyas treiben leicht wieder aus, solang wenigstens 1 Blatt pro Trieb überbleibt.
Auch an nackten Trieben treiben sie wieder aus. Das dauert aber unter Umständen etwas länger. Wie gesagt, ich bin rigoros und sehr geduldig.

Muß aber nicht jeder so handhaben. Du kannst auch hergehen und jedes einzelne kranke Blatt abknipsen. Es werden sicher einige oder sogar viele gesunde Blätter überbleiben.

Erst nach der Schneide-Prozedur behandeln. Es ist einfacher und man braucht auch weniger Mittel.

Auf jeden Fall rasch handeln - ich hab meine Hoya kerrii an einen Blattpilz verloren, weil ich ihn zu spät entdeckt habe

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

bei meiner hoya bella konnte ich damals auch keine Schädlinge entdecken; sie wurde auf einmal einfach so.

ich habe schlussendlich nur einen kleinen gesunden Stecki schneiden können, weil ich zu lange gewartet habe, aber die war auch lang nicht so groß wie deine Bella. Aber der Stecki hält sich tapfer und macht sogar Pedunkels

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.