Honigmelone

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 209
Dabei seit: 02 / 2008

Der Carlos

Sind aber keine Schneckeneier...Ameisen
Den Thread hatte ich auch schon betrachtet, aber ich denke, ich benutze dann einfach mal die Powersuche, um herauszufinden, wie man Erde desinfiziert.
Hoffentlich überleben die kleinen Melönchen!
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Bist du dir sicher dass in deiner Erde Ameiseneiersind??

Es gibt Anzuchterde mit einem kleinen Anteil Perlite drin.. ich hatte auch schon Anzuchterde mit so weißen Kügelchen.. das waren aber definitiv keine Eier!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Carlos, tut mir leid, hätte gestern eher ins Bett gehen sollen !

Manchmal ist Perlite drin und auch oft winzige Styroporkugeln. Die sehen auch aus, wie Eier.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 209
Dabei seit: 02 / 2008

Der Carlos

Ja, Perlite ist enthalten. Meine Vermutung begründet sich darin, dass seit dem ich die Töpfe mit Anzuchterde im Haus habe, eine Ameisenplage über mein Badezimmer herzieht. Jedes Mal, wenn die Ameisen durch Gift besiegt sind und ich dann einen neuen Topf hereintrage, sind schon wieder etliche von ihnen im Bad anzutreffen. Sie kommen auch aus Richtung Anzucht und zwar in großen Scharen... Eier habe ich keine gesehen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 209
Dabei seit: 02 / 2008

Der Carlos

Macht nichts, Chiva...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann Microwelle, höchste Stufe, 3 Minuten, abdecken aber locker, sonst explodiert die Schüssel. Und Abdecken muss sein, sonst trocknet die Erde aus.
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Ach du liebe Güte! Ich hab ein paar ältere Honigmelonenkerne eingepflanzt und ein Tag später waren schon 3 Keime zu sehen.Und als ich vorher geguckt hab, haben die 3 immernoch ganz friedlich ausgesehen...aber jetzt hab ich nochmal hingeschaut jetzt hat der eine schon Blätter!Den kann man ja beim Wachsen zuschauen!!
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Ich hab grad leider keine Möglichkeit Bilder zu machen aber ich brauche dringend Rat.
Meine Melönchen bekommen schlappe Blätter...und werden leicht gelblich.
Wieso? Was ist plötzlich passiert?`Die waren mal ganz schön knackig grün.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 209
Dabei seit: 02 / 2008

Der Carlos

Hast Du mehrere in einem Topf? Wenn ja, wenn sie schon normale Blätter haben musst Du sie pikieren.
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Huhu,
ne sind alle einzeln in Töpfchen drin.
was könnte noch das problem sein?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Melone schnuppert schon seit einiger Zeit frische Luft - es scheint ihnen ganz gut zu bekommen.
honigm.jpg
honigm.jpg (40.67 KB)
honigm.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kringelpflanze

stehen die melonen noch drinnen die müssen raus an eine sehr sonnige ecke im garten und schneckenkorn drumrum streuen,sonst hattest du mal melonen drinnen haltung bekommt ihnen nicht
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Also bei mir wachsen die komischerweise prächtig!
Und blühen tun sie auch schon.
Wollte sie schon die ganze Zeit raustun aber irgendwie hab ichs nie geschafft.
Schneidet man die Honigmelonen genauso wie die Wassermelonen?
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2008

Jessika

Meine Wassermelonen kommen irgendwie nicht über die Keimblätter hinaus. Sie haben zwar die Ansätze zu den richtigen Blättern, aber irgebndwie wachsen die nicht weiter. Sie stehen in einzelnen Töpfen, sind ca 10 cm hoch und haben einen Platz auf dem Balkon. Gekeimt sind sie binnen 1 Woche.
Am 31.5 habe ich zum Spaß noch 4 Samen Galiamelone auf Watte gelegt und sie sind binnen 2 Tagen gekeimt. Gibt es einen Unterschied in der Handhabung der beiden Melonensorten?

LG

Jessika
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.