Hohe Pflanzenkübel gesucht

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo Forum,

jetzt wo der Frühling angebrochen ist, möchte ich ein paar meiner Pflanzen einen neuen Kübel schenken:)

Für zwei bin ich auf der Suche nach etwas größerem. Die Topfhöhe sollte schon so mindestens 45 cm betragen. Ich denke der benötigte Durchmesser wird sich bei der Höhe automatisch ergeben. Auch sollte die Möglichkeit zum "gießen von unten" da sein, also so, dass man nicht auf die Erde giesen muss.

Nun habe ich im Internet schon ein paar gefunden, doch schrecken mich die preise von über 200€ doch etwas ab und man sieht meistens nicht, ob der Übertopf nur so hoch ist oder auch der mit Erde gefüllte Topf.

Hat von Euch vieleicht schon jemand soetwas rumstehen und weiß noch wo sie besorgt wurden?

besten gruß
Bob
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

suchst Du Kübel bzw. Töpfe für drinnen oder für die Terrasse, oder Übertöpfe fürs Zimmer oder was genau?

CL
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo,

das ganze soll für drinnen sein, es muss also nicht Frost/Sonnen/Wetter-fest sein.
Denke da an sowas
http://www.ae-trade-online.de/…rattan.jpg hier (obere reihe)

Ich weiß nicht wie man das nennt, an für sich ist es ja ein Kübel, allerdings kann mans auch als großen Blumentopf mit (Innen/über-?)-Topf sehen.

Besten Gruß
Bob

Anmerkung der Moderation: Wegen Urheberrecht wurden Bilder verlinkt.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Aha, ja die haben (für gewöhnlich) Kunststoffeinsätze, welche aber eingehängt sind und nicht bis nach unten reichen. Bei so tiefen Innentöpfen/Einsätzen wäre die Gefahr auch recht groß, daß das Substrat im unteren Bereich zu nass bleibt. Leider sind diese Einsätze bei diesen geflochtenen Pflanzgefäßen (so weit ich das gesehen habe) aber sogar ziemlich flach und 'schrägwandig', also nichts für kopflastige Pflanzen. Eine Möglichkeit zum Giessen von unten gibt es da auch nicht, die hast Du aber eigentlich auch nur bei Töpfen mit flachen Untersetzern. Ich glaube, die Einsätze haben auch kein Abflussloch für überschüssiges Wasser, bin mir aber nicht sicher.
Normale Kübel bzw. Töpfe aus Terracotta oder auch Kunststoff ...oder Harz oder Fiberglas sollte man in der Größe aber noch leicht bekommen.

CL
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

"Normal" geschnittene Blumentöpfe haben immer einen Durchmesser (ganz oben), der ziemlich genau der Höhe entspricht. D. h. ein Topf mit 45 cm Höhe hat i. d. R. auch einen Durchmesser von etwa 45 cm.

Wenn das aus Platzgründen oder aus optischen Gründen nicht geht, muß man auf schmaler geschnittene Töpfe zurückgreifen (Rosentöpfe, z. B., oder Palmentöpfe). Die sind dann aber oft schon deutlich teurer. Am preiswertesten dürften hier schon die marmorierten Terrcottatöpfe sein, die unter dem Namen "XL-Töpfe" bei Dehner und in vielen Baumärkten verkauft werden (teilweise mit deutl. Preisunterschieden).

"Von unten" gießen ist ja an sich kein Problem, wie Carl-Ludovique schon gesagt hat, gießt man einfach über den Untersetzer. Dafür sollte man allerdings auf eine Drainageschicht verzichten; und die Pflanze sollte den neuen Topf auch erst wieder einigermaßen gut durchwurzelt haben, damit das funktioniert.



Die Erwähnung von "Übertöpfen" und das von Dir ausgewählte Internetfundtück lassen mich allerdings schließen, daß Du bei "von unten gießen" an ein etwas aufwendigeres "System" dachtest - so was mit Wasserspeicher und Bewässerung über Dochte, etc.? Dann wird es natürlich deutlich teurer.
Und wegen des Wassertanks verliert man natürlich an Erdvolumen; oft sind die Töpfe dann auch automatisch länglich geschnitten, um den Wassertank unterzubringen.

Es gibt von Lechuza aber auch einen "normal" geschnittenen Topf, mit 42,5 cm Durchmesser oben, 40 cm Höhe und 33 Liter Erdvolumen - das Ganze kostet dann ohne Lechuza-Substrat bereits 43 Euro.......


Gibt ähnlich Töpfe auch von Emsa, aber da ist mir die Homepage gerade zu unübersichtlich.


Mag auch andere Hersteller geben, aber die beiden fielen mir spontan ein - ich selbst lasse von Töpfen mit Wasserreservoirs ja immer die Finger.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Super, Danke für die ausführlichen Antworten.
Bei Emsa bin ich doch glatt fündig geworden, nach was ich suche

Die nennen das ganze Aqua Comfort. Da kann man bei manchen(?) über ein Loch, neben einer Füllstandsanzeige, "an der Erde vorbei" gießen.

Nur komisch ist hier wieder die Beschreibung von Aqua Comfort, da soll eine Wasseranzeige dran sein, die man bei vielen Kübeln mit dieser Beschreibung garnicht sieht.

Aber nun sehe ich, dass bei diesn Kübeln mit Bewässerungssystem der Preis bei allen Herstellern so um die 50€ liegt. Mir hat bei der Suche also nur das Stichwort Bewässerungsssystem gefehlt, danke hierfür
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Nein, das ein Topf mit Sebstbewässerung gesucht wird, hatte ich nicht kapiert!

Im Lechuza-Thread kannst Du Dich über dieses System schlau machen und Erfahrungen austauschen, zwei günstige Alternativen von Ikea und Plastia werden auf den Seiten 34 und 36 auch beschrieben (ich weiß aber nicht, welche Topfgrößen es da gibt).

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.