Himbeerpflanzen aus Fruchtsamen ziehen

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hallo,
da mein bewurzelter Himbeersteckling nicht austreiben will suche ich nach Alternativen(am einfachsten wäre natürlich der Kauf einer Pflanze aber ich würde halt lieber beim Keimen dabei sein!). Ich habe schon überlegt die Samen aus meiner Marmelade zu fischen aber ich gehe davon aus das Samen durch Kochen wohl nicht mehr keimfähig sind! Nunja...jetzt habe ich mir Himbeeren gekauft(aus dem Supermarkt ); und versuche nun die Samen ,die ich mühsam aus dem Fruchtfleisch gepuhlt habe, zum Keimen zu kriegen. Meint ihr das es klappt? Gibt es vielleicht Tipps die Keimfähigkeit zu erhöhen? Zum Beispiel kann man ja bei Apfelsamen(hab ich mal gelesen) die Keimfähigkeit durch Kälteeinwirkung erhöhen(sprich: die Samen zwei bis drei Wochen im Kühlschrank lagern)-funktioniert das bei Himbeeren auch? Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hast du es schon mit wurzelstecklingen versucht? einfach ein stück der ausläufer eingraben (bevorzugt im winter) oder eine jungpflanze neben einer himbeerpflanze ausgraben, da spendet dir sicher jeder himbeerenbesitzer eine dieser vielen fast schon lästigen ausläufer.

aus samen muss man geduld haben, grundsätzlich ist es jedoch auch möglich.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

du wirst durch Aussaat aber eine Pflanze erzielen, die mehr mit der Waldhimbeere gemein hat als mit der Frucht aus der du die Samen entnommen hast. Falls du am Aussaat- und Aufzuchtprozess interessiert bist ist das ja ganz interessant, nicht aber wenn du gute Himbeeren ernten willst.
Bei den Rubusarten fallen die Samen durch Trocknen in eine Keimruhe die dazu führt, dass sie nach einer Aussaat im Herbst auch mal ein Jahr überliegen. Man sollte die Samen nach dem Auswaschen daher gleich in feuchten Sand einmischen und kühl (Kühlschrank) lagern, um sie im kommenden Frühjahr auszusäen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

OK-Gut zu wissen! Ich hab vor dem letzten Beitrag einige Versuche parallel angefangen. Einmal die Samen kühlen, der zweite Versuch ist die Samen im Wasser einige Tage legen und der dritte ist die Samen einfach nur vom Fruchtfleisch befreien(habe ich sowieso beiallen gemacht) und dann einfach probeweise aussäen. Ein paar Himbeeren habe ich aber noch- da werde ich es so machen wie von "Hesperis"(H.S.) beschrieben.Danke euch beiden, ich glaube ich mit dem Wurzelsteckling probier ich es auch nochmal-kann ja nicht ständig schiefgehen
Gruß
Andreas
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Also zumindest unsere Himbeeren vermehren sich von ganz alleine - einmal ausgepflanzt bilden sie Unmengen "Kindel" (nennt man das bei Himbeeren auch so?). Wir haben eher Probleme damit, das ganze in Schach zu halten, damit sie nicht unkontrolliert in Nachbars Garten wuchern
Vielleicht musst du noch bis nächstes Jahr warten, aber dann kannst du dich denke ich mal bestimmt über kleine Himbeerpflänzchen freuen
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Squirin,
Kindel sind das nicht, das sind Ausläufer - wie schon oben geschrieben.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Ich kenne leider niemanden der Himbeeren im Garten hat sonst hätte ich mir auf diesem Weg(Ableger) eine besorgt. Muß aber auch sagen hier in Köln sind Himbeeren wohl nicht so beliebt, habe zumindest noch keine in Gärten oder Vorgärten entdeckt. Und wild habe ich sie hier auch noch nicht entdeckt-allerdings wuchern an manchen nicht genutzten Stellen(vor allem in dem Vorort wo meine Eltern wohnen) Brombeeren die ich jeden Sommer zahlreich pflücken kann , aber im Garten würde ich die nicht ziehen-die wuchern ja unglaublich .
Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.