hillfe für elefantenfuß

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

cami

Hallo.

Ich brauche dringend hillfe.Mein elefantenfuß ist fast gestorben ich versuche ihm zu retten weiss aber nicht ganz was ich machen soll. Ich kann auch niht so gut deutsch schreiben hofe aber das es ergend wie klappt Also meine liebe pflanze hat die ganze bletter fellohren. Ich stelle am besten par fottos. Es ist so pasiert. Am ein schöne tag habe ich ihm auf balkon gestellt damit er sonne tanken kann abends binn ich im krankenhaus gelandet und muste 3 tage dort bleiben.Naturlich die 3 tagen hat voll geregnet und war sehr kalt dadurh ist mein elefantenfuß total erfroren. Ich hatte ichm sofort umgetopft mit kakten erde und seid dem tuhe ich ihm nicht mehr giessen. cr.2monaten. Der stam stinkt und ist nass ein bischen und die ganze bletter sind weg.Aber ich habe gesehen das er unten neue baybys bekommt was denkt ihr kann man ihm noch retten? Was kann ich machen.Er steht seit so schöne wetter ist immer drausen. bitte dringend um hilfe. Gruss Cami
2013-06-17 22.27.53.jpg
2013-06-17 22.27.53.jpg (86.96 KB)
2013-06-17 22.27.53.jpg
2013-06-17 22.26.43.jpg
2013-06-17 22.26.43.jpg (108.08 KB)
2013-06-17 22.26.43.jpg
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo Cami
herzlich willkommen hier im Forum.

Keine Sorge, dein Deutsch ist gut verständlich.

Der sieht ja wirklich sehr bedauernswert aus. Wenn der Stamm nass ist und schon unangenehm riecht, würde ich mir keine großen Hoffnungen mehr machen.

Am besten, du nimmst ihn komplett aus dem Topf und schaust dir die Wurzeln an. Wenn ein Teil des Stamms (vielleicht der ganz untere?) sich noch fest anfühlt, solltest du alles andere wegschneiden und versuchen, diesen Teil in einem Erd-Sandgemisch neu zu bewurzeln.
Elefantenfüße (Beaucarnea) sind sehr robuste Pflanzen, die mit einem starken Überlebenswillen ausgestattet sind.
Die „Babys“ kann man auf jeden Fall weiter kultivieren.

Wenn du hier auf der Seite ganz nach unten scrollst, findest du einige weiterführende Verweise zum Thema. Du kannst auch die Foren-Suche rechts oben ausprobieren.

LG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Cami,

Andere würden den Elefantenfuß wegschmeißen, ich finds toll, dass Du ihn retten willst.
Den großen Stamm kannst Du allerdings abschneiden oder absägen - der hat ja gar keine Rinde mehr und ist tot. Nur die Babies kannst Du retten.

Da hast Du drei Möglichkeiten:
1 - schneide so viel vom alten Stamm weg wie möglich, damit er nicht weiter gammelt und stinkt. Die neuen Triebe lässt Du zusammen mit dem Stammrest im alten Topf und gießt etwa 1 mal im Monat.

2 - wie oben, nur dass Du den Stammrest mit den Babies in einen kleineren Topf oder eine flache Schale pflanzt. Dann musst Du vielleicht ein bisschen öfter gießen (alle 2 Wochen?).

Lass die Pflanze ruhig draußen stehen, die neuen Blätter sind ja an die Sonne gewöhnt. Wenn es im September / Oktober nachts kälter wird, solltest Du sie wieder nach drinnen holen. Dann ist der alte Stamm hoffentlich gut abgetrocknet und stinkt nicht mehr.

3 - Du machst die neuen Triebe ab und bewurzelst sie neu falls sie keine eigenen Wurzeln haben (siehe z.B. http://www.pflanzenfreunde.com/zimmerpflanzen-b.htm) und pflanzt sie in eigene kleine Töpfchen.

Viel Glück mit Deiner Pflanze!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Der hat ja einen starken Lebenswillen!

Ich würde ihn im Topf nicht allzu fest stören, da die Kindel noch nicht viel eigene Energie haben, so klein wie sie sind. Von der alten Pflanze würde ich so tief es geht, alles abschneiden (den "Fuss" kannst du ja stehen lassen). Und dann nicht zu viel giessen und der sonnige Standort ist gut gewählt, da sie von Anfang an daran gewöhnt sind.

Viel Glück bei der Rettung!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

cami

viellen dank der stamm ist jetzt ab un ich kempfe um babys muss ich nach dem abschneiden was drauf machen?Da es doch noch bischen unangenehm rieht .... aber die wurzeln sind in ordnung.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Super, die gesunden Wurzeln sind schon eine gute Voraussetzung. Ich würde ihn einfach so abtrocknen lassen. Dauert vielleicht ein bisschen. Aber wenn du es verschliesst, sperrst du die Feuchtigkeit und den Modder mit ein...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du könntest Zimt oder Aktivkohle auf die Schnittfläche streuen, die saugen die Feuchtigkeit auf und wirken gegen Pilze und Bakterien. So hört es vielleicht auch schneller zu stinken auf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.