Holzspäne unten am Baum

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2009

annenico

Hallo,
Kann vielleicht jemand schreiben, um was für eine Erscheinung es sich auf diesen Fotos handelt . Kann es ein Schädling sein wie ein Holzbock, Borkenkäfer etc. im Baum , oder vielleicht ein Specht der oben seine Höhle reinhämmerte ? oder eher ein Tier im Boden das hier unter diesen Holzspänen seinen Bau hat. Sehr seltsam war dies schon, denn so etwas hatten wir bis jetzt, noch nie bei diesem Nadelbaum. Vielen herzlichen Dank schon im voraus.
IMG_6265.JPG
IMG_6265.JPG (5.3 MB)
IMG_6265.JPG
IMG_6264.JPG
IMG_6264.JPG (2.53 MB)
IMG_6264.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2009

annenico

Hallo Rose, Ich meine es ist eine sehr hohe Tanne, kenne mich mit diesen Nadelbäumen nicht so gut aus. Wir haben auch noch, nach oben hingeschaut, sahen aber kein Loch von einem Specht. Wer weiss wie hoch der vielleicht da ganz oben gehämmert hat.- Sowieso denken wir es ist etwas sehr viel Holz was unten herum geliegt, macht ein Specht so einen Haufen Holzstückchen oder auch Späne wenn er da oben vielleicht ein Loch hämmert oder macht er vielleicht direkt mehrere und ausserdem dieser Haufen Holz liegt so schön geordnet auf einem Haufen, seltsam , oder ? Diese Obstwiese mit auch ein paar Tannen, Fichten, Birken,Eibe etc. liegt mitten in den Weinbergen. Wir haben eigentlich noch hier nie einen Specht gehört, gesehen, eher Milane, Mäusebussarde und auch kleinere Vögel, auch mal Hasen, sowieso Fuchs, vielleicht war es ja ein total anderes Tier hier oben in den Weinbergen an der Mosel. Im Boden selbst oder unter den Holzstückchen ist keine Höhle, wir haben ein wenig rumgestochert aber der Untergrund ist total fest und hart. Ausserdem liegt auch ein schwarzes Häufchen Kot daneben, sodass es tatsächlich ein ganz anderes Tier war was solche Holzstücke und Späne hinterlässt. - Vielleicht finden wir nie raus wer dort, dieses Holz zerkleinert hat und um welches Tier, Vogel etc. es sich vielleicht handelt, und der das so hinterlassen hat. Vielen Dank für weitere Erklärungen und einen lieben Gruss. ANicole
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dieser Haufen Holz liegt so schön geordnet auf einem Haufen, seltsam , oder ?


haufen holz,geordnete, dann hat da wohl ein mensch holzgesägt
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2009

annenico

Hallo Rose, Es ist alles möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, warum hätte eine Person gerade hier unten an dieser Tanne , irgendwie Holz schnipseln oder sägen sollen- Trotzdem Danke.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mal eine ganz andere Idee.

Prüfe doch bitte mal die Holzspäne, ob sie hart sind, oder ob sie sich wie Styropor anfühlen. Dann würde ich nämlich auf Holz, das von einem Weißfäulepilz zersetzt wurde, tippen. Und da das nicht vom Himmel fällt die zweite Idee: ich meine hinter den Spänen ein Loch im Boden zu sehen. Hat die Holzspäne eventuell jemand ausgegraben?
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 09 / 2009

annenico

Danke Beatty , doch das Holz ist hart- ja und da scheint ein loch oder sogar zwei Öffnungen nach rechts hinein zu führen, so etwas schräg in den Boden , ist mir auch auf den Fotos aufgefallen. Kann tatsächlich von einem Tier da rausgeschaufelt worden zu sein. Diese Vertiefung oder Loch war aber immer schon da, weil dort mal ein Baum abgesaegt wurde und noch die Wurzeln wohl in der Erde sind. Da wir nicht so oft in dieser Obstwiese sind, muss ich dann demnächst noch einmal genauer schauen ob da wirklich ein tieferes Loch in die Erde hineinführt. Vielen Dank jedenfalls.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da "zersäbelt" wohl jemand den abgesägten Stamm unterirdisch oder habt ihr ihn damals komplett entfernt?
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Nach den vorangegangene Bemühungen, die geheimnisumwitterte Erscheinung zu erklären, hier noch ein Versuch, aus dem bisher Vorgetragenen eine plausible Schlußfolgerung zu ziehen: Der gefällte Baum (einige Späne lassen auf einen Nadelbaum schließen) wurde geschreddert und in diesem Zustand an der Stelle, wo er gestanden hat, deponiert. Eine sinnvolle Entsorgung, wie mir scheint!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.