Hilfe - Yucca mit schlappen und braunen Blättern nach Umzug

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Plut0

Hi,

ich bin vor 2 Wochen umgezogen. Leider spinnen jetzt meine Yuccas . Die eine läßt immer mehr die Blätter hängen und die unteren werden immer bräunlicher. (Siehe Bilder).

Die andere verblasst von der Blattmitte her und die Blätter werden dort dann weiß.

Bin völlig hilflos und habe keine Idee - Kann mir einer Tips geben, wie ich die retten kann ?

Viele Grüße & Danke
Yucca2.JPG
Yucca2.JPG (725.33 KB)
Yucca2.JPG
Foto0.JPG
Foto0.JPG (757.44 KB)
Foto0.JPG
Foto.JPG
Foto.JPG (703.28 KB)
Foto.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ein paar Fragen zu später Stunde:


- Kannst Du von der zweiten Yucca noch ein Photo machen? So, daß die weißen Stellen nicht überbelichtet sind.

- Standen die Yuccas (die Du vermutlich sonst immer im Zimmer hattest?) während des Umzugs mal für längere Zeit in der Sonne (z. B: auf dem Gehweg, etc.)?

- Standen die Yuccas während des Umzugs für längere Zeit in einem Auto/Transporter, evtl. bei Sonnenschein, so daß sich das Fahrzeug aufgeheizt hat?
Wenn ja: haben einige der Blätter vielleicht für längere Zeit entweder eine Scheibe oder die Innenseite einer Blech-Außenwand berührt?



Was Du jetzt auf jeden Fall vermeiden solltest ist, bewußt oder unbwußt mehr zu gießen als sonst. Das führt nur zu mehr Problemen.


Grundsätzlich wären Bilder gut, auf denen man die Topfgröße im Verhältnis zur Größe der Pflanze sehen kann; sowie Angaben zur bisherigen Pflege (Gießverhalten, Dünger) und zum Substrat.
Obwohl ich das Problem eher im Bereich der von mir oben gestellten Fragen vermute, als in den eben erwähnten Bereichen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
nach einem Umzug können diverse Zimmerpflanzen Stress-Symptome zeigen: Standortwechsel und Transport oder eben einfach Zugluft, Sonneneinstrahlung im Freien oder stauige Luft im LKW... usw.

Für Tipps zur Pflege ist es wichtig, wie Scrooge schreibt, die Töpfe mit zu beurteilen. Schlappe und bräunelnde Blätter haben ihre Ursache oftmals im Topfbereich.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wie schon geschrieben, wäre ein Bild von Topf und Substratoberfläche gut.
Die weißen Flecken auf dem letzten Bild sehen wie Sonnenbrand aus. An den anderen Bildern kann man auch mechanische Verletzungen, wahrscheinlich vom Umzug, erkennen. Die Bilder sind halt sehr 'verrauscht' und die Schäden bzw. Blattoberflächen nicht wirklich gut zu erkennen.
Die gelblich-braun verfärbten Blätter deuten auf Schäden durch zu viel Gießen oder auch durch Stress durch den Umzug/Standortwechsel hin. Um einen Wurzelschaden aber wirklich ausschließen zu können, wär ein Bild vom Topf samt Substrat halt gut.

Insgesamt kommt mir die Yucca vom Bild0 etwas vergeilt vor. Die Blattabstände sind etwas groß. Stand sie vorher etwas schattiger? Jetzt steht sie ja vor einer großen Glastür, das ist gut.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Plut0

Hi,

vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten. Hier etwas mehr Details und auch mehr Bilder:

Standort früher war sonne solange diese am Himmel war - jetzt am neune Standort fehlt die Morgensonne.

Beim Umzug standen Sie maximal 30 Minuten in der Sonne. Im Laster ebenfalls nur 30 Minuten. Habe extra aufgepasst, dass Sie im Laster nicht andrücken.

Gegossen habe ich Sie weiterhin so wie immer: 1 mal wöchentlich mit Leitungswasser.

Die 1. Yucca (schlaffe & braune Blätter) ist ca. 2m groß und hat einen Innentopf mit 30cm Durchmesser und 20cm Höhe. Den teilt sie sich schon immer mit einer kleinen (die auch nicht mehr so fit aussieht).

Gedüngt habe ich immer 1x im Jahr mit den festen kleinen Stäbchen aus dem Baumarkt.

@only_eh: Was bedeutet "vergeilt" ? sind große Blattbestände schlecht ?

Ist es eigentlich normal, dass die Spitzen schwarz werden ?

Noch mals vielen Dank für eure tolle Hilfe
Yucca2_1.JPG
Yucca2_1.JPG (643.63 KB)
Yucca2_1.JPG
Yucca1_Blatt.JPG
Yucca1_Blatt.JPG (571.55 KB)
Yucca1_Blatt.JPG
Yucca1_Erde.JPG
Yucca1_Erde.JPG (635.49 KB)
Yucca1_Erde.JPG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
vergeilt bedeutet, daß Pflanzen unter zuviel Dunkelheit unnatürlich in die Länge schiessen, u.a. auf der Suche nach Licht. Sie haben dann auch eine hellgrüne Farbe und sehen eben nicht sehr ausgewogen aus.

