Hilfe zum Thema Lavendel-Samen sähen

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Hallo, ich habe von einem Pflanzenhändler bei Ebay Lavelpflanzen gekauft- dachte ich
Gekommen ist eine Türe Samen. Tja. man sollte lesen können.

In einer Pflanzbeschreibung des Verkäufers steht:

Kühlkeimer ! Braucht niedrige Temperaturen als Keimanreiz ! Am besten ab Februar an einem
frostfreien Tag aussäen. Saat keimt dann im späten Frühjahr. Bei der Aussaat im späten Frühjahr kann die Kühlphase im Kühlschrank simuliert werden ! Dazu wird das Saatgut in einen kleinen verschließbaren Beutel mit etwas feuchten Sand gepackt und 6 Wo. im Kühlschrank bei 5 C° aufbewahrt. Der Sand im Beutel darf nicht austrocknen ! Anschließend aussäen. Diese Methode ist sehr zuverlässig, bitte darauf achten das die Kühlphase von min. 6 Wo. eingehalten wird ! Die Saat gleichmäßig feucht halten. Die Saatschale kann man zur Förderung der Luftfeuchtigkeit mit einer Folie abdecken, diese sollte mit Lüftungslöchern versehen werden ( Fäulnisgefahr) ! Nach der Keimung für viel Licht sorgen, die Pflanzen NIE der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, das führt zu Verbrennungen oder Totalverlust !
Wildstauden nur wenig u. Sedumgewächse am besten gar nicht düngen ! Schmuckstauden nach Bedarf.
Keine Kunstdünger verwenden, diese enthalten in der Regel Chlore u. oder Salze, was viele Stauden und der Boden nicht vertragen. Besser Naturdünger benutzen. Einige Stauden lieben kalkhaltige Böden, daher empfiehlt sich ein regelmäßiges aufkalken ihrer Standorte.
Langsamkeimer ! Daher das Aussaatgefäß nicht zu schnell entleeren !
Die Pflanzen nachdem 2-4 Blättchen ausgebildet wurden, am besten erst in Pikierschalen oder in kleine Töpfe und nicht direkt in den Garten pflanzen. Pflanzen bitte vorsichtig mit dem Pflanzholz aus der Saatkiste entnehmen. Wegen der besseren Pflegemöglichkeit sollten die Pflanzen am besten bis zum Spätsommer in Töpfen kultiviert werden.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich zunächst feuhten Sand (z.B. aus einer Sandkiste) nehme, die Samen darin mische und 6 Wochenin den Kühschrank in einer Dose aufbewahre? Was mache ich dann? Ich stelle mir vor, dass das gesamte Gefäß mit Wurzeln übersäht ist. Nehme ich dann das Wurzelballen und pfanze es in einen Topf mit feuchter Erde?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo vollmond12,

die Samen werden nicht im Kühlschrank keimen.
Lavendel ist ein Kaltkeimer.
Das heißt, dass die Samen erst eine Kälteperiode erlebt haben müssen, bevor sie keimen können.
Dabei werden Stoffe abgebaut, die die Keimung der Samen hemmen. Die dienen dazu, dass Samen nicht direkt nach der Reife, sondern erst nach dem Winter keimen. Die jungen Pflanzen haben so den ganzen Sommer Zeit zu wachsen und sind dann im nächsten Winter schon robust und kräftig genug, um zu überleben.
Daher werden die Samen erst keimen, wenn sie nach der Kältephase wieder ins Warme kommen und du hast sicher kein Problem mit zu entwirrenden Wurzeln.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Danke. Und schimmeln tut auch nichts im Kühlschrank während der 6 Wochen?
Vermische ich denn die Samen mit dem Sand und"puhle" sie nach den 6 Wochen wieder einzeln heraus?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmm, wie groß ist denn der Lavendelsamen?
Ich hab das bei meinen Mammutbaumsamen so gemacht, ja. Aber die sind glaub ich größer.
Aber der Sand sollte wohl möglichst keimfrei sein. Ich hab ihn in der Mikrowelle feucht gedämpft.

Oder du nimmst nur sehr wenig Sand und bringst dann nach der Kältezeit des Sand samt Samen dünn auf Aussaatsubstrat auf.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2008

vollmond12

Kleiner als ein Stecknadelkopf. Und schimmelt nix?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine Mammutbaumsamen waren fast zwei Monate im feuchten Sand im Kühlschrank in einem Ziplock-Beutelchen und nix ist geschimmelt.
Ich denke, dann müsste das bei dir auch klappen.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 224
Dabei seit: 03 / 2010

green-summer

Höre das erste Mal, dass Lavendel eine Stratifizierung nötig habe, um keimen zu können. Ich habe die Samen einfach wie Lichtkeimer behandelt: Ein paar auf die Erdoberfläche streuen, leicht andrücken, anfeuchten und nach einer Woche sind bereits 6 im ZGH gekeimt. Mehr ist nicht nötig
Avatar
Herkunft: Upland / Sauerland
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2007

borsik

Hallo Vollmond12!

Ich habe vor 3 Wochen selbst einen Versuch mit den Samen gestartet: die Samen in einem Kleenex eingewickelt in ein Frühstückssäckchen gepackt und in den Kühlschrank gepackt. Nach 2 Wochen habe ich sie rausgeholt (aber auch nur, weil ich's nach einer Woche vergessen hatte ), ein Töpfchen mit Erde fertig gemacht, dabei die Erde vor dem Aussäen schön fest angedrückt. Die Samen darüber gestreut, schön gegossen, zwischendurch gesprüht, damit alles schön feucht bleibt.

Nach nur 4 Tagen haben die ersten Samen gekeimt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, dass es überhaupt klappt und dass es so schnell ging. Natürlich muss ich schauen, wie der Wachstum weiter geht. Aber in den Garten werde ich sie in diesem Jahr wohl nicht mehr pflanzen können, dafür habe ich zu spät angefangen.

borsik

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.