Hilfeeee Dieffenbachia zu schwer :-(

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2014

bysy

Haben uns vor 2j eine kleine buschige Dieffenbachia gekauft. Anfangs kamen nur kleine grüne Blätter. Trotz gleichem Standort kommen mitlerweile immer größere und wieder wunderschöne Blätter. Allendings sind ihr diese jetz zu schwer so das sie umkippt.habe sie gebunden aber das reicht nicht mehr. Auf dem foto hab ich extra mal ein ast rausgenommen um zu zeigen wie schwach sie is. Reicht es wenn ich ein paar Stäbe hole oder soll ich sie tiefer pflanzen? Weiß nicht was die beste Lösung wäre...
20141029_001852.jpg
20141029_001852.jpg (2.13 MB)
20141029_001852.jpg
1414539921023.jpg
1414539921023.jpg (1.75 MB)
1414539921023.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo. Kann es sein, dass die Pflanze eher weiter weg vom Fenster steht bez nicht allzu viel Licht bekommt? Viele Pflanzen machen grössere Blätter, wenn es ihnen an Licht fehlt und wachsen zu schnell in die Höhe, um an das Licht zu kommen. Sie vergeilen. Diese Triebe sind dann oft sehr instabil und "weich", da sie zu schnell gewachsen sind.
Das wäre meine erste Vermutung.
Aber warte mal noch ab, was die Profis hier schreiben. Es kann aber sicher nicht schaden, wenn du kurz beschreibst, wo die Pflanze steht und wie du sie pflegst.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2014

bysy

Sie steht tatsächlich etwas weg vom Fenster. In dem Raum ist es Vormittags sehr hell. Bekommt dort aber nie direkte Sonne.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi und willkommen bysy

Hier erstmal was zur Helligkeit topic70630.html - das was fürs menschliche Auge hell sein mag, ist für Pflanzen mnchmal tiefste Nacht ...

Zur Dieffenbachia: das ist nicht eine, das sind gaaaaaaaanz viele
und ich würde auch sagen, dass sie etwas vergeilt sind und daher die dünnen Stengel die schweren Köpfe nicht halten können.

Vermutlich sind die aber so miteinander verwurzelt, dass sie nicht ohne Wurzelverletzungen zu trennen sind; trennen und ein wenig auseinanderpflanzen wäre meiner Ansicht nach die beste Möglichkeit. Aber die lassen sich aber prima als Kopfstecklinge schneiden und als neue Pflanzen ziehen. (Okay, der Herbst ist nicht grad die optimale Zeit, hat aber auch bei mir schon geklappt) - soll heissen, ca. 1/3 bis 1/2 abschneiden und einfach mit in den Topf setzen; der Durchmesser ist ja groß genug (oder eben versuchen, den Wurzelballen auseinanderzuklamüsern).

Und dannn auf würd ich die auf jeden Fall etwas heller stellen - meine steht am Ostfenster und macht sich prima.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.