Hallo,
da mein bewurzelter Himbeersteckling nicht austreiben will suche ich nach Alternativen(am einfachsten wäre natürlich der Kauf einer Pflanze aber ich würde halt lieber beim Keimen dabei sein!). Ich habe schon überlegt die Samen aus meiner Marmelade zu fischen aber ich gehe davon aus das Samen durch Kochen wohl nicht mehr keimfähig sind! Nunja...jetzt habe ich mir Himbeeren gekauft(aus dem Supermarkt ); und versuche nun die Samen ,die ich mühsam aus dem Fruchtfleisch gepuhlt habe, zum Keimen zu kriegen. Meint ihr das es klappt? Gibt es vielleicht Tipps die Keimfähigkeit zu erhöhen? Zum Beispiel kann man ja bei Apfelsamen(hab ich mal gelesen) die Keimfähigkeit durch Kälteeinwirkung erhöhen(sprich: die Samen zwei bis drei Wochen im Kühlschrank lagern)-funktioniert das bei Himbeeren auch? Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß
Andreas
da mein bewurzelter Himbeersteckling nicht austreiben will suche ich nach Alternativen(am einfachsten wäre natürlich der Kauf einer Pflanze aber ich würde halt lieber beim Keimen dabei sein!). Ich habe schon überlegt die Samen aus meiner Marmelade zu fischen aber ich gehe davon aus das Samen durch Kochen wohl nicht mehr keimfähig sind! Nunja...jetzt habe ich mir Himbeeren gekauft(aus dem Supermarkt ); und versuche nun die Samen ,die ich mühsam aus dem Fruchtfleisch gepuhlt habe, zum Keimen zu kriegen. Meint ihr das es klappt? Gibt es vielleicht Tipps die Keimfähigkeit zu erhöhen? Zum Beispiel kann man ja bei Apfelsamen(hab ich mal gelesen) die Keimfähigkeit durch Kälteeinwirkung erhöhen(sprich: die Samen zwei bis drei Wochen im Kühlschrank lagern)-funktioniert das bei Himbeeren auch? Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß
Andreas