Hilfe! Wöllläuse auf Japanischem Ahorn????

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2008

Canada_Jo

Hallo!

Wollte von euch wissen, ob es sich um Wollläuse auf meinem Zierahorn handelt?
Was kann man tun? Baum steht draussen im Garten. Die Blätter sind von unten befallen.

Gruß an alle Gartenfreunde....
DSC_0004.JPG
DSC_0004.JPG (654.47 KB)
DSC_0004.JPG
DSC_0002a.JPG
DSC_0002a.JPG (175.88 KB)
DSC_0002a.JPG
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Canada Jo,

Ja sieht sehr danach aus, wenn nicht sicher, fisch dir mal ein Vieh raus, die sehen aus wie kleine Kellerasseln.
Spül die ganze Pflanze mal mit leicht seifigem Wasser ab, dann wärste schon mal das größte los. Die Umgebung ist vielleicht etwas zu trocken, ab und zu mal mit Wasser sprühen. Die Dinger treten nämlich häufig bei eher trockenem Wetter und bei trockenheit liebenden exotischen Pflanzen auf. Und schau auch gleich mal am Wurzelballen nach. Oft sitzen dort dann auch ähnliche Tierchen, nämlich Wurzelläuse.

Gruß
DK Botanica
Avatar
Herkunft: 71229 Leonberg
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Werner D.

Hi Canada Jo

Hatte dasselbe Problem letztes Jahr mit meinem Feldahorn( siehe unten )
Habe diese Wollläuse mit dem Mittel Promanal AF von Neudorff in den Griff bekommen. Nach zweimaligem Aufsprühen war die Sache Geschichte.
Das Mittel hilft gegen Schild-und Wollläuse, sowie gegen Schmier-und Schildläuse ebenso gegen Spinnmilben.
Ich kann es dir wirklich empfehlen. Übrigens ist es auch Innenraumtauglich.

Gruß Werner
CIMG0341.JPG
CIMG0341.JPG (209.94 KB)
CIMG0341.JPG
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Werner D.
Habe diese Wollläuse mit dem Mittel Promanal AF von Neudorff in den Griff bekommen. Nach zweimaligem Aufsprühen war die Sache Geschichte.
Das Mittel hilft gegen Schild-und Wollläuse, sowie gegen Schmier-und Schildläuse ebenso gegen Spinnmilben.I

Das Zeug ist sehr wirksam, allerdings auch relativ teuer. Im Endeffekt wird es auf Paraffinöl-Basis hergestellt.
Ich verweise bei diesen Gelegenheiten immer wieder gerne auf mein bevorzugtes Elefant - Sommeröl (besteht zu 75% aus Paraffinöl).
100 ml kosten ca. 4 €. Bei einem Mischungsverhältnis von 4-5 ml Öl auf 1 ltr. Wasser ist das Mittel seeehr ergiebig und somit seeehr preiswert.

P.S. Schöner Acer campestre

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.