Hilfe- Roteiche treibt im Januar Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
Meine kleine Roteiche treibt bereits jetzt im Januar Blätter -ungewöhlich ich weiß- wie erreiche ich es das das Bäumchen damit aufhört????

Würde es überhaupt noch möglich sein en Austieb zu stoppen - denn ich befürchte die Saftzirkulation innerhalb des Stammes läuft schon - sonst gäbe es ja keinen Austrieb.
So überlebt das Bäumchen doch keinen weiteren Frost mehr - hohle ich also das Bäumchen ins Haus und stelle ihn kühler - damit er vor Frost geschützt ist und damit die Temeraturschwankungen nicht zu heftig sind ???

An diesem "verrückten Bäumchen" hängt mein Herz ganz besonders ist es doch meinem vor 2 Jahren verstorbenen Freund gewidmet also kann ich der Natur doch nicht einfach den Lauf lassen und sagen - "Pech gehabt Bäumchen wenn Du Jahreszeiten ignoriest - entweder du überlebst es oder nicht"
Was soll ich machen ???
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Wie steht es? im Kübel, im Freiland geschützte stelle oder hat es einen freien Platz.
und in welcher Klimazone wohnst du?

das sind alles faktoren, welche wichtig sind.

eines solltest du machen, sobald der Boden bei dir auf ist, die Eiche zu wässern.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn das bäumchen draussen steht, weiss es schon von alleine was es macht, man kann der natur nicht ins handwerkpfuschen und sollte es auch nicht machen, wenn da jetzt schon der austrieb beginnt und du es jetzt unterbrichst, ist das auch nicht gut, da kommt der baum erst recht ins schleudern, bei meinen kastanien/birken/weiden in topf draussen, beginnt jetzt auch das wachstum ich lass die in ruhe machen, falls es kälter werden sollte, dann unterbricht der baum sein wachstum von alleine und geht in ruhephase über
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@Amorphophallus
- mein Bäumchen (im Blumentopf) stand bisher draußen im Garten auf einem Tisch in ca 1,50 Hohe ich wohne in Schleswig Holstein. 2 Meter vom Haus entfernt.

Gerstern Nachmittag hat es bei uns heftig geschneit und es hat heute nacht auch wieder gefroren - jetzt tagsüber haben wir hier wieder Plus Grade.

Gegossen habe ich mein Bäumchen auch schon - damit es nicht verdurstet....Aber kurbelt das nicht erst recht die Saftzirkulation an... Meine Roteiche stand bisher mit 4 Sommereichen zusammen auf dem Tischchen - die 4 andern benehmen sich völlig normal und halten ihren Winterschlaf wie es sich eben auch für Bäumchen um diese Jahreszeit gehört.
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Ich würde die Pflanze draußen lassen, es kann natürlich passieren, dass die Pflanze bei starkem Frost ihre Blätter verliert, aber so eine Pflanze hat im Normalfall genügend Regenerationskraft nochmal neu auszutreiben. Es kommt ja auch vor das eine Pflanze mal durch andere Umstände ihre Blätter verliert (Pilze, Raupen usw.)
Falls es sowei kommen sollte kannst du ja auch etwas düngen, um den Verlust auszugleichen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Auf jedenfall draußen lassen, die sind ja auch an unser Klima angepasst. fall die Blätter abfrieren ist das nicht schlimm, die treibt im Frühjahr wieder neue.

Deine Eiche ist ein bischen neugierig und kann den Frühling kaum erwarten. Die anderen drei sind langschläfer und warten lieber bis es richtig warm wird. wie bei Menschen auch.

allerdings würde ich die eiche auf den boden stellen, da zieht es nicht ganz so stark wie auf dem Tisch. die 75 cm machen schon viel aus.

viel erfolg
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
Mein Roteichenbäumchen treibt nicht nur neue Blätter aus mit aller Macht nein jetzt bildet es auch schon neue Ästchen aus - da zur Zeit Nachfröste mit - 2 Grad und mehr herrschen habe ich das Bäumchen seid letzter Woche wieder ins Haus geholt.

Habe gehofft wenn es kühl und Frostfrei steht gelingt es mir den weiteren Austrieb zu verlangsamen - Pustekuchen klappt nicht - das Bäumchen ist ein kleiner Sturkopf - es hat Frühling "beschlossen und zieht das auch konsequent durch"

Nun grübel ich schon die ganze letzte Woche darüber nach - ob ich jetzt schon mit dem Düngen beginnen soll/muss "hungern" soll mein Bäumchen nicht und ich schätze mal das die Nährstoffe verbraucht sind - ich hatte die Eichel letztes Jahr gepflanzt in ein spezielles Substrat hat mir eine Gärtnerei gemischt.

