Ich denke wir sollten, auch um den OP nicht zu verwirren, das aktuelle Anliegen von allen anderen Dingen trennen:
Zitat
Die eine läßt immer mehr die Blätter hängen und die unteren werden immer bräunlicher. [...] Die andere verblasst von der Blattmitte her und die Blätter werden dort dann weiß.
Bis zum Beweis des Gegenteils ( ) würde ich erstmal davon ausgehen, daß diese Probleme durch den Umzug und /oder die Umstellung bedingt sind. Ob da nun Sonnenbrand im Spiel war oder mechanische Verletzungen, ist ja am Ende wurscht.....
Alle anderen Dinge, die bald in Ordnung gebracht werden sollten, also in erster Linie:
- Umtopfen der Pflanzen in größere, der Größe der Pflanzen angemessene Töpfe
- Umtopfen in ein für Sukkulenten geeignetets Substrat
- Umstellen auf eine für Sukkulenten geeigente Topf-/Drainageschicht-/Untersetzerkombination
sind alles Dinge, die mit dem geschilderten Problem
wahrscheinlich (es sei denn plut0 riecht/findet doch noch irgendwo gammligen Wurzeln) erstmal nichts zu tun haben.
Daß diese Dinge in Ordnung gebracht werden müssen, ist keine Frage, die Frage ist nur wann. Im Gegensatz zu Euch würde ich dazu tendieren, den Pflanzen jetzt erst mal Erholung zu gönnen, damit sie den Umzug und die Umstellung verdauen können; Umtopfen würde ich daher erst im zeitigen Frühjahr, so ab Mitte Februar. Das ist aber wahrscheinlich letztendlich eine Gefühls-/Glaubensfrage.
Ansonsten finde ich nicht, daß die Pflanzen schlecht oder ungesund aussehen. Sie haben den typischen leicht vergeilten Habitus aller Yuccas, die 52 Wochen im Jahr im Zimmer gehalten werden, wirken ansonsten aber ja recht robust.
@Plut0:
zwei Dinge würde ich Dich bitten,
jetzt zu beachten:
1. Wie schon oben geschrieben, nicht jetzt aus Panik bewußt oder unbewußt mehr gießen.
2. Deine Pflanzen stehen jetzt an einem anderen Standort mit andere Umweltbedingungen. Daß sie etwas weniger Licht haben, hast Du ja schon geschrieben, dazu können andere Veränderungen kommen: etwas andere Temperaturverhältnisse (negativ wirken sich auch häufig Fußbodenheizungen aus), andere Luftfeuchtigkeit (Ströme trockener Heizungsluft), etc. All das hat Auswirkungen auf den Wasserbedarf, der höher oder niedriger sein kann, als in Deiner alten Wohnung. Daher muß Du über den Winter sorgfältiger Dein Gießverhalten und den Bedarf der Pflanze kontrollieren. Also vor dem Gießen den Finger möglichst tief ins Substrat stecken und kontrollieren, ob da noch was feucht ist; und 30 Minuten nach dem Gießen unbedingt die Übertöpfe auf überschüssiges Gießwasser kontrollieren und dieses ggfs. entfernen. Wie die anderen schon geschrieben haben: Staunässe ist der größte Feind der meisten Pflanzen.
Wie gesagt, spätestens im Frühjahr müssen die Pflanzen umgetopft werden. Wenn es so weit ist, kannst Du hier nochmal nachfragen, dann helfen wir Dir bei der Zusammenstellung des Subtrats und ggfs. der Umstellung des Gießverhaltens. Einige Tipps zum Substrat hast Du ja schon bekommen.
Grundsätzlich wachsen Yuccas ja unaufhaltsam, und dazu auch mehr oder weniger flott.
Früher oder später muß sich jeder Yucca-Besitzer mit der Frage beschäftigen, ob er seine Pflanze "köpfen" muß, um sie in der Wohnung behalten zu können. Dazu findest Du sicher auch schon Threads hier im Forum. Deine größte Yucca hat ja bereits fast die Oberkante Deines Fensters erreicht - Du kannst Dir vorstellen, wie weit sie nach oben verrückt wird, wenn Du sie demnächst (und das ist unumgänglich) in einen deutlich größeren Topf umtopfen wirst. Hat die Spitze der Pflanze erst mal das Fenster "hinter sich gelassen", steckt sie ja im Dunkeln, und dann muß etwas geschehen; oder spätestens, wenn sie die Zimmerdecke anhebt.....
Schadet also nichts, sich schon frühzeitig über das Thema "köpfen" zu informieren......