Hilfe...was ist das?? Asclepias syriaca

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen...
ich habe heute diese Früchte? gesehen und fand das so süß dekoriert, dass ich gerne auch mal sowas machen möchte...nur die Frage ist, was das überhaupt ist diese Dinger sehen aus, als wären es kleine Vögel, die trinken...
kann mir jemand weiterhelfen...das wäre echt nett
Vielen Dank im voraus...



Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Vielleicht ein kürbisgewächs, zum beispiel Bittergurke, Spritzgurke oder Igelgurkenart.

lg robert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich kenne sowas aus der indischen Küche , sie werden dort Bitterkürbis genannt , haben aber eine etwas warzigere Oberfläche .Die Form kommt schon hin . Da sie aber in den Asiamarkt ohne Stiele geliefert werden , weiß ich nicht ob diese Stiele genauso wachsen .
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dann lag ich also richtig *freu* mit meiner Vermutung
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
das sind Ziergurken Cucumis (2. Name ??) . Muß ich noch nachsehen.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Robert , ich mußte auch gleich darabn denken , war mir aber nicht soooo sicher . Weil sie fusseliger sind , aber davon gibt es sicher viele verschiedene Sorten .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm aber roadrunner verunsichert mich jetzt, weil ich kenne diese Seidenpflanzenfrüchte in der Floristik. Die sind tätsächlich so ähnlich, aber runder und aufgeblasener.... vielleicht eine verwante Seidenpflanzenart? Es wäre gut wenn wir ein bild von einer aufgeschnittenen Frucht haben könnten
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Roadrunner

Achso! *lach* Danke! Dann werd ich das mal unserem Schnittblumenhändler erzählen, weil auf dem Lieferschein steht immer noch Asclepia (wohl der Gewohnheithalber) *hihi*
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei der Uni-Ruhr heißt sie auch noch so........
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Aber das erlebt man in der Nomenklatur der Botanik oft. Die Scheinakelei (Semiaquilegia) ist in wirklichkeit auch eine echte Akelei (Aquilegia) und hätte eigentlich keine eigene Gattung verdient und solche Beispiele gibt es noch viele mehr....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.