Hilfe: verblühendes Margeritenbäumchen

 
Avatar
Herkunft: Gmunden
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2007

Blumenkistchen

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum. Hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.

Habe auf meiner Terrasse seit zwei Monaten ein Margeritenbäumchen. (Vormittags Schatten ab Mittag in der prallen Sonne). Bisher hat es immer wieder neu geblüht, jetzt kommen aber keine neuen Blüten mehr nach. Es sind bald alle verblüht.

Was soll ich tun? Das Bäumchen schneiden?, welke Blüten schneiden?....

Wird er wieder blühen???

Bin leidenschaftliche Hobbygärtnerin, kenne mich aber leider noch zu wenig aus.
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,
also ich würde die verblühten Reste abschneiden, das regt bei den meisten Pflanzen zu neuer Blüte an. Margeriten können bis zum Oktober blühen. Dann sollte man es winterfest machen, am besten in der Garage überwintern. Im Topf besteht die Gefahr, dass die Wurzeln erfrieren.
Das Bäumchen selbst verschneidet man am Besten im Frühjahr, dann kann es besser austreiben und abgestorbene Triebe, die den Winter nicht überlebt haben werden ausgelichtet.
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Hallo
Da kann ich nur zustimmen die welken Blätter noch auszupfen dann treibt sie wieder aus.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

genau
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ein Grund, warum ich keine Margeriten habe. Ich habe keine Lust jede verblühte Blüte einzeln auszuschneiden - und genau das sollte man bei Straucmargeriten, damit sie weiter blühen.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
das verblühte abschneiden bringt schon was. ich habe bei meinen margariten-bäumchen immer die verblühten blüten bis zur nächsten achsel/blättern zurückgestutzt und so in der regel eine 2. oder sogar 3. blüte bis in den herbst hinein erreicht. überwintert habe ich allerdings nur die ersten bäumchen, mittlerweile sind sie wirklich sehr preiswert, leider jedoch - so wie es scheint - entsprechend schnell "hochgezogen" und "verkaufsfähig" gemacht, dass sie selbst bei guten überwinterungsvoraussetzungen nicht wirklich schön im nächsten frühling kommen......... naja, ist halt wirklich "der saft draußen". nachdem ich überwinterungsmäßig wirklich um jeden noch so kleinen platz kämpfen bzw. abwägen muss, wer darf und wer nicht - haben die margariten verloren und es gibt im frühling wieder ein neues, das mich dann bis zum herbst erfreut.

lg cat

ps: @irenereni: ich geb schon zu, dass das permanente "stutzen" nervt und hab dieses jahr aus dem grund das erste mal auch keines mehr im frühling erstanden.......
Avatar
Herkunft: Gmunden
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2007

Blumenkistchen

Vielen Dank für die Tips. Werde dann gleich losschneiden! Vielleicht blüht er nochmal. Wenn ich die verblühten Blüten wegschneide sieht er wenigstens nicht mehr so traurig aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.