Hilfe!!! Schimmel!!! (Anzuchttopf)

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2013

Carnivor

Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problemchen. Undzwar versuche ich gerade Samen meiner Venusfliegenfalle aus dem letzten Jahr zum keimen zu bringen( An die Experten: Wie lang brauchen die, bis sie keimen und sind die nach einem Winter im Kühlschrank überhaupt noch keimfähig?)
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Seit einigen Tagen bildet sich auf der Erde immer wieder Schimmel. Ich habe bis jetzt einfach die betroffenen Klumpen weggemacht, aber er kommt immer wieder. Was kann ich dagegen tun?

Danke für jede Antwort:)
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Hallo Carnivor!

Mit Samen der Venusfliegenfalle kenne ich mich leider nicht aus, aber ich habe in meinem Mini-Gewächshaus aktuell auch Schimmel, vll kann ich dir zumindest in diesem Punkt helfen.
Ich habe mir aus der Apotheke Chinosol-Tabletten besorgt, ein Desinfektionsmittel (z.B. für Bäder oder Umschläge bei Hautkrankheiten).
Mit einer 0,5g-Tablette habe ich einen halben Liter Lösung angesetzt und das in eine Sprühflasche geschüttet und damit gestern die Erde im GWH besprüht.
Heute sieht man schon deutlich weniger Schimmel, er geht scheinbar langsam zurück.
Schau dich doch hier auf der Seite noch ein bisschen um, ich hatte einige Threads zu dem Thema gefunden.
Darin hieß es dass es für die Pflanzen ungefährlich wäre, das müsste dann für deine Fleischfresser auch so sein.

Zwei Tipps, falls du das mit dem Chinosol versuchen solltest: Kein NEO-Chinosol sondern das normale nehmen und im Idealfall beim Besprühen Handschuhe tragen und danach gut lüften. Gestern hatte ich noch ziemlich lange einen "Krankenhaus-Duft" an mir

Grüße, Sunflower
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Das beste gegen Schimmel ist immer noch ausreichend lüften

Aber wenn er schon mal da ist: wie sunflower schrieb: Chinosol - oder , wenn du schon in der Apotheke bist: Lapacho-Tee (den kann man auch trinken)
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2013

Carnivor

ok Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werds mal versuchen obs klappt.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zimtpulver hilft auch.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Echt Zimtpulver gegen Schimmel?

Einfach draufstreuen? Oder irgendwie vorher mit Wasser aufkochen?

Vielen Dank für eure Hilfe !
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von MarsuPilami
Das beste gegen Schimmel ist immer noch ausreichend lüften
Volle Zustimmung!
Schimmelbildung auf Substratoberflächen in der Wohnung oder im Gewächshäuschen ist hausgemacht.
Fehlende Luftzirkulation ist die Ursache - deswegen würde ich für bessere Rahmenbedingungen sorgen und die Ursache bekämpfen anstatt die Symptome zu behandeln.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von Lyrin
Echt Zimtpulver gegen Schimmel?

Einfach draufstreuen? Oder irgendwie vorher mit Wasser aufkochen?

Vielen Dank für eure Hilfe !


Draufstreuen und insgesamt die Erde trockener halten.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hallo,

ich hab die Antwort jetzt erst gesehen.

Das werd ich mal ausprobieren, vielen Dank !
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Zoeey

Habe auch mit Lapacho bisher die beste Lösung gefunden, zusätzlich schmeckt er noch super
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Samen der Venusfliegenfalle brauchen keine erhöhte Luftfeuchtigkeit zum Keimen. Einfach den Topf in eine Schale mit Regenwasser stellen und an die frische Luft und an die Sonne damit. Darauf achten, daß das Substrat ordentlich feucht ist und nicht abdecken. Gegen den bereits vorhandenen Schimmel mit handelsüblichen Schimmelmitteln, Chinosol oder dem erwähnten Tee (mit dem ich selber allerdings keine Erfahrung habe) vorgehen.

Wenn Du noch Samen übrig hast, wär's allerdings einfacher, neu auf nassen Torf auszusäen und den Topf im Anstau nach draußen zu stellen. Jetzt ist die beste Zeit, die Anzucht draußen durchzuführen. Die Sämlinge werden gleich von Anfang an robuster und können bis zum Spätherbst die Zeit draußen verbringen.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2013

Carnivor

Ach Mist das ist jetzt ärgerlich ich hab alle Samen ausgesäht. Jetzt noch ne kleine Frage?! An den Samen bilden sich gerade immer mehr so weiße, kleine, leicht pelzige Punkte. Hat das mit dem Schimmel zutun?! war meine erste Vermutung. Ich hab das in nem andern Theard schonmal gefragt, da war aber die Aufmerksamkeit und dementspechend auch die Antworten recht rar. Nur eine und die meinte das seien die Wurzeln.Ich komme gerade nicht an den Pc schicke aber so schnell wie möglich ein Bild nach wäre über Antworten sehr erfreut
Schonmal Danke für die vielen gute Tipps
Ps : Den Topf hab ich nicht abgedeckt.
P1090399.JPG
P1090399.JPG (2.44 MB)
P1090399.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Zoeey

Die Erde scheint mir ziiiiiieeeemlich nass, deshalb ist meine Vermutung, dass die Samen angefangen haben zu schimmeln... genau kann ichs aber nicht sagen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.