Hilfe: Rebutia-Steckling blüht im Sand!?! was nun???

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Hallo an alle,

ich bräuchte dringend Rat, besonders von den Kakteenprofis:

Ich hatte vor 2,5 Monaten meine Rebutia Heliosa aus ihrer Pfropfunterlage gelöst, da ich beim Enttorfen festgestellt hatte dass die Wurzeln zu faulen schienen. Parallel habe ich von der Mutterpflanze mehrere kleine Kindel abgetrennt und in trockenen Aquariensand gesetzt.
Vor 2 Wochen bildeten sich nun bei manchen die ersten Wurzeln (ganz winzig, jetzt ca 2mm lang), und heute habe ich festgestellt, dass sich gerade bei einem Kindel eine Blütenknospe (ist es eine? siehe Fotos) entwickelt!!!!

Ist das normal? Raubt die Knospe der Pflanze nicht zuviel Kraft, gerade wenn der Steckling wurzeln soll?
Sollte ich diesen Steckling bereits in ein etwas nahrhafteres Substrat setzen? Welche Zusammensetzung wäre am besten geeignet?
Wie lange sollte man warten, bzw. wieviel Wurzelwerk sollte ein Steckling entwickelt haben, sodass er in neues Substrat kann?
Wie gesagt, stehen die Stecklinge jetzt noch alle lediglich in Aquariensand, den ich ca 1-2 mal pro Woche vorsichtig besprühe (da noch nicht alle Wurzeln haben...).

Hat jemand Erfahrung mit Rebutia und deren "Verhalten"? Über Ratschläge wäre ich wirklich sehr dankbar!

Beste Grüsse,
Fuchsia
IMG_8818 copy.JPG
IMG_8818 copy.JPG (605.29 KB)
IMG_8818 copy.JPG
IMG_8816 copy.JPG
IMG_8816 copy.JPG (544.94 KB)
IMG_8816 copy.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hmmmm, es ist nicht ungewöhnlich, das ne Rebutia so weit unten eine Blüte bildet warscheinlich wurde die Blüte schon vor der Trennung angelegt.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

da gebe ich @Lapismuc recht.
Ausserdem können Rebutia schon als kleine Kaktusse blühen. Das ist vollkommen normal.
Mache in deiner Pflege weiter wie bisher. Ich würde noch warten mit dem umsetzen bis mehr Wurzeln gebildet werden.
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Naja, die Trennung liegt jetzt bereits 10 Wochen zurück. Auch ist die Knospe sehr klein, hat einen Durchmesser von gerade mal 2mm.. Ich glaube sie hat sich unbemerkt in den letzen 10 Tagen ausgebildet (kann das so schnell gehen?), davor stand das Schälchen nämlich direkt an meinem Schreibtisch und ich habe fast jeden Tag die Stecklinge gecheckt (ja, auch angehoben und Wurzlbildung kontrolliert... .... ..... ich weiss, man sollte die kleinen in Ruhe lassen... konnte einfach nicht... ).

Aber was nun?
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Oh Zauberwald, hab Deine Antwort erst später bemerkt.
Ok, also alles im grünen Bereich?
Sollte ich eventuell die Knospe abtrennen für besseres Wchstum (würde ich ungern machen, aber wenn´s das beste ist..)

und Danke für Eure abendlichen Antworten,
Fuchsia
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Tja, das kommt jetzt darauf an, wieviel Wurzeln schon gebildet worden sind. Du kannst sie im Sand lassen oder auch in Kakteenerde mit mineralischen Zusätzen umtopfen.
Da es aber nur eine Blüte ist, wird sie deinem Kaktus nicht viel Kraft kosten und wenn du umtopfst, braucht er ja auch Zeit zum anwachsen.

Mach die Blüte aber nicht ab!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.