30 min. Sonneneinstrahlung und 30 min. Ruckelei im LKW sind für eine Pflanze mitunter schon sehr stressig. Die Blattflecken könnten auch daher rühren und Sonnenbrand dar stellen. Meist sieht man eine Sonnenblattschädigung auch nicht sofort, sondern bis zu ein paar Wochen später.

Ist das so ein Innentopf? http://www.newgape.de/media/images/info/image_12160750_1.jpg Ich nehme diese Töpfe nicht so gerne, da die Topflöcher nur schmale Schlitze sind und sich gerne durch Substrat+Giesswasser schnell zusetzen und dann hat man eben auch Staunässe. Auf dem einen Foto stehen zwei in einem Topf? Danach wäre der Topf zu klein.

Ich würde, falls nicht schon geschehen, jetzt umtopfen und dabei ausschliessen, daß was mit den Wurzeln sein könnte. Nicht Düngen, bevor die Pflanze sich gefangen hat! So hell wie möglich aufstellen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Auch ich finde, daß 2 Pflanzen der Größe für diesen Topf zu viel sind. Das Substrat sieht oberflächlich ok aus. Ich würde beim Neutopfen aber noch etwas Perlite oder Kies untermischen. Beim Gießen mit dem Finger ins Substrat reinfahren und prüfen, ob es wirklich trocken ist. Oberflächlich ist es meist trocken, tatsächlich steht die Pflanze aber oft noch feucht genug. Nach dem Umtopfen nicht gleich angießen, gut eine Woche zuwarten. Über den Winter auch seltener gießen, die Pflanze kühler stellen und nicht düngen.

Wegen des Vergeilens: Ja, gesunde Yuccas haben schöne, sattgrüne Blätter und die Abstände zwischen den Blättern sind kürzer. Bei Deiner Pflanze sind besonders im oberen Teil die Abstände ein wenig zu groß. Yuccas mögen Sonne, sie müssen allerdings an direkte Sonne gewöhnt werden. Da kann ein Aufenthalt von nur 30 Minuten schon ausreichen, um Brandflecken hervorzurufen. Die Flecken bleiben, bis das Blatt abstirbt.
Wenn die Yucca im Winter zu warm steht (und das tut sie in einer beheizten Wohnung), reicht in unseren Breitengraden die Helligkeit nichtmal am Südfenster aus, um ein Gleichgewicht zwischen Wärme und Licht herzustellen. Das Ergebnis ist Vergeilen.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Pluto,

Am Aussehen kannst momentan nichts verändern. Das "vergeilte" verwächst sich leider nicht .
Zuerst würd ich die Yucca in "gesundes" Substrat setzen. Die Erde die ich da sehen kann sieht nach Einheitserde aus dem Sack aus.

Ich mische immer selbst.
Yuccas brauchen überwiegend mineralisches Substrat, 2/3 mineralisches Substrat kann Lavakies, grober Sand, Bims, Perlite kann auch gemischt sein. Das andere drittel torffreie Pflanzerde.

Übertopf ist ganz schlecht!! Ich hab alle Übertöpfe in den Keller. Du siehst nicht ob da Wasser drinn steht und wenn doch- wie bekommst das Wasser da raus bei so einer großen Pflanze?
Besser ist ein schöner Topf aus Kunststoff- der ist nicht so schwer und einen Untersetzter drunter .
Der Topf muss ausreichend Löcher haben. Ich bohre mit der Bohrmaschine zusätzlich nach.
Staunässe ist tödlich !

Die beiden Stämme sind vermutlich nicht mehr zu trennen wenn die schon so lange zusammen sind. Ist zwar nicht optimal aber jetzt eine größere Operation vornehmen, jetzt vor der Winterpause wo ja wachstechnisch nicht mehr viel läuft, wäre mir zu riskant. Denn da müsstest Du schon mit dem Messer oder mit einem kleinen Beil rangehen. Yuccas entwickeln einen sehr festen Wurzelballen, da ist nichts mit auseinander zerren.
Lass die mal zusammen! Wähle einen Topf der 2 Nummern größer ist.

Da Deine Yucca im Wohnraum steht solltest Du ab und zu besprühen um Milben vorzubeugen.
Besser ist eine kalte Überwinterung.
Meine bleiben bis kurz vor dem Frost bis ende Okt. draußen. Da reicht eine Überwinterung bei 0-5 Grad, plus natürlich

Wenig gießen- alle 4 Wochen mal ganz wenig!! Auf keinen Fall düngen . So hell wie möglich stellen.

