Himbeere wird gefressen und Blätter werden gelb

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 05 / 2019
Blüten: 40

nogreenfinger

Hallo,

unsere Himbeere muss als Fressobjekt herhalten und teilweise werden die Blätter gelb. Und das an den 1-jährigen Trieben an denen ja kommendes Jahr die Früchte hängen sollen.

Auf dem letzten Bild sieht man einen Käfer den ich auf der Unterseite eines Blattes gefunden habe. Aber ob der das alles war?

Was gibt es denn für Krankheiten /Schädlinge die euch beim Betrachten der Bilder einfallen?

Gruss
Gernot
Him1.jpg
Him1.jpg (1002.72 KB)
Him1.jpg
Him2.jpg
Him2.jpg (677.4 KB)
Him2.jpg
Him3.jpg
Him3.jpg (377.55 KB)
Him3.jpg
Him4.jpg
Him4.jpg (356.37 KB)
Him4.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo Gernot,
der kleine Käfer dürfte unschuldig sein. Das Fraßbild sieht eher nach Raupen aus. Himbeeren sind beliebte Raupenfutterpflanzen vieler Schmetterlinge (laut NABU über 50 verschiedene Arten!). Solange die Ruten also nicht kahl gefressenen werden, sollte man ruhig etwas nachsichtig sein. Früchte werden die Ruten nächstes Jahr trotzdem tragen.
Die Gelbfärbung könnte ein Nährstoffmangel sein, aber auch zu starke Düngung, zu chloridhaltiger Dünger oder verdichteter/zu nasser Boden könnte hier die Ursache sein. Beschreibe doch mal, wie du deine Himbeeren bisher gepflegt hast und wie sie stehen.
Gruß, Dörthe
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 05 / 2019
Blüten: 40

nogreenfinger

Hallo,
hatte bei einem der Pflanzen im Sommer das Problem, dass sie trotz normalem gießen welke Blätter bekommen hat. Habe dann ein wenig gelesen und mich vorsorglich auf das Entfernen entschieden. Es scheint ja auch Wurzelpilze o.ä. zu geben.

Die Pflanzen stehen unter einem "alten" Tomtendach und werden mittels Sensor und Microdrip (alles Bestand aus der Tomatenzeit) bewässert. Beim Pflanzen habe ich reichlich vom eigenen Kompost hinzugegeben und einmal im frühen Sommer mit HAKAPHOS Gartenprofi gedüngt. Nachdem sie ja dieses Jahr ihre Fruchtzeit schon rumhat gabs nur noch Wasser.

Evtl. sollte ich den Pflanzen doch nochmal was Dünger gönnen?

Gruss
Gernot
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Das klingt soweit eigentlich alles ganz gut. Noch mehr düngen würde ich nicht.
Soweit ich weiß, vertragen Himbeeren organischen Dünger besser als mineralischen, aber ob‘s daran liegt, kann ich nicht sagen.
Wenn du deinen Himbeeren etwas gutes tun willst, kannst du sie noch mit einer dünnen Schicht Rasenschnitt oder Laub o.ä. mulchen. Gerade bei heißer trockener Witterung schützt das das flache Wurzlwerk.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 05 / 2019
Blüten: 40

nogreenfinger

zu warm, zu trocken oder doch was anderes ... z.T. werden die Blätter nun gelb/braun

Den Tipp mit der dünnen Schicht Rasenschnitt habe ich gleich umgesetzt. Hatte im Frühjahr das Häckselgut auch schon unter die Himbeeren gestreut um der Austrockung vorzubeugen.
Him5.jpg
Him5.jpg (1.12 MB)
Him5.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.