Hilfe!Plumeria mit runzeligen, weichen Ästen! Warum?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Hilfe!!!
Habe eine 5 Jahre alte Plumeria Obtusa die vor ca. 5 Monaten alle Blätter abwarf. Schädlingsbefall war nicht sichtbar. Dann fing die Pflanze von den Zweigspitzen an schrumpelig und weich zu werden. Dies zieht sich inzwischen bis zum Stamm!
Als Substrat hab ich Perlite, Kokoschips und Kakteenerde. Hab auch regelmässig gedüngt(ca. alle 4 Wochen(Plumeriadünger), und alle 2-3 Tage gegossen. Die Pflanze steht hell und warm.
Weiss nicht mehr weiter ! Bitte um Hilfe und Tipps
Plumeria 310.JPG
Plumeria 310.JPG (490.38 KB)
Plumeria 310.JPG
Plumeria 309.JPG
Plumeria 309.JPG (607.52 KB)
Plumeria 309.JPG
Plumeria 308.JPG
Plumeria 308.JPG (497.93 KB)
Plumeria 308.JPG
Plumeria 307.JPG
Plumeria 307.JPG (438.13 KB)
Plumeria 307.JPG
Plumeria 306.JPG
Plumeria 306.JPG (480.22 KB)
Plumeria 306.JPG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Das hat eine unserer Plumerien auch. Schau mal nach den Wurzel, unsere hat keine Wurzeln mehr und hat deswegen den Schrumpelstiel. Ich gehe bei uns davon aus, dass die den Sommer über zuviel Wasser hatte und so den Wurzelschaden gekommen ist. Dazu kommt meist noch, dass Schadlinge wie die Maden von den Trauermücken und Co den Faulprozess beschleunigen. Wir probieren es jetzt mit nicht mehr gießen und das Laub ausdünnen. Mal schauen ob wir die Plumeria noch retten können. Leider ist es die größte, die befallen ist. Die ist so ca 70 cm hoch und genauso breit. Ich hoffe sie wirds überleben.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Von den Wurzeln her ist nicht viel da, waren auch nicht wirklich mehr als ich sie kaufte. Sieht nicht wirklich faulig aus. Der Stamm ist ja auch hart und sieht normal aus.
Wenn ich sie jetzt mal nicht giesse für eine Weile macht das die Sache nicht noch schlimmer? Und wann soll ich denn dann überhaupt wieder giessen?
Meine hat ja schon seit langem keine Laub mehr!
Und zu allem Überdruss fängt meine grosse Obtusa nun auch noch an, an einem Zweig die Blätter abzuwerfen und am Zweigende schrumpelig und schwarz zu werden.
Und grad diese beiden sind die Lieblinge von mir und meiner Frau
Weiss echt nicht mehr weiter!!!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Bitte um Hilfe!!! Niemand der mir noch helfen kann?
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der ganze Schaden geht tatsächlich auf die Wurzeln zurück. Wenn Du sagst, das sie schon beim Kauf kaum gute Wurzeln hatte, ist ein Gieß-Intervall von 2 bis 3 Tage einfach zu viel (auch bei gesunden Wurzeln schon grenzwertig). Meine Empfehlung ist, sie in deutlich gröberes, mineralischeres Substrat umzutopfen. Vorher säuberst Du den Wurzelbereich von Faulstellen und schlechten Wurzeln und schneidest diese bis ins gesunde, weiße Gewebe zurück. Die vertrockneten Äste kannst Du auch entfernen, die füllen sich kaum noch bzw. trocknen sowieso in nächster Zeit vollkommen ein.
Alle Schnittstellen lässt Du dann ein paar Tage abtrocknen und topfst dann in das trockene (!) Substrat und giesst auch nicht an. Du kannst die Oberfläche der Erde etwas ansprühen. Dafür stülpst Du ihr einen Klarsicht-Beutel über und stellst sie an einen hellen Standort mit guter Bodenwärme. Das wirkt wie ein Mini-Gewächshaus und die Feuchtigkeit der angesprühten Erde reicht, um im Beutel gespannte Luft zu erzeugen. Jetzt im Winter dürfte es einige Zeit dauern, aber nach vielleicht 8 bis 12 Wochen könnten wieder gesunde Wurzeln entstanden sein.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Hallo Stefan!

