Honigmelone

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo zusammen,

hab gerade eine honigmelone bepult und wollte wissen, ob die dieses jahr noch früchte bringt, wenn ich die jetzt aussäe. sind die lichtkeimer oder nicht???
ich freu mich, wenn mir da jemand mit tipps und erfahrungen aushelfen kann!

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2006

Nuzz

äh.. dieses jahr noch früchte kannst du glaub vergessen ^^
und damit du was davon hast muss die pflanze so oder so schon größer sein *behaupte* das wird sicher etwas länger dauern ^^ überübernächstes jahr? überüberübernächstes jahr? *gg*
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sind Melonenpflanzen nicht einjährig? So wie Kürbisse?
Dann hast Du allerdings eine Chance, Sie sollten aber jetzt schon eine bestimmte Größe haben ,sonst ist es zu spät.
Im nächsten Jahr klappt es aber ganz bestimmt, wenn Du sie zeitig vorziehst.

Gast
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2006

Nuzz

äähm.. ja *g* ok, am besten glaubst du nicht mir ^^

Zitat

Honigmelonen (Cucumis melo ssp. melo var. inodorus), auch Zuckermelonen genannt, zählen zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) und sind damit Gemüse, werden jedoch gemeinhin als Obst angesehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Honigmelone

jup.. daran hab ich auch nicht gedacht, habs auch grad als obst gesehn, aber hey.. wenn die schnell wachsen hast du jetzt noch ne reelle chance.. aber wie groß die jetzt noch werden.. hmmmm..
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hum, die jetzt einfach so auf gut glück wuchern zu lassen macht auch keinen sinn... also sollte ich sie vielleicht trocknen und dann im nächsten januar oder so vorziehen... -___-;;;

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hab Freitag noch schnell Samen von Wassermelonen in die Erde gesteckt. Auf der Packung stabd, daß man sie Anfang Mai auspflanzen soll. Das kommt ja fast hin. Mal gucken, wie die sich so machen. Ich würde mich schon auf eigene Melonen freuen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo jenny,

hab gestern auch fleißig eine wassermelone bepult und die kerne erstmal ins wasser gepackt. mal sehn, ob das was mit den früchten wird!

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann können wir uns ja mal austauschen, wenn sich was tut. Meine stehen nämlich schon draußen auf dem Hof und ich weiß nicht, ob es da zu kalt ist. Aber es wird schon was kommen.

Viele Grüße...jenny
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

ich denke, ich werde die samen nach dem wasserbad im zimmer vorziehen und nur tagsüber ab und zu rausstellen. mir ist nämlich aufgefallen, dass wir im gartenhaus so einen campingklapptisch wie aaruna haben, den werde ich in das freie zimmer, das als aufzuchtstation 'missbraucht' wird, stellen damit ich mehr platz für diwe ganzen samen habe!
wenn sich was tut, sag ich bescheid!

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2006

cari

hi,
ich habe mir auch in diesem Frühling einen Melonenkern angezogen. Mittlerweile ist er schon ca. 15cm groß
Nu weiß ich nicht ab wann ich ihn wieder umpflanzen muss, die Melone hat nu schon einen Topf mit dem Durchmesser 11 cm und wurzelt unten raus.Nu hab ich Angst wenn ich sie umpflanze, dass sie nur in den Wurzeln wächste aber nach oben nicht.
Weiß einer von euch, ob sie nu für ihre Wurzeln viel Platz braucht?


schönen Tag noch
melone.JPG
melone.JPG (28.83 KB)
melone.JPG
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Kennt sich eigentlich jemand genauer mit Melonenpflanzen aus??
Ichhatte die Idee, die Pflanzen in Schalen zu pflanzen und die Melonen dann praktisch auf dem Boden wachsen zu lassen?? Die Melone bildet doch lange Triebe, die dann mehr oder weniger auf dem Boden rumkriechen, oder? Brauchen die unbedingt Erde unter drunter oder geht auch Stroh zum Beispiel? Dann müßten sie bei mir nicht ins Beet (wo eh kein Platz mehr ist)

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo jenny,

ich glaube, stroh müsste auch gehen, denn soweit ich weiß haben die melonen an ihren trieben keine wurzeln. vielleicht ist es auf stroh sogar besser, ich hab nämlich gehört, dass melonen für so ne seltsame fäulnis anfällig sind...

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hi,
ich würde, falls Früchte kommen, sie behandeln wie Kürbisse, also entweder Stroh oder ein Brettchen drunter, damit sie keinen direkten ständigen Kontakt zur feuchten Erde haben.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

So hatte ich mir das auch schon gedacht, nur nach diesem sehr ergiebigen Regen weiß ich nicht, ob die Samen abgesoffen sind. Muß ich heute mal kontrollieren. Ich hab in einem anderen Forum gelesen, daß man Melonen eher trocken halten soll. Weiß da jemand was zu??

Gruß...jenny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.