Holzterrasse und Blumentöpfe

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo zusammen,

seit gestern haben wir jetzt also eine Terrasse aus Lärche mit Glasdach.

Jetzt mache ich mir Gedanken, was man mit Blumentöpfen und so Sachen macht, dass sie keine schimmligen Flecken hinterlassen, weil es drunter immer lange feucht bleibt - trotz Untersetzer.
Solche Flecken möchte ich natürlich vermeiden, auch wenn die Fläche mit der Zeit eh vergrauen wird.
Was könnt Ihr mir hier raten?

Vielen Dank schon mal.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

MISST! daylily war schneller Das wollt ich auch sagen,wobei die "holz roller" praktisch sind erst recht bei schweren Pflanzen,allerdings werden sie schnell grau wenn man sie nicht pflegt Ton-füße sehen (meiner meinung nach am schönsten aus)muss man aber auch wieder neu untersetzen(beim verstzen der pflanzen)
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Naja, wenn der/die Kübel schwer ist, dann würde ich auch die Holzroller empfehlen.
Die handelüblichen dürften aber etwas schwach werden bei Keramikkübeln, daher mein Tipp: Selberbauen und vorallem Lüftungsritzen freilassen, damit die Luft richtig zirkulieren kann. Nicht dass dann der Roller kaputt geht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo und danke für die Vorschläge.

Ich werde mich wahrscheinlich für Topffüße Marke Eigenbau entscheiden, denn die Tonfüße sind meiner Meinung nach auch eher ungeeignet, da sie ja auch wieder Feuchtigkeit halten.

Naja letztendlich ist es eine Holzterrasse zum drauf leben und sie wird nicht lange so schön honiggelb bleiben, wie sie jetzt ist.

Ich wußte gar nicht, dass Lärche schon ein bisschen empfindlich ist, was fleckenbildung in Verbindung mit Metall angeht.
Metallbohrspäne hatten mir schon ganz am Anfang (wir lagern das Holz schon seit einem Jahr) schwarze Flecken auf die neuen Bretter gemacht aber die konnten wir ja jetzt ein bisschen raussortieren, als wir das Holz verbaut haben.. aber jetzt ist es verbaut und ich hab vor ein paar Tagen den Rasen mit Eisendünger gedüngt.
Katzen halten sich ja bekanntlich nicht an Vorschriften und Verbote. Jetzt haben sie sich auf der terrasse verewigt.

Lange Rede kurzer Sinn: momentan bin ich halt noch ein bisschen vorsichtig, weils noch sooo schön aussieht. Wenn sie mal vergraut ist, wirds auch besser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.