Blöde Frage - Transparente Blumentöpfe ?

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey
ich wollte mal fragen ob man pflanzen eigentlich auch in transparente töpfe pflanzen kann oder ob das für das wurzelwerk irgendwie schädlich ist ? kenne das bisher nur von orchideen aber ich mein irgendwo bei googel letztens sowas gesehen zu haben, kann auch einbildung sein aber ich dachte ich frag mal nach
zumal ich stecklinge oftmals in normalen gläsern bewurzel
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Ich habe zwei Zyperngräser in durchsichtigen Töpfen. Denen geht es auch ganz gut, da allerdings immer Wasser im Glas ist bilden sich da immer wieder Algen und Moose an den Wänden der Gefäße. Kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass sich Algen und Moos auch bei niedrigerer Feuchtigkeit als beim Zyperngras bilden.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Viele bewurzeln auch Plumeria-Stecklinge in durchsichtigen Töpfen, denen scheint es auch nichts auszumachen. Der Vorteil ist dabei, dass man die Entwicklung sieht. Ich habe eine Wüstenrose mit Wurzelproblem auch im durchsichtigen Topf, der steht in Erde und die Wurzeln können sich dadurch im Dunkeln entwickeln. Ich kann aber sehen, wenn der Topf dann irgendwann mal voll durchwurzelt ist.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich habe ein australisches Veilchen (Viola hederacea), dass ich den Winter über als Zimmerpflanze halte, in einem großen transparenten Topf einer ausgedienten Orchidee. Weil dieses Veilchen auf der einen Seite viel trinkt, auf der anderen Seite aber auch nicht voll eingeschlämmt sein soll, da dann Algen wachsen und es faulen kann, habe ich den transparenten Topf als sehr praktisch empfunden.

Ich sehe so gut, wie viel Wasser die Pflanze noch hat und welchen Feuchtigkeitsgrad das Substrat hat. Es war auch interessant zu sehen wie schnell diese kleine Pflanze den ganzen Topf durchwurzelt hatte. Allerdings steht es im Schatten, so dass die Sonne diese Wurzeln auch nicht verbrennen kann.


lg robert
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es gibt Kulturverfahren, bei denen die Wurzeln sich ohne Substrat sich frei in einem Luftraum ausbreiten und mit Nährlösung angesprüht werden (Hydroponik). Die Räume in denen die Wurzeln hängen sind in der Regel nicht dunkel, Lichteinfluß auf die Wurzeln gehört nicht zu den Problemen dieses Kulturverfahrens.
Tradition hat die Anzucht von Hyazinthen in Gläsern, auch hier ist das Licht an den Wurzeln kein Problem.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

schaut mal was ich grad entdeckt habe [url=http://gaertnerblog.de/blog/2009/schefflera-wurzeln-im-glas/]>>Klick

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.