Also was für einen Dünger soll ich nun für mein Bäumchen nehmen - normalen Blümen und Grünpflanzen Flüssigdünger, Düngestäbchen ???
Habt ihr da Tipps für mich ???
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Sternenkind,

eine Frage: Warum hast du nicht die Ratschläge befolgt, die meine Vorschreiber dir gegeben haben?

Sorry, aber da hast du jetzt, mit Verlaub, Bockmist gebaut.
Hattest du geglaubt, dass du die Natur überlisten kannst, wenn du den Standort dahingehend veränderst, die Eiche noch geschützter und wärmer zu stellen?

Düngen wäre nun das Verkehrteste. Eigentlich müsstest du die Eiche wieder nach draußen bringen, denn so wird es jetzt schwierig, sie wird immer mehr treiben.
durch das düngen regst du das Wachstum noch stärker an, die Pflanze könnte stark vergeilen.

Und die Temperaturen bei uns in SH (ich wohne auch hier) bringen eigentlich keine Eiche (auch im Topf) nicht um, und wenn sie meint, schon zu treiben, dann lass sie. Die Natur regelt das eigentlich immer noch ganz gut allein, Menschen stören häufig den Lauf.

Es tut mir leid, vielleicht sind die Worte im Moment etwas hart, aber da ich die Entwicklung deiner Pflanzen schon länger beobachte und auch dir schon geschrieben habe, macht es mich fuchsig, wenn du gute Ratschläge ignorierst.

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Sternenkind

ganz ehrlich, mit deinem hin und her, rein und raus, richtest du mehr schaden an als es nützt von warm in kalt und umgekehrt kommen die erst recht ins schleudern

lass doch die bäume draussen machen was sie wollen, die wissen schon was sie machen


und nicht düngen, sonst verbrennen dir die wurzeln und dein baum ist tot
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Sternenkind, überleg mal wer in der Natur pflanzen schützt? wer trägt die ins warme und dann wieder nach draußen.

selbst exoten stellt man einmal ins winterquatier, weil die auch nicht angepasst sind. und da lät man sie bis Frühling und stellt sie auch nicht ins warme, selbst wenn sie treiben.

das was du gemacht hast, regt wie meine Vorschreiber auch schon mitteilten nur das wachstum an und im Sommer, da sie richtig wachsen soll, tut sies nicht mehr. Daß die treibt, hat deine Eiche entschieden, sie hat genügend kraft. jetzt da sie noch wärmer steht, treibt sie noch mehr und das kostet noch mehr kraft und die fehlt im Frühling.

Wenn du die jetzt wieder nach draßen stellst, bringst du sie noch mehr durcheinander.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

So ich habe auch Probleme mit einem "Früchen". Also es handelt sich entweder um eine Stieleiche oder um eine Trauben Eich. Weiteres Weis ich bis dato nicht, habe mir die Mutterpflanze nicht angeguckt.
Nur jetzt ist die seit dem 10.1 regelrecht in die Höhe geschossen. Alles schön und Gut nur jetzt Lässt sie die Blätter hängen. Zu Trocken kann es nicht sein wird so alle 2 Tage gewässert Ich denke aber auch nicht das es zu trocken ist, da die in einem der Großen Torftöpfe steht. Oder ist das Ganz normal so?
DSCI0012.JPG
DSCI0012.JPG (157.1 KB)
DSCI0012.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du sie etwa auch im Zimmer stehen?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Habe leider kein andere Möglichkeiten und hatte gedacht das Eichen auch nach dem Winter keimen und nicht davor. Und da ich dann ein Warmes Herz für die hatte wollte ich die nicht Erfrieren lassen.
Und seitdem steht die bei mir im Zimmer.
Beim Nächst besten Termin kommt die aber raus und wenn die etwas Größer ist Kommt die in den Familien Wald.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die keimen schon i.d.R. erst NACH dem Winter, aber nur, wenn man sie auch DRAUSSEN läßt.

Du hast der Eichel den Frühling "vorgegaukelt", indem Du den Kern ins Warme geholt hast und der Sämling meint natürlich, es ist warm genug zu wachsen.

Eichen überleben sogar das 1. Lebensjahr draußen - dafür sind sie schließlich geschaffen!
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ja ich will den nur jetzt nicht wieder raus stellen. Und die Eichel hatte ich im Oktober mit Einem Kleinen Stückkeimwurzel gefunden. Ich hatte auch erst gedacht das wäre ein sonderling nur ich hatte noch weitere Gefunden die schon vorm Winter gekeimt haben. Ich werde mal nächsten Herbst gucken ob ich wieder solche Finde.
Und das mit dem So späten auspflanzen möchte ich auch nur machen, das die weniger unter Wildverbiss leiden muss.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.