Hilfe was ist mit unserem port. Lorbeer

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

Unser portugiesischer Lorbeer bekommt gelbe Blätter und nimmt an Dichte ab. 2 von 7 Pflanzen sind saftig-grün, der Rest sieht krank aus. Am meisten beunruhigen mich die Flecken (siehe Foto) auf den Ästen. Was kann das sein? Danke für eure Hilfe:)
Kaddi



Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
könnte ein Kälteschaden sein.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das sieht beinahe nach schildlausbefall aus.
versuche mal die pusteln am trieb mit dem fingernagel wegzuschieben und wenn möglich zu vergrößern. wenn man das schildchen dann umdreht, kann mann erkennen, ob es die richtige vemutung ist.

mfg roland

https://www.google.de/search?q…72&bih=908
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

:(das wird es sein. Der Baum in unmittelbarer Nähe hat auch die Napfschildlaus. Ohje, dann müssen wir alles besprühen. Was ein Mist.

Warum sind denn keine Näpfe daran? Oder sind die nicht zwangsläufig?
2D9F4E1D-D7D7-49AC-8FB9-D71366517BDA.jpeg
2D9F4E1D-D7D7-49AC-8 … BDA.jpeg (98.45 KB)
2D9F4E1D-D7D7-49AC-8FB9-D71366517BDA.jpeg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Schildläuse haben immer "Näpfe". Hätte der Prunus welche, wären die Blattränder nicht so gelb. Ich bin der Ansicht, dass die Verfärbungen an Blatt und Stiel die selbe Ursache haben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

Der Lorbeer hat nicht einen Napf. Ich suche Seit 4 Wochen nach Näpfen. Der Baum wurde 3 mal behandelt und ich habe beinahe alle Läuse abgewischt, behandelt und mit dem Hichdruckreiniger entfernt. Leider habe ich die Näpfe entfernt was man ja nicht machen sollte. Habt ihr sonst noch einen Tipp? Wie kann ich dem Lorbeer helfen?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

einfach mal mit einem volldünger versorgen, regelmäßig wässern und abwarten

mfg roland
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

Danke euch!
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2007

Triton

Ich tendiere auch eher zu einem Frostschaden. Gerade die Blätter sehen nach einem Frostwinter gerne mal so aus wie auf dem Foto. Am besten erstmal düngen und den neuen Austrieb abwarten, dann sieht man besser, wie vital die Pflanze ist.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

Danke:) Was könnt ihr denn zu dem Napfschildlausbefall der Kugeleiche sagen? Hat der Baum überhaupt Chancen? Ich wische ständig die Äste ab. Haben ihn schon 3 mal behandelt. Die Blätter fangen langsam an zu treiben. Ich habe von einem Gießmittel gelesen. Ist das wirksamer als den Baum zu besprühen?
Gruß Kaddi
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo Kaddi,
Mache dir mal keine Sorgen um die Kugeleiche. Die Napfschildlaus ist keine wirkliche Gefahr für sie. Sieht halt nur nicht so schön aus. Du kannst sie mit nem Wasserstrahl abspritzen. (Aufpassen, dass du dabei nicht die Rinde verletzt. Also nicht den Hochdruckreiniger verwenden!) Wenn du es unbedingt was spritzen willst, warte damit, bis d Larven schlüpfen. Das sollte so gegen Anfang Juni passieren. Es gibt Produkte, die rein auf Ölbasis funktionieren und keine giftigen Stoffe enthalten. Naturen Schädlingsfrei von Celaflor wäre so eins, oder Promanal neu von Neudorff. Gegen die Erwachsenen Tiere kannst du nichts spritzen. Ein ökologischer Garten, in dem sich auch Vögel wohlfühlen, am besten mit ein paar Nistkästen ausgestattet, regelt das ganze oft ganz von alleine.
LG Dörthe
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2018

Kaddi13

Danke, das beruhigt mich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.