Sprich ich nehm die Pflanze aus dem Topf, schneide alles nicht "gesunde" weg, lasse die Pflanze ausserhalb des Topfes trocknen und setz sie dann in neues Substrat. Dann die Erde im Minigewächshaus immer wieder besprühen, oder nur 1 malig für diese 8-10 wochen?
Was für ein Substrat würdest du denn empfehlen?
Wie soll ich danach weiterverfahren?
Soll ich sie in Winterpause schicken, oder doch regelmässig wöchentlich giessen?

Dank im Voraus!
Martin
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

einmal sprühen reicht, wenn Du dann das "Gewächshaus" zu machst.
Als Substrat würde ich gröbere (ca. 2 - 8 mm) mineralische Bestandteile wie Seramis, Lava und ähnliche Dinge nehmen (einzeln oder auch gemischt, ist egal) und dazu torffreie Blumenerde, oder auch die Kakteen-Erde, die Du schon hast. Das Mischverhältnis 2 Teile mineralisch : 1 Teil Erde.
Du fängst erst wieder an zu giessen, wenn sich in der Triebspitze neue Blätter zeigen. Das kann bei Deiner Pflanze dauern. Die Wassergaben werden erst mit deutlichem Wachstum wieder gesteigert.
Wie bei vielen anderen Pflanzen gilt: "lieber etwas weniger giessen, denn eine Pflanze in trockener Erde, die schlappt, verliert vielleicht ein paar Blätter, kann aber wieder gegossen werden, eine in feuchter Erde, hat meist schon ihr Leben verloren". Plumeria kann recht viel Trockenheit ab, zu viel Wasser ist eher kontraproduktiv. Auch ist pauschales Giessen (z.B. jede Woche einmal) je nach Witterung und Pflanzenzustand zu viel oder zu wenig. Erde und Pflanze beobachten ist der bessere Weg.
Hier im Forum gibt es auch einen Plumeria-Stammtisch, da würde ich mal reinschauen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Hallo!

Soll ich die Plumeria zusammenschneiden und sie dann gleich wieder eintopfen, oder zuerst die Schnittstellen trocknen lassen bevor ich sie wieder einpflanz?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn Du sie nach dem Rückschnitt in trockenes Substrat topfst, dann kann sie gleich umgetopft werden. Dann wartest Du aber mit dem "Verpacken" noch ca. 1 Woche.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Vielen herzlichen Dank Stefan! Werds probieren!

Grüsse Martin
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Das sind die Wurzeln der ersten Plumeria!
Green 017.JPG
Green 017.JPG (763.01 KB)
Green 017.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Das sieht gar nicht gut aus, die sind zu nass bzw. über längere Zeit weggefault. Wenn der Stamm noch in Ordnung ist, würde ich versuchen Stecklinge zu bewurzeln. Mit den vorhandenen Wurzeln ist kaum noch etwas anzufangen. Vermutlich sitzen hier auch verschiedene Pilze, die einen weiteren Verfall vorantreiben.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2011

Madrasch

Hab nun auch Plumeria Nr.2 aus dem Topf geholt. Diese hat gar keine Wurzeln! Stamm sieht aber intakt aus, ist fest.
Probier das jetzt mal mit der Gewächshausmethode bei den Beiden. Kann ja fast nichts mehr verlieren dabei!
Echt schad
Hoff das klappt.
Sonst kann ich nur noch auf meinen Nachwuchs hoffen. Die entwickeln sich wenigstens prächtig.
Aber sind leider keine Obtusa.
Denk die sind auch besser zu versorgen wenn man sie vom Samen aufzüchtet. Oder? Weil sie ja von Anfang an Wurzeln bilden.
Meine 2 Grossen hab ich mit 5 und 7 Jahren gekauft. Hab wahrscheinlich auch Pech gehabt beim Kauf.

Kann mir eigentlich jemand sagen, wo ich Samen für Plumeria Obtusa "Singapore white" herbekomm?

LG
Martin
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.