Im Frühjahr - wenn Du die Möglichkeit hast, raus in die Sonne damit. Aber erst langsam dran gewöhnen, sonst gibts Sonnenbrand- siehe die papierigen Blätter- ist eindeutig Sonnenbrand!
Dann auch wieder mit gießen( mäßig!!) und düngen anfangen.

Gutes Gelingen
liebe Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke wir sollten, auch um den OP nicht zu verwirren, das aktuelle Anliegen von allen anderen Dingen trennen:
Zitat
Die eine läßt immer mehr die Blätter hängen und die unteren werden immer bräunlicher. [...] Die andere verblasst von der Blattmitte her und die Blätter werden dort dann weiß.
Bis zum Beweis des Gegenteils ( ) würde ich erstmal davon ausgehen, daß diese Probleme durch den Umzug und /oder die Umstellung bedingt sind. Ob da nun Sonnenbrand im Spiel war oder mechanische Verletzungen, ist ja am Ende wurscht.....


Alle anderen Dinge, die bald in Ordnung gebracht werden sollten, also in erster Linie:

- Umtopfen der Pflanzen in größere, der Größe der Pflanzen angemessene Töpfe

- Umtopfen in ein für Sukkulenten geeignetets Substrat

- Umstellen auf eine für Sukkulenten geeigente Topf-/Drainageschicht-/Untersetzerkombination

sind alles Dinge, die mit dem geschilderten Problem wahrscheinlich (es sei denn plut0 riecht/findet doch noch irgendwo gammligen Wurzeln) erstmal nichts zu tun haben.

Daß diese Dinge in Ordnung gebracht werden müssen, ist keine Frage, die Frage ist nur wann. Im Gegensatz zu Euch würde ich dazu tendieren, den Pflanzen jetzt erst mal Erholung zu gönnen, damit sie den Umzug und die Umstellung verdauen können; Umtopfen würde ich daher erst im zeitigen Frühjahr, so ab Mitte Februar. Das ist aber wahrscheinlich letztendlich eine Gefühls-/Glaubensfrage.

Ansonsten finde ich nicht, daß die Pflanzen schlecht oder ungesund aussehen. Sie haben den typischen leicht vergeilten Habitus aller Yuccas, die 52 Wochen im Jahr im Zimmer gehalten werden, wirken ansonsten aber ja recht robust.


@Plut0:

zwei Dinge würde ich Dich bitten, jetzt zu beachten:
1. Wie schon oben geschrieben, nicht jetzt aus Panik bewußt oder unbewußt mehr gießen.
2. Deine Pflanzen stehen jetzt an einem anderen Standort mit andere Umweltbedingungen. Daß sie etwas weniger Licht haben, hast Du ja schon geschrieben, dazu können andere Veränderungen kommen: etwas andere Temperaturverhältnisse (negativ wirken sich auch häufig Fußbodenheizungen aus), andere Luftfeuchtigkeit (Ströme trockener Heizungsluft), etc. All das hat Auswirkungen auf den Wasserbedarf, der höher oder niedriger sein kann, als in Deiner alten Wohnung. Daher muß Du über den Winter sorgfältiger Dein Gießverhalten und den Bedarf der Pflanze kontrollieren. Also vor dem Gießen den Finger möglichst tief ins Substrat stecken und kontrollieren, ob da noch was feucht ist; und 30 Minuten nach dem Gießen unbedingt die Übertöpfe auf überschüssiges Gießwasser kontrollieren und dieses ggfs. entfernen. Wie die anderen schon geschrieben haben: Staunässe ist der größte Feind der meisten Pflanzen.

Wie gesagt, spätestens im Frühjahr müssen die Pflanzen umgetopft werden. Wenn es so weit ist, kannst Du hier nochmal nachfragen, dann helfen wir Dir bei der Zusammenstellung des Subtrats und ggfs. der Umstellung des Gießverhaltens. Einige Tipps zum Substrat hast Du ja schon bekommen.


Grundsätzlich wachsen Yuccas ja unaufhaltsam, und dazu auch mehr oder weniger flott.
Früher oder später muß sich jeder Yucca-Besitzer mit der Frage beschäftigen, ob er seine Pflanze "köpfen" muß, um sie in der Wohnung behalten zu können. Dazu findest Du sicher auch schon Threads hier im Forum. Deine größte Yucca hat ja bereits fast die Oberkante Deines Fensters erreicht - Du kannst Dir vorstellen, wie weit sie nach oben verrückt wird, wenn Du sie demnächst (und das ist unumgänglich) in einen deutlich größeren Topf umtopfen wirst. Hat die Spitze der Pflanze erst mal das Fenster "hinter sich gelassen", steckt sie ja im Dunkeln, und dann muß etwas geschehen; oder spätestens, wenn sie die Zimmerdecke anhebt.....
Schadet also nichts, sich schon frühzeitig über das Thema "köpfen" zu informieren......

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.